Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Der Rat der 500. Wie demokratisch war Athen wirklich?

Von Disproportionalität und geheimen Treffen

Title: Der Rat der 500. Wie demokratisch war Athen wirklich?

Term Paper , 2021 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Paul Killat (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie repräsentativ und wie demokratisch war der Rat der 500 wirklich? Gab es beispielsweise eine Überrepräsentation der wohlhabenden Bevölkerung und/oder der Stadtbevölkerung? Und wurde die Öffentlichkeit vom Diskurs ausgeschlossen?
Hierzu muss zunächst geklärt werden, was das antike Demokratieverständnis vom Heutigen grundsätzlich unterscheidet und wie sich Demokratie überhaupt messbar machen lässt. Anschließend soll auf die historische Entwicklung des Rates eingegangen werden, um einen groben Überblick auf dessen Historie zu gewährleisten. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht zu sehr auszuweiten, soll der Fokus auf dem Zeitraum seit den kleisthenischen Reformen liegen. Im Anschluss soll auf die Frage der Zusammensetzung des Rates eingegangen werden, die sich durch Kleisthenes maßgeblich verändert hat. In einem dritten Kapitel werden die Aufgaben und Funktionen des Rates besprochen. Schließlich soll im letzten Teil genauer auf die Forschungsfragen eingegangen werden und die vorher meist idealtypisch geschilderten Vorstellungen an der politischen und alltäglichen Realität geprüft werden. Dabei sollen Kapitel 3 bis 5 maßgeblich anhand der Quelle des Staates der Athener von Aristoteles geschehen, während die Hauptforschungsfragen unter anderem durch verschiedene, kürzere Quellenstellen aus Reden von Demosthenes, Lysias und Andokides und innerhalb einer Komödie von Aristophanes besprochen werden sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demokratieverständnis heute im Gegensatz zur Antike
  • Historische Entwicklung des Rates
    • Der Rat der 400 (Solon)
    • Der Rat der 500 (Kleisthenes)
  • Der Areopag
  • Zusammensetzung des Rates
  • Aufgaben und Funktionen
  • Wie demokratisch war der Rat?
    • Repräsentation
  • Geheime Treffen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Repräsentativität und Demokratie des Rates der 500 im antiken Athen zu untersuchen. Dabei sollen insbesondere die Fragen nach einer möglichen Überrepräsentation der wohlhabenden und der Stadtbevölkerung sowie nach dem Ausschluss der Öffentlichkeit vom politischen Diskurs beantwortet werden.

  • Das Demokratieverständnis in der Antike im Vergleich zu heutiger Sicht
  • Die historische Entwicklung des Rates der 500
  • Die Zusammensetzung des Rates und die Frage der Repräsentation
  • Die Aufgaben und Funktionen des Rates
  • Die tatsächliche demokratische Praxis des Rates der 500

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfragen. Kapitel 2 widmet sich dem Demokratieverständnis in der Antike, indem es die Unterschiede zum heutigen Verständnis herausarbeitet und verschiedene Messkriterien für Demokratie einführt. Kapitel 3 beleuchtet die historische Entwicklung des Rates der 500, mit einem Fokus auf die Reformen des Kleisthenes. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Zusammensetzung des Rates und den damit verbundenen Fragen der Repräsentation. Kapitel 5 erläutert die Aufgaben und Funktionen des Rates.

Schlüsselwörter

Athenische Demokratie, Rat der 500, Repräsentation, Überrepräsentation, Stadtbevölkerung, wohlhabende Bevölkerung, Öffentlichkeit, politischer Diskurs, antikes Demokratieverständnis, Kleisthenes, Aristoteles, athenaion politeia, Freedom House-Index, Robert A. Dahl

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der Rat der 500. Wie demokratisch war Athen wirklich?
Subtitle
Von Disproportionalität und geheimen Treffen
College
University of Stuttgart  (Historisches Institut - Abteilung alte Geschichte)
Course
Proseminar "Das demokratische Athen"
Grade
1,3
Author
Paul Killat (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1177338
ISBN (PDF)
9783346599490
ISBN (Book)
9783346599506
Language
German
Tags
Rat der 500 Boulé Athen Antike Demokratie Androtion Aristophanes Andokides Lysias Rat der 400 Attika attische Demokratie Polis Poleis Demen Repräsentation Metöken Sklaven Vollbürger Dahl Freedom House Areopag Ares-Hügel Homer Blutgerichtshof König Ephialtes solonische Reformen Solon Kleisthenes kleisthenische Reformen Pentakosiomedimnoi Hippeis Zeugiten Theten Timokratie Eunomia Trittyen Phylen Isonomie Blutgerichtsbarkeit Bouleute Wahl wählen Losen Prytanen Eid probouleúmata Dokimasie pentekoste Aristoteles Staat der Athener Triearchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Killat (Author), 2021, Der Rat der 500. Wie demokratisch war Athen wirklich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1177338
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint