Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Berufsorientierung an Gymnasien

Title: Berufsorientierung an Gymnasien

Bachelor Thesis , 2020 , 57 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Selina Pröhl (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die Berufsorientierung aus Sicht von Schülerinnen und Schülern näher zu beleuchten und Probleme zu analysieren, um den beteiligten Akteuren letztlich Handreichungen darzubieten sowie den Berufsorientierungsprozess zu optimieren. Dazu gliedert sich diese Arbeit in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Der theoretische Teil umfasst dabei eine Einführung in das Themengebiet der Berufsorientierung. Die Bereiche stellen die Begriffsbestimmung, den Wandel im Schulsystem, die Akteure und die Vermittlungsebene dar.

Im zweiten Abschnitt, dem empirischen Teil, wird sich mit der zum Thema durchgeführten schriftlichen Befragung in Form eines Fragebogens befasst. Anhand eines Online-Fragebogens wurden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe I und II, somit kurz vor Beendigung ihrer schulischen Laufbahn, an drei Gymnasien im Rhein-Neckar-(Odenwald)-Kreis bezüglich ihrer Berufsorientierung befragt. Nachdem die Methodik und anschließend die Auswertung der Daten dargestellt wurden, erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse. Abschließen wird diese Arbeit mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thematische Einführung
    • Einleitung
    • Problemaufriss
  • Theoretischer Kontext
    • Berufsorientierung
      • Begriffsbestimmung im ganzheitlichen Verständnis
      • Berufsorientierung im Wandel des deutschen Schulsystems
      • Ausgewählte Einflussgrößen auf die Berufsorientierung
        • Schule
        • Eltern
        • Peer-Group
        • Betriebe/Unternehmen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • Universitäten/Hochschulen
      • Vermittlungsebene einer ganzheitlichen Berufsorientierung
    • Stand der Forschung
  • Empirische Untersuchung
    • Forschungsfrage und Hypothesen
    • Untersuchungsmethode und Methodisches Vorgehen
      • Gütekriterien
      • Schriftliche Befragung - Fragebogen
      • Stichprobe
    • Datenauswertung
    • Diskussion der Ergebnisse
    • Handreichungen
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Berufsorientierung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern und zielt darauf ab, Probleme zu identifizieren, Handreichungen für die beteiligten Akteure zu entwickeln und den Berufsorientierungsprozess zu optimieren.

  • Begriffsbestimmung und Entwicklung der Berufsorientierung
  • Einflussfaktoren auf die Berufsorientierung von Schülern
  • Empirische Untersuchung der Berufsorientierungserfahrungen von Schülern
  • Diskussion der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
  • Optimierung des Berufsorientierungsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Thematische Einführung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Berufsorientierung ein und stellt den Problemaufriss der Arbeit dar.
  • Theoretischer Kontext: Dieses Kapitel beleuchtet die Berufsorientierung aus verschiedenen Perspektiven. Es werden die Begriffsbestimmung, die Entwicklung im deutschen Schulsystem, wichtige Einflussfaktoren und die Vermittlungsebene einer ganzheitlichen Berufsorientierung vorgestellt.
  • Stand der Forschung: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema Berufsorientierung.
  • Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Untersuchung, die Forschungsfrage und Hypothesen, die eingesetzte Methode, die Gütekriterien, den Fragebogen und die Stichprobe.
  • Datenauswertung: Dieses Kapitel präsentiert die Auswertung der empirischen Daten.
  • Diskussion der Ergebnisse: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung.
  • Handreichungen: Dieses Kapitel bietet Handlungsempfehlungen für die Optimierung des Berufsorientierungsprozesses.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II. Schlüsselbegriffe sind: Berufsorientierung, Schulsystem, Einflussfaktoren, empirische Untersuchung, Fragebogen, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsorientierung an Gymnasien
Grade
1,3
Author
Selina Pröhl (Author)
Publication Year
2020
Pages
57
Catalog Number
V1175666
ISBN (eBook)
9783346622464
ISBN (Book)
9783346622471
Language
German
Tags
berufsorientierung gymnasien Fragebogen Übergang Schule Beruf Gymnasium studie Schüler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selina Pröhl (Author), 2020, Berufsorientierung an Gymnasien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1175666
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint