Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Die Bedeutung des Spontankaufs in geschlossenen Online-Shops

Title: Die Bedeutung des Spontankaufs in geschlossenen Online-Shops

Term Paper , 2011 , 41 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Jonas Dorn (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der fachspezifischen Literatur wird im Zuge des Customer Relationship Management (CRM) das Verhalten von Käufer und Verkäufer beschrieben und analysiert. Es werden verschiedene Kaufarten differenziert, z. B. Käufe, die aufgrund eines hohen Anschaffungspreises im Vorfeld langfristig geplant werden oder Käufe, die ungeplant und aufgrund eines spontanen Impulses erfolgen. Mit diesen sogenannten Impulskäufen und hier insbesondere mit der Bedeutung von Spontankäufen in Online-Shops, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Es soll gezeigt werden, ob Konsumenten im Internet vermehrt dazu neigen, ungeplante Impulskäufe zu tätigen als im Geschäft.

Zum Gang der Untersuchung ist Folgendes zu sagen: Zunächst erfolgt eine Abgrenzung und Einordnung der Begriffe E-Business und E-Commerce, bevor anschließend aktuelle Trends des elektronischen Handels in Deutschland näher dargestellt werden. Im dritten Kapitel beschäftigt sich mit dem allgemeinen Wesen von Online-Shops. Hier werden die verschiedenen Arten sowie die Architektur von Online-Shops aufgezeigt. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der vier größten Online-Shops Deutschlands. Ferner wird in Kapitel 4 die Aufgabe des Marketings näher beschrieben. Das Marketing bedient sich der Instrumente Preis-, Produkt-, Kommunikations- und Distributionspolitik und versucht, diese so einzusetzen, dass sie die Bedürfnisse und Präferenzen des Konsumenten optimal befriedigen.

Dies gilt gleichermaßen für das Online-Marketing. Allerdings unterscheidet sich das Online-Marketing partiell von dem traditionellen Marketing. Mit der Bedeutung des Spontankaufs befasst sich das fünfte Kapitel. Dabei geht es zunächst darum, die Typologie von Kaufentscheidungen näher zu erläutern, bevor anschließend das Wesen des Impulskaufs untersucht wird. In diesem Kontext ist zu zeigen, inwieweit Spontankäufe in geschlossenen Online-Shops möglich sind und welche Maßnahmen Online-Händler ergreifen können, um Spontankäufe im Internet zu fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Problemstellung und Gang der Untersuchung
  • Begriffliche Abgrenzungen
    • Definition E-Business
    • Definition Electronic Commerce
    • Entwicklungen und Trends in Deutschland
  • Online-Shops
    • Zur Architektur des Online-Shops
    • Zahlungsoptionen im Online-Shop
    • Geschlossene und offene Marktplätze
    • Die umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland
      • Amazon
      • Quelle
      • Otto
      • Conrad
  • Grundlagen E-Marketing
    • Definition Online-Marketing
    • Instrumente des Online-Marketing
      • Produktpolitik
      • Preispolitik
      • Distributionspolitik
      • Kommunikationspolitik
  • Spontankäufe in Online-Shops
    • Kaufverhalten in Online-Shops
      • Online-Käuferverhalten
      • Zum Online-Kaufverhalten in Deutschland
    • Typologie von Kaufentscheidungen
      • Extensive Kaufentscheidung
      • Limitierte Kaufentscheidung
      • Habitualisierte Kaufentscheidung
      • Impulsive Kaufentscheidung
    • Impulsive Kaufentscheidung
      • Impulskauf
      • Spontankäufe im Internet
    • Bedeutung von Spontankäufen
      • Gegenwärtige Situation
      • Maßnahmen zur Beeinflussung im Internet
      • Negative Folgen der Beeinflussung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Spontankaufs im Internet. Ziel ist es, das Kaufverhalten von Konsumenten im Online-Handel zu analysieren und die Faktoren zu identifizieren, die impulsive Kaufentscheidungen im Internet begünstigen.

  • Entwicklung und Trends des E-Business und Electronic Commerce in Deutschland
  • Die Architektur und Funktionsweise von Online-Shops
  • Die Typologie von Kaufentscheidungen und die Besonderheiten des Impulskaufs
  • Faktoren, die Spontankäufe im Internet beeinflussen
  • Die Bedeutung und Folgen von Spontankäufen für Unternehmen und Konsumenten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Spontankaufs im Internet ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Sie skizziert den Gang der Untersuchung und die wichtigsten Forschungsfragen.
  • Begriffliche Abgrenzungen: Dieses Kapitel klärt die wichtigsten Begriffe, die im Kontext des E-Business und des Online-Handels relevant sind, wie z.B. E-Business, Electronic Commerce und Online-Shops.
  • Online-Shops: Der Fokus liegt auf der Architektur von Online-Shops, verschiedenen Zahlungsoptionen, geschlossenen und offenen Marktplätzen sowie den umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland.
  • Grundlagen E-Marketing: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Instrumente des Online-Marketings, wie z.B. Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik.
  • Spontankäufe in Online-Shops: Dieser Abschnitt analysiert das Kaufverhalten von Konsumenten im Internet, insbesondere das Verhalten von Online-Käufern in Deutschland. Es werden verschiedene Typologien von Kaufentscheidungen vorgestellt, mit besonderem Fokus auf impulsive Kaufentscheidungen.

Schlüsselwörter

E-Business, Electronic Commerce, Online-Shop, Online-Marketing, Kaufentscheidung, Impulskauf, Spontankauf, Kaufverhalten, Konsumentenverhalten, Internet-Handel, Online-Käufer, Deutschland.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des Spontankaufs in geschlossenen Online-Shops
College
University of Hagen
Grade
1,5
Author
Jonas Dorn (Author)
Publication Year
2011
Pages
41
Catalog Number
V1176681
ISBN (eBook)
9783346598257
ISBN (Book)
9783346598264
Language
German
Tags
bedeutung spontankaufs online-shops
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Dorn (Author), 2011, Die Bedeutung des Spontankaufs in geschlossenen Online-Shops, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176681
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint