Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Handelsmarken in der Sportartikelbranche - Eine vergleichende Analyse

Title: Handelsmarken in der Sportartikelbranche - Eine vergleichende Analyse

Diploma Thesis , 2008 , 95 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Diplom Sportökonom/ -manager René Gronau (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Handelsmarken in der Sportartikelbranche“. Den Hintergrund der Untersuchung bildet eine allgegenwärtige Problematik in der freien Marktwirtschaft: Der vertikale Markenwettbewerb zwischen Herstellermarken und Handelsmarken, begründet auf dem Bestreben die jeweilige Wettbewerbsposition gegenüber der anderen Wirtschaftsstufe zu verbessern. Je höher der Wettbewerbsdruck ist, sowohl auf Produktions-, als auch auf Handelsebene, desto schwieriger gestaltet sich das Hervorstechen, die Erreichung einer Einzigartigkeit und damit die Kenntnisnahme im Wahrnehmungsraum des Konsumenten. Profilierung ist demzufolge wichtig bzw. sogar unabdingbar, will ein Unternehmen heutzutage konkurrenzfähig sein und - noch schwieriger - dies auch bleiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen von Handelsmarken
    • 2.1 Wissenschaftliche Relevanz der Handelsmarkenthematik
    • 2.2 Wesen von Handelsmarken
      • 2.2.1 Erscheinungsformen von Marken und Handelsmarken
      • 2.2.2 Rechtlicher Schutz vor Markenpiraterie
      • 2.2.3 Entstehung und Entwicklungstendenzen von Handelsmarken
    • 2.3 Funktionen und Ziele von Handelsmarken aus der Sicht der Marktteilnehmer
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3 Handelsmarkenrelevanz dargestellt an einem Branchenvergleich
    • 3.1 Abgrenzung Lebensmittelbranche - Sportartikelbranche
    • 3.2 Handelsmarkenpenetration: Status, Einsatzpotenzial und Ursachenanalyse in den Branchen
    • 3.3 Zwischenfazit
  • 4 Einsatz von Handelsmarken innerhalb der Sportartikelbranche
    • 4.1 Handelsmarkenstrategien eines Sportartikel - Handelsunternehmens
    • 4.2 Bewertung und Analyse von Handelsmarkenstrategien
  • 5 Schlussresümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Handelsmarken in der Sportartikelbranche. Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz von Handelsmarken in diesem Sektor zu untersuchen und deren Einsatzpotenzial aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen von Handelsmarken, analysiert deren Funktionen und Ziele aus Sicht der Marktteilnehmer und vergleicht die Handelsmarkenpenetration in der Sportartikelbranche mit der Lebensmittelbranche. Darüber hinaus werden Handelsmarkenstrategien eines Sportartikel-Handelsunternehmens bewertet und analysiert.

  • Wissenschaftliche Grundlagen von Handelsmarken
  • Funktionen und Ziele von Handelsmarken
  • Handelsmarkenpenetration in der Sportartikelbranche und Lebensmittelbranche
  • Handelsmarkenstrategien in der Sportartikelbranche
  • Bewertung und Analyse von Handelsmarkenstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Handelsmarken in der Sportartikelbranche ein und erläutert die wissenschaftliche Relevanz der Arbeit. Kapitel zwei befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Handelsmarken, wobei deren Wesen, Funktionen und Ziele aus Sicht der Marktteilnehmer analysiert werden. Kapitel drei vergleicht die Handelsmarkenpenetration in der Lebensmittelbranche und der Sportartikelbranche. Kapitel vier untersucht den Einsatz von Handelsmarken innerhalb der Sportartikelbranche und analysiert Handelsmarkenstrategien eines Sportartikel-Handelsunternehmens. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Handelsmarken, Sportartikelbranche, Markenstrategie, Markenpiraterie, Markenpenetration, Konsumentenverhalten, Wettbewerbsvorteil, Lebensmittelbranche, Branchenvergleich, Marktforschung.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
Handelsmarken in der Sportartikelbranche - Eine vergleichende Analyse
College
University of Potsdam
Grade
2,3
Author
Diplom Sportökonom/ -manager René Gronau (Author)
Publication Year
2008
Pages
95
Catalog Number
V118156
ISBN (eBook)
9783640220410
ISBN (Book)
9783640222759
Language
German
Tags
Handelsmarken Sportartikelbranche Eine Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Sportökonom/ -manager René Gronau (Author), 2008, Handelsmarken in der Sportartikelbranche - Eine vergleichende Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint