Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Diagnosis

Die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie. Risikomarker und Frühsymptom einer Krebserkrankung?

Título: Die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie. Risikomarker und Frühsymptom einer Krebserkrankung?

Ensayo , 2021 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sandra Waldermann-Scherhak (Autor)

Medicina - Diagnosis
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Essay wird hauptsächlich auf das Krankheitsbild der Tako-Tsubo-Kardiomyopathie und einem möglichen Zusammenhang einer Krebserkrankung eingegangen. Dies inkludiert im zweiten Kapitel die Definition, Epidemiologie, Ätiologie einer TTC. Die Symptome, Diagnostik, Prognosen und Therapie sowie die Komorbidität und Mortalität werden im dritten Kapitel erläutert. Im vierten Kapitel wird der Frage nach einem kausalen Zusammenhang zwischen TTC und Krebserkrankung nachgegangen und es werden zwei aktuelle Studie vorgestellt. Nachgegangen werden soll der Frage: Wenn eine Krebserkrankung eine TTC begünstigt, ob eine diagnostizierte TTC im Umkehrschluss – als Risikomarker und Frühsymptom – auch auf eine "unentdeckten Krebserkrankung" aufmerksam machen kann. Das fünfte Kapitel bildet das Fazit, in dem abschließend die Verbindung zwischen TTC und Krebserkrankung beleuchtet wird und welches mit kritischer Würdigung einen Ausblick auf möglichen Forschungsbedarf und neue Handlungsperspektiven gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretischer Hintergrund
    • Definition und Klassifikation TTC
    • Epidemiologie
    • Ätiologie
  • Tako-Tsubo-Kardiomyopathie
    • Symptome
    • Diagnostik
    • Komorbidität
    • Prognose und Therapie
    • Mortalität
  • Zusammenhang von TTC und Krebs
    • Aktuelle Studienlage zur Korrelation von TTC & Krebs
    • TTC als Risikomarker einer nicht diagnostizierten Krebserkrankung
    • Mortalitätsrate bei Ko-Inzidenz von Krebserkrankungen und TTC
    • Prävention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Essay befasst sich mit der Tako-Tsubo-Kardiomyopathie (TTC) und untersucht einen möglichen Zusammenhang mit Krebserkrankungen. Der Essay analysiert die Definition, Epidemiologie und Ätiologie von TTC, beleuchtet die Symptome, Diagnose, Prognose, Therapie und Komorbidität sowie die Mortalität bei TTC. Im Zentrum steht die Frage, ob ein kausaler Zusammenhang zwischen TTC und Krebserkrankungen besteht und ob eine diagnostizierte TTC als Risikomarker und Frühsymptom für eine unentdeckte Krebserkrankung dienen kann.

  • Definition und Klassifikation von TTC
  • Epidemiologie von TTC
  • Ätiologie von TTC
  • Kausaler Zusammenhang zwischen TTC und Krebserkrankungen
  • TTC als Risikomarker für Krebserkrankungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von kardiovaskulären Erkrankungen und Krebserkrankungen als Hauptursachen für Morbidität und Mortalität. Sie betont die Bedeutung einer frühen Diagnose für die Behandlungserfolge und führt zur Problemstellung, dass TTC aufgrund seiner Herzinfarkt-ähnlichen Symptome zu Fehldiagnosen führen kann, insbesondere bei Krebspatienten, die ein erhöhtes Risiko für TTC haben.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieser Abschnitt definiert TTC, beschreibt die epidemiologischen Daten und analysiert die Ursachen der Erkrankung.
  • Tako-Tsubo-Kardiomyopathie: Dieses Kapitel erläutert die Symptome, Diagnose, Komorbidität, Prognose und Therapie sowie die Mortalität bei TTC.
  • Zusammenhang von TTC und Krebs: Dieses Kapitel untersucht aktuelle Studien zur Korrelation von TTC und Krebs. Es analysiert die Frage, ob TTC als Risikomarker für eine nicht diagnostizierte Krebserkrankung dienen kann und diskutiert die Mortalitätsrate bei Ko-Inzidenz von Krebserkrankungen und TTC. Zudem werden Präventionsstrategien beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Essays umfassen Tako-Tsubo-Kardiomyopathie (TTC), Krebserkrankung, Risikomarker, Frühsymptom, Herzinfarkt, Komorbidität, Mortalität, Diagnostik, Therapie, Prävention, epidemiologische Daten, Studienlage, Korrelation, kausaler Zusammenhang.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie. Risikomarker und Frühsymptom einer Krebserkrankung?
Universidad
University of applied sciences, Düsseldorf
Curso
Spezielle Krankheitslehre & Therapie
Calificación
1,0
Autor
Sandra Waldermann-Scherhak (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1177376
ISBN (PDF)
9783346600684
ISBN (Libro)
9783346600691
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tako-Tsubo Kardiomyopathie Stress Krebs Herz Erkrankung Myopathie Kardiologie Onkologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Waldermann-Scherhak (Autor), 2021, Die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie. Risikomarker und Frühsymptom einer Krebserkrankung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1177376
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint