Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Die Auswirkungen von Meditation im schulischen Kontext

Wie hilfreich ist Achtsamkeitstraining vor allem für Schüler aus sozial schwachen Verhältnissen?

Title: Die Auswirkungen von Meditation im schulischen Kontext

Bachelor Thesis , 2021 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Noemie Tareau (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Forschungsarbeit sollen die Auswirkungen von Achtsamkeitstraining und Meditation im schulischen Kontext unter die Lupe genommen werden. Es wird zunächst ein allgemeiner Überblick über Meditation verschafft: Was ist Meditation? Was macht sie mit uns? Und welche Auswirkungen wurden bereits empirisch festgestellt?

Danach werden Schülerproblematiken im Schulalltag und, darauf aufbauend, die möglichen Lösungswege in Form von Achtsamkeitspraktiken im Unterricht aufgezeigt. Hier werden verschiedene Techniken vorgestellt und begründet. Danach wird gezeigt, welche Rolle die sogenannte Resilienz in diesem Kontext spielt und wie sie gefördert werden kann. Letztlich werden verschiedene Forschungsansätze vorgestellt, die eine Möglichkeit bieten, Achtsamkeit und Meditation empirisch zu sichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Meditation
    • Achtsamkeit in Abgrenzung zu Meditation
    • Wieso meditiert man?
    • Formen der Meditation
      • Das ruhige Verweilen
      • Transzendentale Meditation
      • Pranayama Atemmeditation
    • Auswirkungen von Meditation auf Psyche und Körper
      • Mindfulness-Based Stress Reduction nach Kabat-Zinn
      • Die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse
  • Schülergesundheit: Problematiken und Risiken im Schulalltag
    • Stress
    • Wie entsteht Stress?
    • Innere und äußere Stressoren
    • Stress im Schulalltag
    • Schulstress bei vorbelasteten Schülern
    • Die Folgen von Stress
  • Chancen und Ziele der Achtsamkeit im schulischen Kontext
    • Schulung der Selbstwahrnehmung
      • Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation
    • Mitgefühl und Beziehungsfähigkeit kultivieren
      • Die Metta-Mediation
    • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
      • Atemmeditation
  • Empirische Forschung zur Auswirkung von Achtsamkeit
    • AISCHU – Eine Studie nach dem Mixed-Methods Ansatz
      • Einschätzung
    • Die Aktionsforschung
      • Aktionsforschung bezüglich der Wirkung von Meditation in der Schule
    • Vergleich der beiden Forschungsansätze im Hinblick auf das Thema Achtsamkeit
  • Achtsamkeit in der Resilienzforschung
    • Was ist Resilienz?
    • Kauai Längsschnittstudie
    • Die Schutzfaktoren
    • Resilienz fördern
      • Resilienzförderung durch die Lehrkraft: Die 7 Säulen der Resilienz
      • Selbstwirksamkeit und Selbstregulierung
      • Problemlösen
      • Resilienzförderung durch die Erziehungsberechtigten
    • Der Zusammenhang von Achtsamkeit und Resilienz
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Wirkung von Achtsamkeitstraining und Meditation im schulischen Kontext. Ziel ist es, die potenziellen Vorteile dieser Praktiken für Schüler und deren Wohlbefinden aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung von Meditation und Achtsamkeit im Kontext der modernen Gesellschaft
  • Die Herausforderungen, denen Schüler im Schulalltag gegenüberstehen, insbesondere in Bezug auf Stress und psychische Belastungen
  • Die vielseitigen Möglichkeiten, wie Achtsamkeit im Unterricht eingesetzt werden kann, um Schüler in ihrer Selbstwahrnehmung, ihrer Konzentrationsfähigkeit und ihrem emotionalen Gleichgewicht zu fördern
  • Die Rolle von Resilienz im Zusammenhang mit Achtsamkeit und deren Bedeutung für die Bewältigung von Herausforderungen
  • Die wissenschaftliche Fundierung von Achtsamkeitstraining und Meditation durch empirische Forschung und ihre Bedeutung für die schulische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung von Meditation und Achtsamkeit in unserer Zeit und deren Potenzial für Schüler. Die Problematik von Stress und psychischen Belastungen im Schulalltag wird als Ausgangspunkt für die Untersuchung der möglichen Vorteile von Achtsamkeitspraktiken dargestellt.
  • Meditation: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Formen der Meditation und deren grundlegende Prinzipien. Es wird die Unterscheidung zwischen Meditation und Achtsamkeit erläutert, sowie die Ziele und Auswirkungen der Meditationspraxis auf Psyche und Körper beleuchtet.
  • Schülergesundheit: Problematiken und Risiken im Schulalltag: Das Kapitel thematisiert die Herausforderungen, denen Schüler im Schulalltag gegenüberstehen, insbesondere in Bezug auf Stress und die Auswirkungen von Stress auf die psychische und körperliche Gesundheit. Die besonderen Herausforderungen von Schülern aus sozial schwachen Familien werden ebenfalls berücksichtigt.
  • Chancen und Ziele der Achtsamkeit im schulischen Kontext: Hier werden verschiedene Möglichkeiten, Achtsamkeitspraktiken im Unterricht einzusetzen, vorgestellt. Die Vorteile für Schüler in Bezug auf Selbstwahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und emotionale Entwicklung werden erläutert.
  • Empirische Forschung zur Auswirkung von Achtsamkeit: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Forschungsansätze, die sich mit der Wirksamkeit von Achtsamkeit im schulischen Kontext auseinandersetzen. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden und deren jeweilige Stärken und Schwächen beleuchtet.
  • Achtsamkeit in der Resilienzforschung: Das Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Resilienz und zeigt auf, wie Achtsamkeitspraktiken zur Förderung von Resilienz und zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit von Schülern beitragen können.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Themen Achtsamkeit, Meditation, Stress, Resilienz und Schülergesundheit im schulischen Kontext. Zentrale Konzepte sind die Förderung von Selbstwahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, emotionaler Intelligenz und psychischer Widerstandsfähigkeit. Empirische Forschungsansätze wie die Mixed-Methods-Studie und die Aktionsforschung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von Meditation im schulischen Kontext
Subtitle
Wie hilfreich ist Achtsamkeitstraining vor allem für Schüler aus sozial schwachen Verhältnissen?
College
University of Education Heidelberg  (Psychologie)
Grade
1,7
Author
Noemie Tareau (Author)
Publication Year
2021
Pages
42
Catalog Number
V1180548
ISBN (eBook)
9783346600660
ISBN (Book)
9783346600677
Language
German
Tags
Achtsamkeit Schule Meditation Resilienz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Noemie Tareau (Author), 2021, Die Auswirkungen von Meditation im schulischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1180548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint