Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Medienmacht und Demokratie

Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland

Title: Medienmacht und Demokratie

Intermediate Diploma Thesis , 2004 , 24 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Dipl. Sozialwissenschaftlerin Janine Luzak (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Das Fernsehen erreicht die meisten Menschen, und zwar längst bevor sie lesen lernen. Weltverständnis, Sinngebung und Standards für „Normalität“ werden weitgehend vom Fernsehen geprägt. In dieser Hinsicht ist es vermutlich schon einflußreicher als Familie und Schule.“1 Diese Worte von Dieter Grimm, bis 1999 für den Bereich des Medienrechts zuständige Bundesverfassungsrichter, beschreiben den Einfluss der neuen Medien auf die Öffentlichkeit. Auch Politiker müssen sich heutzutage immer mehr bei der Medien bedienen, um sich gezielt darstellen zu können. Ist Medienmacht gleichzusetzen mit Meinungsmacht? Dies wirft eine Frage nach der Veränderung des politischen Entscheidungsprozesses durch eine Mediatisierung der Politik auf. Medienmacht und Demokratie – Die Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland – Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, diese Thematik zu beleuchten. Im Folgenden soll sich zeigen, ob die Symbiose Medien und Politik frei von jeglichem Manipulationsverdacht ist, und ob wir in unserer heutigen Zeit noch in einer Demokratie leben oder vielleicht schon den Schritt in eine totale Medienabhängigkeit vollzogen haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Massenmedien und Öffentliche Meinung
    • 2.1 Thematisierungsfunktion der Massenmedien
  • 3. Demokratie und Massenkommunikation
  • 4. Die deutsche Medienlandschaft
  • 5. Politische Relevanz
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Massenmedien die öffentliche Meinung im demokratischen Staat Deutschland beeinflussen. Es wird untersucht, ob die Symbiose zwischen Medien und Politik frei von Manipulationen ist und ob die heutige Gesellschaft noch in einer Demokratie lebt oder bereits in eine Medienabhängigkeit geraten ist.

  • Die Rolle der Massenmedien in der Meinungsbildung
  • Der Einfluss von Massenmedien auf die politische Kommunikation
  • Die Thematisierungsfunktion der Medien
  • Die Auswirkungen der Medien auf die öffentliche Meinung
  • Die Frage der Medienmacht und ihre Auswirkungen auf die Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik „Medienmacht und Demokratie“ dar und führt in die Problematik der medialen Einflussnahme auf die öffentliche Meinung ein. Sie zitiert Dieter Grimm, der den Einfluss des Fernsehens auf die Gesellschaft und die Meinungsbildung hervorhebt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Medienmacht gleichzusetzen ist mit Meinungsmacht und wie sich die Mediatisierung der Politik auf den politischen Entscheidungsprozess auswirkt.

2. Massenmedien und Öffentliche Meinung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Einfluss der Massenmedien auf die öffentliche Meinung. Es wird die Bedeutung der Meinungsbildung für die Demokratie betont und die Rolle der Massenmedien in der Kommunikationsprozesse analysiert. Der Text beleuchtet die Termini „Öffentlichkeit“ und „Öffentliche Meinung“ und stellt die Frage nach der Stellung der Massenmedien in der heutigen Gesellschaft.

2.1 Thematisierungsfunktion der Massenmedien

Dieser Abschnitt untersucht die Thematisierungsfunktion der Massenmedien. Es wird erläutert, wie die Massenmedien die öffentliche Wahrnehmung von Themen beeinflussen und welche Rolle sie bei der Konstruktion von „Realität“ spielen. Der Text bezieht sich auf Niklas Luhmann und seine Theorie der Massenmedien, die die Ambivalenz der Medienrealität betont.

Schlüsselwörter

Medienmacht, Demokratie, Öffentliche Meinung, Massenmedien, Meinungsbildung, Politik, Mediatisierung, Manipulation, Thematisierungsfunktion, Agenda-Setting, Schweigespirale, Politikverdrossenheit, Increasing Knowledge Gap.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Medienmacht und Demokratie
Subtitle
Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
2.0
Author
Dipl. Sozialwissenschaftlerin Janine Luzak (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V118168
ISBN (eBook)
9783640207350
ISBN (Book)
9783640207527
Language
German
Tags
Medienmacht Demokratie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Sozialwissenschaftlerin Janine Luzak (Author), 2004, Medienmacht und Demokratie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118168
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint