Ist Jesus von Nazareth nicht aktueller als je zuvor? Warum haben die Menschen
solche Schwierigkeiten, seine Botschaft anzunehmen, ja überhaupt anzuhören und
sich mit ihr auseinander zu setzen? Zuhören, Liebe, Rücksicht, Gemeinschaft,
Freiheit, Wahrheit, Klarheit sind das nicht die Schlagworte, nach denen die heutigen
Generationen hungern und in allem, was sie versuchten um an die Grenzen zu
stoßen, fanden sie keine befriedigende Antwort auf ihre – auf diese Fragen.
Sind es nicht die kleinen Zeichen, die von Gottes Gegenwart zeugen und die wir
nicht sehen, weil die eben keine Schlagzeile bilden?
Wäre es gerade in der heutigen Zeit nicht einen Versuch wert, Jesus und seiner
Botschaft von der Gottesherrschaft eine Chance zu geben und darin nach der
Lösung unserer Fragen und Sehnsüchte zu suchen?
Wird in all den Zufällen, die keine sind – die wie ein roter Faden durch unser Leben
verlaufen -, nicht Jesus von Nazaret sichtbar? Wer – außer IHM – kann uns geben,
was wir suchen? Musste nicht auch er sehr viel ertragen? Könnte er uns nicht sogar
zum Vorbild werden? Kann er uns nicht sogar Mut machen, unser „Kreuz“ zu tragen?
Kann er der Welt geben, was ihr zum Heil fehlt? Hinter diesen Fragen steht eine
Sehnsucht, aber auch Hoffnung heutiger Zeitgenossen, die in Jesus ein Vorbild eines
guten, gelingenden Lebens finden.
Welche Rolle spielt Jesus für das Kommen der Gottesherrschaft? Wie ist sein
Verhältnis zu Gott, wie steht er als Person zu dem, was er gelebt hat?
Und somit sind wir schon mittendrin im Thema. Ich möchte zuerst auf einige
Begrifflichkeiten eingehen, bevor ich auf den Ruf des irdischen Jesus zu einem
neuen Gehorsam zu sprechen komme. Im Laufe dieser Arbeit werde ich aufzeigen,
wie Jesus den Menschen die Gottesherrschaft näher bringt und welche Maßstäbe
sich daraus für das heutige christliche Leben ergeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der irdische Jesus
- Neuer Gehorsam
- Gottesherrschaft – Botschaft, die den ganzen Menschen fordert
- Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Lebendiges
- Nachdem zu leben, wie Jesus uns zu beten gelehrt hat – Einfordern des ganzen Menschen
- Vater unser im Himmel
- Geheiligt werde DEIN Name
- DEIN Reich komme
- DEIN Wille geschehe
- Wie im Himmel so auf Erden
- Unser tägliches Brot gib uns heute
- Und vergib uns unsere Schuld
- Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern
- Und führe uns nicht in Versuchung
- Sondern erlöse uns von dem Bösen
- Denn DEIN ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit
- Welche Maßstäbe für ein heutiges christliches Leben ergeben sich daraus?
- Zusammenfassung
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Botschaft von der Gottesherrschaft Jesu Christi. Die Arbeit beleuchtet das Leben und die Lehre Jesu sowie dessen Einfluss auf das heutige christliche Leben. Sie befasst sich mit dem Ruf des irdischen Jesus zu einem neuen Gehorsam und analysiert die Auswirkungen dieses Aufrufs auf das Leben des Menschen.
- Die Gottesherrschaft als Botschaft, die den ganzen Menschen fordert
- Das Leben und Wirken Jesu von Nazareth
- Der neue Gehorsam, den Jesus fordert
- Die Relevanz der Botschaft Jesu für das heutige christliche Leben
- Die Bedeutung des Gebets und dessen Beziehung zur Gottesherrschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz der Botschaft Jesu von der Gottesherrschaft in der heutigen Zeit heraus. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten, die Menschen mit der Annahme dieser Botschaft haben, und stellt die Frage nach der Bedeutung Jesu für das Kommen der Gottesherrschaft.
Das Kapitel "Der irdische Jesus" befasst sich mit der Person Jesu und dem Hintergrund seines Lebens. Es zeigt, wie Jesus in seinem Leben und Wirken den Glauben an Gott verkörperte und den Menschen den Weg zur Gottesherrschaft eröffnete.
Das Kapitel "Neuer Gehorsam" beleuchtet die Aufforderung Jesu zu einem neuen Gehorsam, der nicht aus einer gesteigerten Anstrengung des Menschen, sondern aus einer neuen Möglichkeit entsteht, die Gott ihm eröffnet.
Das Kapitel "Gottesherrschaft - Botschaft, die den ganzen Menschen fordert" analysiert die Botschaft Jesu von der Gottesherrschaft und ihre Auswirkungen auf das Leben des Menschen. Es befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Gottesherrschaft und zeigt auf, wie sich diese im Gebet und im Leben Jesu widerspiegeln.
Das Kapitel "Welche Maßstäbe für ein heutiges christliches Leben ergeben sich daraus?" befasst sich mit der Relevanz der Botschaft Jesu für das heutige christliche Leben und zeigt auf, welche Maßstäbe sich aus der Gottesherrschaft für den Menschen ergeben.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Gottesherrschaft, Jesus Christus, neuer Gehorsam, christliches Leben, Gebet, Glaube, Hoffnung und Menschlichkeit. Sie untersucht die Auswirkungen der Botschaft Jesu auf das Leben des Menschen und stellt die Frage nach der Relevanz dieser Botschaft für die heutige Zeit.
- Arbeit zitieren
- Christiane Haid (Autor:in), 2005, Jesu Botschaft von der Gottesherrschaft fordert den ganzen Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117571