Die Venus
Lage
- innerer Planet (Mars und Jupiter bilden Grenze zwischen innere und äußere Planeten)
- niedriger Planet, d.h. sind der Sonne näher als die Erde
- hellstes Objekt am Himmel (außer Mond und Sonne)
2. Planet von der Sonne aus gesehen
Geschichte
- Venus ist seit vorgeschichtlicher Zeit bekannt
- benaant nach der römischen Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit (Liebesgöttin Aphrodite)
- röm. Göttin stand mit ihrem Namen Pate für diesen Planeten
- bekam Namen wahrscheinlich deshalb, weil sie der hellste, im Altertum bekanntester Planet am Himmelskörper war (mit wenigen Ausnahmen bekamen Oberflächenmerkmale der Venus weibl. Namen)
Eigenschaften
- Venus ist kugelförmigster Planet
- nach Sonnenaufgang = Morgenstern
- nach Sonnenuntergang = Abendstern
- Morgenstern steht im Sternzeichen Stier
Abendstern steht im Sternzeichen Waage
Häufig gestellte Fragen zu "Die Venus"
Wo befindet sich die Venus?
Die Venus ist ein innerer Planet, was bedeutet, dass sie sich näher an der Sonne befindet als die Erde. Sie ist der zweite Planet von der Sonne aus gesehen. Mars und Jupiter bilden die Grenze zwischen inneren und äußeren Planeten.
Wie hell ist die Venus?
Die Venus ist das hellste Objekt am Himmel, abgesehen vom Mond und der Sonne.
Woher stammt der Name "Venus"?
Die Venus ist seit vorgeschichtlicher Zeit bekannt und wurde nach der römischen Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit (Aphrodite in der griechischen Mythologie) benannt. Die Oberflächenmerkmale der Venus haben überwiegend weibliche Namen.
Welche Eigenschaften hat die Venus?
Die Venus ist der kugelförmigste Planet. Sie ist als Morgenstern nach Sonnenaufgang und als Abendstern nach Sonnenuntergang sichtbar. Der Morgenstern steht im Sternzeichen Stier, und der Abendstern steht im Sternzeichen Waage.
- Arbeit zitieren
- Anna Witt (Autor:in), 2008, Der Planet Venus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117995