Thema der folgenden Arbeit soll die Zusammenarbeit von schulischen und außerschulischen Instanzen zur Bekämpfung bzw. zur Prävention von Adipositas sein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kooperationsformen mit der Schule
- Außerschulische Maßnahmen der Adipositasbekämpfung:
- Das Programm zur Behandlung der Adipositas
- Freiburger Interventionsprogramm zur ambulanten Therapie der Adipositas im Kindesalter - FITOC
- Das Berliner Programm „Mopsfidel“
- Die Umsetzung der Zielstellungen beider Programme
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Zusammenarbeit von schulischen und außerschulischen Institutionen zur Bekämpfung und Prävention von Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Sie beleuchtet die Problematik der Adipositas und die Notwendigkeit frühzeitiger Interventionen. Darüber hinaus werden verschiedene Kooperationsformen und Programme vorgestellt, die sich mit der Behandlung und Prävention von Adipositas auseinandersetzen.
- Die Problematik von Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- Die Bedeutung von frühzeitiger Intervention und Prävention
- Kooperationsformen zwischen Schule und außerschulischen Einrichtungen
- Verschiedene Programme zur Behandlung und Prävention von Adipositas
- Die Rolle von Eltern und Erziehern bei der Adipositasbekämpfung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Das erste Kapitel befasst sich mit der Problematik der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Es werden die Ursachen, Auswirkungen und die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen beleuchtet.
Kooperationsformen mit der Schule
Im zweiten Kapitel werden verschiedene Kooperationsformen zwischen Schulen und außerschulischen Institutionen im Kontext der Adipositasbekämpfung vorgestellt. Die Bedeutung des Schulsports und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit außerschulischen Trägern von Bewegung werden aufgezeigt.
Außerschulische Maßnahmen der Adipositasbekämpfung
Das dritte Kapitel stellt verschiedene außerschulische Programme zur Behandlung und Prävention von Adipositas vor. Es werden die Programme FITOC und „Mopsfidel“ detailliert erläutert und ihre Zielstellungen und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Adipositas, Prävention, Bekämpfung, Schule, außerschulische Institutionen, Kooperation, Bewegung, Ernährung, Programme, FITOC, „Mopsfidel“.
- Quote paper
- Paul Rosen (Author), 2006, Adipositas. Zusammenarbeit mit außerschulischen Instanzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117598