Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Konsumverhalten während der Corona-Pandemie. Veränderungen im Hinblick auf Nahrungsmittel und Alkohol

Title: Konsumverhalten während der Corona-Pandemie. Veränderungen im Hinblick auf Nahrungsmittel und Alkohol

Seminar Paper , 2020 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Simon Rettenberger (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser qualitativen, explorativen Forschungsarbeit besteht konkret im Beschreiben und Verstehen der Veränderungen des Konsumverhaltens während der Corona-Pandemie im Hinblick auf Nahrungsmittel und Alkohol. Hierzu wurden insbesondere das Lebensmitteleinkaufverhalten und das Ernährungsverhalten, insbesondere in Bezug auf Fleischkonsum, Restaurantbesuche, Lieferdienste und Alkoholkonsum ergründet. Für die Datenerhebung wurden mittels eines halb standardisierten Leitfadeninterviews vier Probanden befragt. Die Daten wurden transkribiert und anhand der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Hierfür erfolgte eine deduktive Kategorienbildung.

Am 27.01.2020 konnte der erste bestätigte Sars-CoV-2 Fall festgestellt werden. Die sich im Folgenden entwickelnde Corona-Pandemie führte beispielsweise dazu, dass Firmen wie Delivery Hero oder Hello Fresh ihren Börsenwert innerhalb des Jahres 2020 mehr als verdoppeln konnten. Als weiterer Effekt wurde ersichtlich, dass die Deutschen in dieser Zeit mehr Alkohol konsumierten. Der Blick der Öffentlichkeit wandte sich kurz nach Ausbruch der Pandemie der Fleischindustrie zu, die mit auffallend hohen Infektionszahlen in den Fleisch- und Schlachtbetrieben auf sich aufmerksam machte. Einige davon mussten daher vorübergehend schließen. In einer nicht weniger misslichen Lage befand sich durch die Schließungen der Restaurants die Gastronomiebranche, da ein Besuch solcher Örtlichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie von einem auf den anderen Tag untersagt war.

Durch die Schließung der Bars und Restaurants entstand für Lieferdienste von Nahrungsmitteln eine nutzbare Nische mit vielen potenziellen neuen Kunden. Für die meisten Menschen in Deutschland war der Ausbruch einer Pandemie etwas völlig Neuartiges. Ein Lockdown, bei dem das öffentliche Leben sehr stark heruntergefahren wurde, war eine noch nie dagewesene Herausforderung. Durch den vermehrt entwickelten Fokus auf Lieferdienste, die Schließung der Restaurants ab Mitte März und die vermehrte Einsamkeit vieler Menschen, könnten sich während der Corona-Pandemie Veränderungen im Konsumverhalten bei Nahrungsmittel und Alkohol ergeben haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Lebensmitteleinkaufsverhalten und Ernährungsverhalten
    • Lieferdienste und Restaurantbesuche
    • Alkoholkonsumverhalten
  • Methodik
    • Forschungsfrage und Forschungsdesign
    • Datenerhebung
    • Datenaufbereitung und Datenauswertung
    • Stichprobe
  • Ergebnisse
    • Weibliche Konsumentenperspektive
    • Männliche Konsumentenperspektive
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Gütekriterien und Limitationen der Arbeit
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Veränderungen des Konsumverhaltens während der Corona-Pandemie im Hinblick auf Nahrungsmittel und Alkohol zu beschreiben und zu verstehen. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere das Lebensmitteleinkaufsverhalten und das Ernährungsverhalten, insbesondere in Bezug auf Fleischkonsum, Restaurantbesuche, Lieferdienste und Alkoholkonsum.

  • Veränderungen des Konsumverhaltens während der Corona-Pandemie
  • Lebensmitteleinkaufsverhalten und Ernährungsverhalten
  • Einfluss der Pandemie auf Fleischkonsum, Restaurantbesuche und Lieferdienste
  • Alkoholverhalten in der Zeit der Corona-Pandemie
  • Qualitative Untersuchung der Konsumentenperspektive

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Hintergrund der Arbeit vor, indem sie auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Konsumverhalten hinweist. Der theoretische Hintergrund beleuchtet das Lebensmitteleinkaufsverhalten und das Ernährungsverhalten, Lieferdienste und Restaurantbesuche sowie das Alkoholkonsumverhalten. Die Methodik beschreibt die Forschungsfrage, das Forschungsdesign, die Datenerhebung, die Datenaufbereitung und -auswertung sowie die Stichprobe. Die Ergebnisse präsentieren die Perspektive von weiblichen und männlichen Konsumenten. Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse und beleuchtet die Gütekriterien und Limitationen der Arbeit. Das Fazit und der Ausblick fassen die zentralen Erkenntnisse zusammen und geben Hinweise auf zukünftige Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Konsumverhalten, Corona-Pandemie, Lebensmitteleinkauf, Ernährung, Fleischkonsum, Restaurantbesuche, Lieferdienste, Alkoholkonsum, qualitative Forschung, Inhaltsanalyse und Konsumentenperspektive.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Konsumverhalten während der Corona-Pandemie. Veränderungen im Hinblick auf Nahrungsmittel und Alkohol
College
University of Applied Sciences Essen  (FOM)
Course
Qualitative Forschung
Grade
1,7
Author
Simon Rettenberger (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V1181217
ISBN (PDF)
9783346605405
ISBN (Book)
9783346605412
Language
German
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Rettenberger (Author), 2020, Konsumverhalten während der Corona-Pandemie. Veränderungen im Hinblick auf Nahrungsmittel und Alkohol, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181217
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint