In wirtschaftlichen Krisensituationen sind Unternehmen gezwungen, einen erweiterten Horizont einzunehmen und sich anzupassen. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit das französische Modehaus, Christian Dior SE, allgemein bekannt als Dior, genauer betrachtet. Im Folgenden wird zunächst das Luxusunternehmen vorgestellt und in den entsprechenden Handelskontext eingeordnet.
Des Weiteren wird die Vertriebs- und Vermarktungsstruktur, basierend auf den Vertriebs- und Marketingstrategien, sowie die Flächenbewirtschaftung genauer analysiert. Anschließend wird die aktuelle Situation des Unternehmens, unter Berücksichtigung der momentanen Wirtschaftsentwicklung, genauer betrachtet. Schließlich werden selbstständig entwickelte strategische Maßnahmen für das Handelsmanagement im Kontext der Wirtschaftskrise vorgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. VORSTELLUNG UND EINORDNUNG DES UNTERNEHMENS IN DEN HANDELSKONTEXT
- 3. ANALYSE DER VERTRIEBS- UND MARKETINGSTRATEGIEN
- 4. DIFFERENZIERTE SITUATIONSANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER AKTUELLEN WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
- 5. EIGENE STRATEGISCHE MAẞNAHMEN FÜR DAS HANDELSMANAGEMENT IM KONTEXT DER AKTUELLEN WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION
- 6. FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Analyse des französischen Modehauses Christian Dior SE im Kontext der aktuellen Wirtschaftslage. Die Arbeit untersucht die Unternehmensstrategie, Vertriebs- und Marketingstrategien sowie die aktuelle Situation des Unternehmens unter Berücksichtigung der globalen Wirtschaftsentwicklung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung strategischer Maßnahmen für das Handelsmanagement von Dior in Zeiten einer Wirtschaftskrise.
- Vorstellung und Einordnung des Unternehmens Dior im Handelskontext
- Analyse der Vertriebs- und Marketingstrategien von Dior
- Situationsanalyse des Unternehmens im Kontext der aktuellen Wirtschaftsentwicklung
- Entwicklung strategischer Maßnahmen für das Handelsmanagement von Dior
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung stellt das Unternehmen Dior vor und erläutert den Kontext der Analyse. Sie beschreibt die aktuelle wirtschaftliche Situation und den Bedarf an Anpassungsfähigkeit für Unternehmen in Krisenzeiten.
2. Vorstellung und Einordnung des Unternehmens in den Handelskontext
Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Vorstellung des Unternehmens Dior und seiner Geschichte. Es beleuchtet die Positionierung des Unternehmens im Markt der Luxusgüter und beschreibt die Produktpalette, die Vertriebskanäle und die globale Präsenz von Dior.
3. Analyse der Vertriebs- und Marketingstrategien
Kapitel 3 untersucht die Vertriebs- und Marketingstrategien von Dior. Es beleuchtet die Bedeutung von Vertriebskanälen im Marketing-Mix für Luxusmarken und analysiert die strategische Auswahl und Gestaltung des Vertriebsnetzwerks von Dior.
4. Differenzierte Situationsanalyse unter Berücksichtigung der aktuellen Wirtschaftsentwicklung
Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Situation von Dior unter Berücksichtigung der aktuellen Wirtschaftsentwicklung. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich für das Unternehmen aus der globalen Wirtschaftslage ergeben.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe des Textes umfassen Luxusunternehmen, Handelsmanagement, Vertriebs- und Marketingstrategien, Wirtschaftskrise, Situationsanalyse, strategische Maßnahmen, Omnichannel-Brand, Luxusgüter, Haute Couture, und internationale Expansion.
- Arbeit zitieren
- Liridona Gashi (Autor:in), 2021, E-Commerce und Handelsmanagement am Beispiel DIOR, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181202