Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Die verschiedenen Facetten gesellschaftlichen Einflusses auf die Frau des 19. Jahrhunderts

Exemplarisch dargestellt an ausgewählten Frauenfiguren Theodor Fontanes

Titre: Die verschiedenen Facetten gesellschaftlichen Einflusses auf die Frau des 19. Jahrhunderts

Thèse Scolaire , 2021 , 22 Pages , Note: 14,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit erörtert, auf welche Weise Frauen der Vergangenheit unter gesellschaftlichen Begebenheiten, wie Chancenungleichheit oder Rollenklischees, gelitten haben und inwieweit emanzipatorische Fortschritte schon damals erzielt worden sind, um geschlechtsspezifische Differenzen zu minimieren. Um diese Thematik analysieren zu können, dienen die realistischen Romane "Effi Briest", "Frau Jenny Treibel" und "Cécile" des Autors Theodor Fontane als Grundlage. Das Schicksal der einzelnen Protagonistinnen wird anhand eines Epochenüberblicks und den gesellschaftlichen Begebenheiten genauer untersucht. Aus diesem Grund befasst sich die Arbeit ebenfalls mit der textbezogenen Interpretation und Analyse der Werke.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Epochenüberblick des 19. Jahrhunderts
    • Gesellschaftsstruktur: Der Konflikt zwischen Bildungsbürgertum und „Bourgeoisie“
    • Erziehung und Sexualität des Bürgertums
    • Die Lebens- und Liebessituation der bürgerlichen Ehe
    • Frauenkrankheiten und die „,femme fragile“
  • Der bürgerliche/ poetische Realismus
  • Theodor Fontane: Ein Überblick über den gesellschaftskritischen Autor
  • Inhaltsangaben der Werke „Cécile“, „Effi Briest“ und „Frau Jenny Treibel“
    • „Cécile“
    • „Effi Briest“
    • „Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t““
  • Motivvergleich: Der Konflikt zwischen Gesellschaft und Individuum anhand ausgewählter Charaktere
    • Die Machtlosigkeit Céciles
    • Effi im Gefängnis ewiger Kindheit
    • Kalkül und Emotion Corinnas
  • Resümee: Gemeinsamkeiten der Protagonistinnen und ihrem persönlichen Scheitern
  • Der Einflussbereich Erziehung dargestellt an den Mutterfiguren
    • Frau von Zacha
    • Luise Briest
    • Jenny Treibel
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit zielt darauf ab, die Einschränkungen und Barrieren aufzuzeigen, denen Frauen im 19. Jahrhundert in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten ausgesetzt waren. Durch die Analyse ausgewählter Figuren aus den Werken Theodor Fontanes soll ein Verständnis für die Auswirkungen gesellschaftlicher Normen und Konventionen auf das Leben und Handeln von Frauen entwickelt werden.

  • Die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert
  • Die Auswirkungen gesellschaftlicher Konventionen auf Frauen
  • Die Darstellung von Frauenfiguren in der Literatur des poetischen Realismus
  • Die Einschränkungen der individuellen Entwicklung und Selbstentfaltung von Frauen
  • Der Einfluss von Erziehung und Familie auf die Rolle der Frau

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung legt die Grundintention der Facharbeit dar, die Frage nach den Folgen gesellschaftlichen Einflusses auf Frauen in der Vergangenheit und den Fortschritten in der Emanzipation der Frau zu beleuchten.
  • Epochenüberblick des 19. Jahrhunderts: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die gesellschaftlichen Strukturen und Lebensbedingungen des 19. Jahrhunderts, wobei der Konflikt zwischen Bildungsbürgertum und Bourgeoisie beleuchtet wird. Außerdem werden die Erziehung und Sexualität des Bürgertums sowie die Lebens- und Liebessituation der bürgerlichen Ehe und der Frauen im 19. Jahrhundert erläutert.
  • Der bürgerliche/ poetische Realismus: Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die literarische Epoche des poetischen Realismus, die sich durch detaillierte und realistische Erzählweise auszeichnet. Theodor Fontane, als ein bedeutender Vertreter dieser Epoche, wird vorgestellt.
  • Inhaltsangaben der Werke „Cécile“, „Effi Briest“ und „Frau Jenny Treibel“: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Inhalte der drei ausgewählten Werke Theodor Fontanes zusammen.
  • Motivvergleich: Der Konflikt zwischen Gesellschaft und Individuum anhand ausgewählter Charaktere: In diesem Kapitel werden die ausgewählten Charaktere aus den Werken Fontanes hinsichtlich ihres Kampfes gegen gesellschaftliche Normen und Konventionen analysiert.
  • Resümee: Gemeinsamkeiten der Protagonistinnen und ihrem persönlichen Scheitern: Dieses Kapitel beleuchtet die Gemeinsamkeiten der von Fontane dargestellten Frauenfiguren und deren Scheitern in einem von gesellschaftlichen Konventionen dominierten Umfeld.
  • Der Einflussbereich Erziehung dargestellt an den Mutterfiguren: In diesem Kapitel wird die Rolle der Mutterfiguren aus den Werken Fontanes in Bezug auf die Erziehung und den Einfluss auf ihre Töchter untersucht.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Frauen im 19. Jahrhundert, poetischer Realismus, Theodor Fontane, gesellschaftlicher Einfluss, Konventionen, Erziehung, Emanzipation und Lebensalltag von Frauen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die verschiedenen Facetten gesellschaftlichen Einflusses auf die Frau des 19. Jahrhunderts
Sous-titre
Exemplarisch dargestellt an ausgewählten Frauenfiguren Theodor Fontanes
Note
14,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1175685
ISBN (PDF)
9783346595447
Langue
allemand
mots-clé
19. Jahrhundert Emanzipation Theodor Fontane Effi Briest Fr. Jenny Treibel Cécile Poetischer Realismus Facharbeit Gesellschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Die verschiedenen Facetten gesellschaftlichen Einflusses auf die Frau des 19. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1175685
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint