Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Unterrichtseinheit: Herbstlyrik - am Beispiel von 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke

Título: Unterrichtseinheit: Herbstlyrik - am Beispiel von 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke

Plan de Clases , 2002 , 12 Páginas

Autor:in: Kerstin Heyne (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach Darstellung der fachwissenschaftlichen Erkenntnisse, die dem Unterricht zugrunde liegen, soll nun der Schüler bzw. eine Beziehung des Schülers zu dem gestellten Thema hergestellt werden.
Der Lehrplan für die sechs - stufige Realschule verlangt bereits in der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die Freude am Lesen literarischer Texte zu verstärken. Speziell die Beschäftigung mit Gedichten bietet dazu verschiedene Möglichkeiten, z.B. sollen Schüler ein Gefühl für Gehalt, Sprachkraft und Klanggestalt erhalten. In der siebten Klasse soll dieses Interesse an Literatur, u.a. Gedichten, weiter fortgesetzt werden. Im gestaltenden Lesen und Vortragen entwickeln sie ihre Fähigkeiten weiter. Es geht dabei nicht nur um die formale Gedächtnisschulung beim Auswendiglernen eines Gedichts, sondern Hauptziel sollte sein, dass der Schüler als Erwachsener einen Grundstock "verinnerlichter" Gedichte beherrscht. Die Erfahrung zeigt, dass Erwachsene oft nach einer Phase des inneren Abstandes von Gedichten in den unruhigen Jugendjahren, später wieder einen gereifteren Bezug zu den in der Schule gelernten Gedichten bekommen (z.B. "Der Panther") und diese dann in einer vertieften Dimension der Welterfahrung, Sinnsuche, Sprachschönheit und Sprachgewalt empfinden. Somit kann Gedichtbehandlung als Teil des Literaturunterrichts ein Stück Lebenshilfe sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Sachanalyse
    • 1.1 Der Autor
    • 1.2 Ein Gedicht - was ist das?
    • 1.3 Kreativ-produktiver Umgang mit Literatur (Gedichten)
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Lehrplanbezug / Bildungsgehalt
    • 2.2 Begründung der Schwerpunktsetzung
  • 3. Methodische Analyse
  • 4. Bemerkungen zur Klasse
  • 5. Unterrichtsverlaufsplan
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Lehrversuch zielt darauf ab, Schülern der siebten Klasse die Auseinandersetzung mit dem Gedicht "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke zu ermöglichen und dabei sowohl analytische als auch kreative Fähigkeiten zu fördern. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von literarischen Kompetenzen und der Entwicklung einer tieferen Wertschätzung für Gedichte.

  • Analyse von Gedichtform und Sprache
  • Interpretation des lyrischen Ichs und seiner Stimmung
  • Erforschung der Beziehung zwischen Natur und Mensch
  • Reflexion über Themen wie Vergänglichkeit und Einsamkeit
  • Kreativer Umgang mit literarischen Texten durch produktive Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Sachanalyse des Gedichts "Herbsttag", wobei der Autor Rainer Maria Rilke, die Definition eines Gedichts und die Bedeutung eines produktiven Umgangs mit Literatur im Unterricht im Detail betrachtet werden. Das zweite Kapitel widmet sich der didaktischen Analyse des Unterrichtsvorhabens, indem der Lehrplanbezug und die Begründung der Schwerpunktsetzung erläutert werden.

Schlüsselwörter

Herbstgedicht, Rainer Maria Rilke, lyrisches Ich, Vergänglichkeit, Einsamkeit, Natur, Sprache, Gedichtanalyse, produktiver Umgang mit Literatur, Lehrplanbezug, Bildungsgehalt.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtseinheit: Herbstlyrik - am Beispiel von 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke
Curso
Referendariat
Autor
Kerstin Heyne (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
12
No. de catálogo
V117570
ISBN (Ebook)
9783640208838
ISBN (Libro)
9783640209569
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtseinheit Herbstlyrik Beispiel Herbsttag Rainer Maria Rilke Referendariat
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kerstin Heyne (Autor), 2002, Unterrichtseinheit: Herbstlyrik - am Beispiel von 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117570
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint