Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Fragebogen zur Messung der Agilität der Unternehmenskultur auf der Grundlage des TRAFO-Modells (HR Pioneers, 2017) und des Kulturebenen-Modells (Schein, 2005). Entwicklung und Validierung

Title: Fragebogen zur Messung der Agilität der Unternehmenskultur auf der Grundlage des TRAFO-Modells (HR Pioneers,  2017) und des Kulturebenen-Modells (Schein, 2005). Entwicklung und Validierung

Bachelor Thesis , 2020 , 172 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anke Jung (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In immer mehr Unternehmen wird von Agilität gesprochen und agile Arbeitsweisen werden eingeführt. Doch eine agile Transformation des gesamten Unternehmens ist komplex. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Messinstrument zu entwickeln, dass zuverlässig ein Agilitätsprofil des Unternehmens erstellt. Das erstellte Profil kann zur IST-Analyse dienen und
die Entwicklung des Unternehmens während einer agilen Transformation begleiten. Außerdem sollen Maßnahmen zur Steigerung der Agilität im Unternehmen abgeleitet werden können.

Das Instrument wurde auf der Grundlage des HR Pioneers Trafo-ModellsTM, einem Modell zur agilen Transformation von Unternehmen, und des Kulturebenen-Modells, welches die Sichtbarkeit von Unternehmenskultur in drei Ebenen unterteilt, entwickelt. Da das TRAFO-Modell bisher nicht empirisch überprüft wurde, lautete die Haupthypothese: "Die im TRAFO-Modell genannten sechs Dimensionen organisationaler Agilität lassen sich empirisch bestätigen."

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Grundlagen der Agilität
      • Definition und Herkunft des Begriffs
      • Das Agile Manifest
    • Unternehmenskultur
      • Begriffsbestimmung
      • Organisationskulturmodelle
    • Erfolgsfaktor Agilität als Teil der Unternehmenskultur
    • Überführung in die Praxis
      • Agile Organisation
      • Transformation zum agilen Unternehmen
    • Integration
      • Zusammenfassung
      • Modellwahl
      • Formulierung der Hypothesen und Forschungsfragen
  • Empirischer Teil
    • Methodenwahl
    • Berechnung der Stichprobe
    • Zugang zum Untersuchungsfeld
    • Entwicklung des Fragebogens
      • Skalen
      • Operationalisierung
      • Fragenreihenfolge
      • Layout und Instruktion
    • Pretests inklusive Änderungen am Messinstrument
      • Kognitiver Pretest
      • Standard-Pretest
    • Durchführung
    • Auswertungshinweise
  • Evaluation des Fragebogens
    • Reliabilität des Messinstruments
    • Deskriptive Statistik
    • Faktorenanalytische Überprüfung der Dimensionen
    • Zusammenhänge der UV und AV
      • Attribution der Agilität durch die Organisationsmitglieder
      • Arbeitszufriedenheit
      • Arbeitsmotivation
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Qualität des eigenen Vorgehens
    • Fazit und Ausblick
  • Anhang A: Teile des Fragebogens
    • Strukturbaum
    • Instruktion Umfrage
    • Instruktion Pretester
    • Unipark Fragebogen
    • finale Fragebogenversion
  • Anhang B: SPSS Berechnungen
    • Bereinigung des Fragebogens
    • Globalwerte
    • Häufigkeiten
      • Mediane und Mittelwerte
      • Histogramme
    • CFA alle UV
    • Regressionsanalysen der Faktoren/AV
    • Inter-Item-Korrelation
  • Anhang C: offene Angaben zur Optimierung
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, ein Messinstrument zu entwickeln, das ein Agilitätsprofil von Unternehmen zuverlässig erstellt. Dieses Profil kann zur IST-Analyse dienen und die Entwicklung während einer agilen Transformation begleiten. Darüber hinaus sollen Maßnahmen zur Steigerung der Agilität im Unternehmen abgeleitet werden.

  • Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung der Agilität in Unternehmen
  • Anwendung des TRAFO-Modells und des Kulturebenen-Modells zur Entwicklung des Messinstruments
  • Empirische Überprüfung der sechs Dimensionen der organisationalen Agilität aus dem TRAFO-Modell
  • Analyse der Ergebnisse und Interpretation der Faktoren, die die Agilität in Unternehmen beeinflussen
  • Ableitung von Maßnahmen zur Steigerung der Agilität im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Gang der Untersuchung. Der theoretische Hintergrund behandelt die Grundlagen der Agilität, die Definition und Herkunft des Begriffs sowie das Agile Manifest. Anschließend wird die Unternehmenskultur betrachtet, einschließlich ihrer Begriffsbestimmung und verschiedener Organisationskulturmodelle. Es wird untersucht, wie Agilität als Erfolgsfaktor Teil der Unternehmenskultur wird und die Überführung in die Praxis durch agile Organisation und die Transformation zum agilen Unternehmen erläutert. Die Integration der gewonnenen Erkenntnisse in das entwickelte Messinstrument und die Formulierung der Hypothesen und Forschungsfragen werden ebenfalls dargestellt.

Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die Methodenwahl, die Berechnung der Stichprobe und den Zugang zum Untersuchungsfeld. Die Entwicklung des Fragebogens wird detailliert beschrieben, einschließlich der verwendeten Skalen, der Operationalisierung, der Fragenreihenfolge, des Layouts und der Instruktion. Die Durchführung der Pretests und die daraus resultierenden Änderungen am Messinstrument werden ebenfalls beleuchtet. Abschließend werden die Durchführung und die Auswertungshinweise für den Fragebogen vorgestellt.

Die Evaluation des Fragebogens beinhaltet die Analyse der Reliabilität des Messinstruments, die deskriptive Statistik und die faktorenanalytische Überprüfung der Dimensionen. Außerdem werden die Zusammenhänge der unabhängigen und abhängigen Variablen betrachtet, insbesondere die Attribution der Agilität durch die Organisationsmitglieder, die Arbeitszufriedenheit und die Arbeitsmotivation.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Agilität, agile Transformation, das TRAFO-Modell, Unternehmenskultur und der DOCS (Denison Organizational Culture Survey). Die Arbeit befasst sich mit der empirischen Überprüfung des TRAFO-Modells und der Entwicklung eines Messinstruments, das die Agilität als Teil der Unternehmenskultur misst.

Excerpt out of 172 pages  - scroll top

Details

Title
Fragebogen zur Messung der Agilität der Unternehmenskultur auf der Grundlage des TRAFO-Modells (HR Pioneers, 2017) und des Kulturebenen-Modells (Schein, 2005). Entwicklung und Validierung
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anke Jung (Author)
Publication Year
2020
Pages
172
Catalog Number
V1180780
ISBN (PDF)
9783346614872
ISBN (Book)
9783346614889
Language
German
Tags
Agilität agile Transformation Unternehmenskultur TRAFO-Modell Mitarbeiterzufriedenheit Mitarbeitermotivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anke Jung (Author), 2020, Fragebogen zur Messung der Agilität der Unternehmenskultur auf der Grundlage des TRAFO-Modells (HR Pioneers, 2017) und des Kulturebenen-Modells (Schein, 2005). Entwicklung und Validierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1180780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  172  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint