Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Praxisfall der Übertragung eines Einzelunternehmens

Zivilrechtliche, gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche Behandlung in der Erbschaft-, Einkommen- und Gewerbesteuer

Titel: Praxisfall der Übertragung eines Einzelunternehmens

Bachelorarbeit , 2018 , 72 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Fabian Frank (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit einem Praxisfall der Übertragung eines Einzelunternehmens, seiner Behandlung zivilrechtlich, gesellschaftsrechtlich, steuerrechtlich in der Erbschaft-, Einkommen- und Gewerbesteuer. Abschließend liegt ein besonderer Fokus auf der Ermittlung der Erbschaftsteuer (insbesondere auf der Ermittlung des begünstigten Vermögens) und der Darstellung dieser in DATEV.

Der Tod wird von den meisten Menschen verdrängt, man will es nicht wahrhaben, dass das Erdendasein endlich ist. In Bezug auf Steuern ist es von höchster Wichtigkeit sich frühzeitig über die Vererbung von Besitztümern und deren Gestaltungsmöglichkeiten z.B. von Betrieben oder Betriebsteilen Gedanken zu machen. Wird dies nicht frühzeitig geplant, kann es sehr teuer in der Erbschaftsteuer für den Erwerber werden. Oft ahnt der zukünftige Erblasser nicht, was seine Besitztümer an Steuerbelastung beim Erwerber auslösen, dementsprechend werden keine Regelungen getroffen.

Ein Erblasser welcher in seiner Übertragungsmasse beispielsweise ein Einzelunternehmen vererbt sollte sich über die Vielzahl von bewertungstechnischen Umständen die es zu beachten gilt und welche mehrmals bei den Erbschaftsteuerreformen geändert wurden, einen Überblick verschaffen. Die Regelung des begünstigten Vermögens z.B. wurde letztmalig bei der Erbschaftsteuerreform v. 30.09.2016, mit Wirkung ab dem 01.07.2016 geändert, zu welcher das BV dieses Einzelunternehmens zählen würde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachverhalt
    • Grundfall
      • Abwandlung
    • Allgemeines zur Abhandlung
  • Lösung Grundfall
    • Zivilrechtlich (Vorüberlegungen)
    • Gesellschaftsrechtlich
    • Ertragsteuerliche Auswirkungen
    • Gewerbesteuerrechtlich
    • Erbschaftsteuerrechtlich
      • Ermittlung steuerpflichtiger Erwerb Erbengemeinschaft
        • Vorüberlegungen
        • Vereinfachtes Ertragswertverfahren
        • Ermittlung begünstigtes Vermögen
        • Ermittlung steuerpflichtiger Erwerb FM
      • Ermittlung festzusetzende Erbschaftsteuer für FM
  • Darstellung in DATEV
    • Anlage BV und Berechnung begünstigtes Vermögen
    • Berechnung der Erbschaftsteuer FM
  • Lösung Abwandlung
    • Zivilrechtlich
    • Gesellschaftsrechtlich
    • Ertragsteuerliche Auswirkungen
    • Gewerbesteuerrechtlich
    • Erbschaftsteuerrechtlich
      • Allgemein
        • Vorüberlegungen
        • Vereinfachtes Ertragswertverfahren
        • Ermittlung steuerpflichtiger Erwerb JM
      • Ermittlung festzusetzende Erbschaftsteuer für JM
  • Darstellung Abwandlung in DATEV
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der praxisnahen Übertragung eines Einzelunternehmens und analysiert die dabei entstehenden steuerlichen und rechtlichen Implikationen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis der komplexen Prozesse im Kontext der Unternehmensübertragung zu vermitteln.

  • Zivilrechtliche Aspekte der Unternehmensübertragung
  • Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Unternehmensübertragung
  • Steuern im Zusammenhang mit der Unternehmensübertragung (Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer)
  • Anwendung von DATEV-Software zur Berechnung der Steuerlast
  • Vergleichende Analyse von verschiedenen Szenarien der Unternehmensübertragung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Darstellung des Sachverhalts, der die Übertragung eines Einzelunternehmens auf Erben beschreibt. Im Fokus stehen dabei sowohl der Grundfall als auch eine Abwandlung des Szenarios, um verschiedene steuerliche und rechtliche Aspekte aufzuzeigen.

Im Anschluss widmen sich die folgenden Kapitel der Analyse des Grundfalls. Hier werden die zivilrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und ertragsteuerlichen Implikationen der Übertragung beleuchtet, sowie die relevanten Punkte des Gewerbesteuer- und Erbschaftsteuerrechts diskutiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Berechnung des steuerpflichtigen Erwerbs und der Ermittlung der festzusetzenden Erbschaftsteuer.

Die Arbeit zeigt auf, wie die Berechnungen im DATEV-System durchgeführt werden können, um die Steuerlast zu ermitteln.

Die Kapitel zur Abwandlung des Sachverhalts beleuchten die Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen auf die relevanten rechtlichen und steuerlichen Punkte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Aspekten der Unternehmensübertragung im Kontext des Erbschaftsteuerrechts, des Gesellschaftsrechts, des Gewerbesteuerrechts und der Einkommensteuer. Besondere Bedeutung kommt dem Ertragswertverfahren und der Berechnung des steuerpflichtigen Erwerbs zu. Die Arbeit zeigt zudem die praktische Anwendung der DATEV-Software im Bereich der Steuerberechnung auf.

Ende der Leseprobe aus 72 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praxisfall der Übertragung eines Einzelunternehmens
Untertitel
Zivilrechtliche, gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche Behandlung in der Erbschaft-, Einkommen- und Gewerbesteuer
Hochschule
Fachhochschule Worms
Note
1,0
Autor
Fabian Frank (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
72
Katalognummer
V1176727
ISBN (PDF)
9783346608598
ISBN (Buch)
9783346608604
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erbschaft Schenkung Steuer Praxis Praxisfall Übertragung Erbschaftsteuer Schenkungsteuer DATEV ADDISON Zivilrecht Gesellschaftsrecht Ertragssteuer Gewerbesteuer Vereinfachtes Ertragswertverfahren Steuerpflichtiger Erwerb Erbengemeinschaft Darstellung Darstellung DATEV Betriebsvermögen Begünstigtes Vermögen fiktiv Wert Gewinnermittlung Zugewinngemeinschaft Inland Erbquote Substanzwert Betriebsergebnis Gebäude Wirtschaftsgebäude Bewertungsgesetz Bewertung Prozent Muster Jung Junge Finanzmittel Finanzmittel Verwaltungsvermögen Junges Verwaltungsvermögen EInkommensteuer Einzelunternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Frank (Autor:in), 2018, Praxisfall der Übertragung eines Einzelunternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176727
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  72  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum