Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Textkritik zu Hartshorne, Tenenbaum & Pinkers "A critical period for second language acquisition"

Titel: Textkritik zu Hartshorne, Tenenbaum & Pinkers "A critical period for second language acquisition"

Rezension / Literaturbericht , 2021 , 8 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wer nach dem Schulalter eine Sprache erlernt, wird feststellen, dass sich Fortschritte langsamer als während des Schulunterrichts einstellen. Im Folgenden wird eine Studie, die dieses Phänomen anhand von mehr als einer halben Millionen Proband*innen und derer syntaktischen Kompetenzen untersucht, zusammengefasst und die darin aufgeführten Argumente und angewendeten Methoden diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Studie von Hartshorne, Tenenbaum & Pinker (2018)
  • Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Studie "A critical period for second language acquisition: Evidence from 2/3 million English speakers" von Hartshorne, Tenenbaum & Pinker (2018). Die Studie untersucht das Phänomen der abnehmenden Lernfähigkeit im Alter für den Erwerb von Muttersprachlerkompetenzen in einer zweiten Sprache.

  • Die Auswirkungen des Alters beim Erwerb von Zweitsprachenkompetenzen
  • Die Erforschung kritischer Phasen für den Erwerb syntaktischer Fähigkeiten
  • Die Analyse von Daten aus einem Online-Quiz, das die grammatikalische Kompetenz von Englisch-Sprechern testet
  • Die Untersuchung der Unterschiede zwischen Immersionslernenden und Nicht-Immersionslernenden
  • Die Diskussion der methodischen und theoretischen Einschränkungen der Studie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema des Essays vor, nämlich die Untersuchung der Studie von Hartshorne, Tenenbaum & Pinker (2018) zum Zweitspracherwerb und die Frage, warum muttersprachliche Kompetenzen im Alter seltener erreicht werden.
  • Die Studie von Hartshorne, Tenenbaum & Pinker (2018): Dieses Kapitel fasst die Studie, ihre Methoden und Ergebnisse zusammen. Es beschreibt den Aufbau des Online-Quiz, das den Teilnehmern vorgelegt wurde, und die drei Gruppen von Probanden (Monolinguale, Immersionslernende und Nicht-Immersionslernende). Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Lernfähigkeit im Alter von 17 bis 18 Jahren stark abnimmt und dass Monolinguale im Alter von etwa 30 Jahren muttersprachliche Kompetenzen erlangen. Im Zusammenhang mit dem Zweitspracherwerb wird eine enge Beziehung zwischen dem Alter des Erwerbsbeginns und dem Erreichen der muttersprachlichen Kompetenzen festgestellt.
  • Diskussion: In diesem Kapitel werden die Argumente und Methoden der Studie kritisch diskutiert. Es werden Punkte wie die Auswahl der kritischen Items, die angenommene Fehlerrate für muttersprachliche Kompetenz und die Ausschließung einer großen Anzahl von Probanden thematisiert. Darüber hinaus wird die theoretische Problematik der Schlussfolgerungen hinsichtlich der kritischen Phasen für den L2-Erwerb erörtert.

Schlüsselwörter

Zweitspracherwerb, kritische Phase, Syntax, Grammatik, Muttersprachlerkompetenz, Immersionslernende, Nicht-Immersionslernende, Online-Quiz, methodische Einschränkungen, theoretische Probleme

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Textkritik zu Hartshorne, Tenenbaum & Pinkers "A critical period for second language acquisition"
Hochschule
Universität Stuttgart  (Institut für Linguistik/Germanistik)
Veranstaltung
Mehrsprachigkeit
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
8
Katalognummer
V1176542
ISBN (PDF)
9783346597809
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mehrsprachigkeit kritische Phase Spracherwerb Zweitsprache Erstsprache Muttersprachlichkeit Hartshorne Tenenbaum Pinker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Textkritik zu Hartshorne, Tenenbaum & Pinkers "A critical period for second language acquisition", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176542
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum