Der Wandel des Frauenbildes vom Ende des 20. Jahrhunderts bis zum 21. Jahrhundert. Politische Ökonomie


Hausarbeit, 2021

10 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit befasst sich mit der Veränderung des Frauenbildes insbesondere in Deutschland. Es wird die Frage beantwortet, inwiefern sich das Frauenbild verändert hat und was die wesentlichen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft sind. Dazu wird erst die Situation der Frauen im späten 20. Jahrhundert beschrieben und dann die Lebensrealität der Frauen im 21. Jahrhundert gegenübergestellt. Hierbei wird jeweils auf die Kategorien Berufswelt und Bildung, Stellung in der Familie und Zukunftsaussichten eingegangen. Zum Schluss werden die jeweiligen Lebenslagen verglichen, dann ein Resümee gezogen und schließlich auf die Probleme bezüglich des heutigen das Frauenbildes eingegangen.

Details

Titel
Der Wandel des Frauenbildes vom Ende des 20. Jahrhunderts bis zum 21. Jahrhundert. Politische Ökonomie
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
1,7
Autor
Jahr
2021
Seiten
10
Katalognummer
V1176894
ISBN (eBook)
9783346599865
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wandel, frauenbildes, ende, jahrhunderts, jahrhundert, politische, ökonomie
Arbeit zitieren
Suel Wald (Autor:in), 2021, Der Wandel des Frauenbildes vom Ende des 20. Jahrhunderts bis zum 21. Jahrhundert. Politische Ökonomie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176894

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Wandel des Frauenbildes vom Ende des 20. Jahrhunderts bis zum 21. Jahrhundert. Politische Ökonomie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden