Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

"Der Affe als Richter". Mit Fabeln arbeiten (6. Klasse, Gymnasium)

Título: "Der Affe als Richter". Mit Fabeln arbeiten (6. Klasse, Gymnasium)

Trabajo Escrito , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beinhaltet eine Lehrprobe zum Thema: "Mit Fabeln handlungs- oder produktionsorientiert arbeiten" für eine 6. Klasse im Gymnasium Bayern.

Die Fabel hat nicht nur in der deutschen, sondern in der internationalen Literatur einen besonderen Stellenwert inne. Sie gehört zu den epischen Kleinformen mit den längsten und interessantesten Entwicklungsgeschichten und ihre Verankerung im Deutschunterricht ist zweifellos gerechtfertigt.

In der vorliegenden Stunde wird die Fabel „Der Affe als Richter“ mithilfe von produktions- und handlungsorientierten Unterrichtsmethoden erschlossen und weiterentwickelt.

Im Zentrum der vorliegenden Lehrprobenstunde und der kompletten Unterrichtssequenz, in der die Stunde eingebettet ist, steht die umfassende Erarbeitung der Fabel.

Der Begriff Fabel geht auf das lateinische „fabula“ zurück, das sich mit Erzählung oder Rede übersetzen lässt. Bis zum 18. Jahrhundert wurde die Gattung allerdings mit dem griechischen Wort logos oder dem mittelhochdeutschen bîspel bezeichnet; erst später wurde die Titulierung Fabel benutzt.

Bei der Literaturgattung handelt es sich um eine kurze „lehrhafte Erzählung in Vers oder Prosa, in der vorwiegend Tiere in einer bestimmten Situation so handeln, dass sofort eine Kongruenz mit menschlichen Verhaltensweisen deutlich wird und der dargestellte Einzelfall als sinnhaft anschauliches Beispiel für eine daraus ableitbare Regel der Moral oder Lebensklugheit zu verstehen ist

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen zur Unterrichtsstunde
    • Pädagogisch-psychologische Vorbemerkungen zur Klasse
    • Sachanalyse
    • Methodisch-didaktische Überlegungen
  • Geplanter Stundenverlauf
  • Verwendete Literatur
    • Primärliteratur
    • Forschungsliteratur
  • Anlagen
    • PowerPoint-Präsentation
    • Arbeitsblatt „Eine Fabel weiterschreiben - Der Affe als Richter“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel der Unterrichtsstunde ist die umfassende Erarbeitung der Fabel "Der Affe als Richter" mithilfe von produktions- und handlungsorientierten Unterrichtsmethoden. Dabei sollen die Schüler die Fabelgattung sowie deren Aufbau und Funktion kennenlernen und in der Lage sein, eine Fabel selbstständig weiterzuschreiben.

  • Die Merkmale der Fabelgattung
  • Der Aufbau und die Funktion von Fabeln
  • Die Bedeutung der Moral in Fabeln
  • Die Anwendung von produktions- und handlungsorientierten Unterrichtsmethoden
  • Das kreative Weiterentwickeln einer Fabel

Zusammenfassung der Kapitel

Vorüberlegungen zur Unterrichtsstunde

Dieser Abschnitt analysiert die spezifischen Bedürfnisse und Eigenschaften der Klasse sowie die pädagogisch-psychologischen Aspekte, die bei der Planung der Unterrichtsstunde berücksichtigt werden sollten. Die Zusammenfassung beleuchtet die Lerngruppe, deren Stärken und Schwächen, sowie deren Arbeits- und Sozialklima.

Sachanalyse

Hier wird die Fabelgattung im Allgemeinen betrachtet. Der Abschnitt beleuchtet die Geschichte der Fabel, ihren Aufbau und ihre Funktion. Er geht auch auf den Ursprung und die verschiedenen Versionen der Fabel "Der Affe als Richter" ein.

Methodisch-didaktische Überlegungen

Dieser Abschnitt beleuchtet die Unterrichtsmethoden, die in der Stunde eingesetzt werden sollen, um die Fabel "Der Affe als Richter" zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Die Zusammenfassung beschreibt die methodische Umsetzung des Unterrichts und die didaktischen Prinzipien, die hinter der Wahl der Methoden stehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Texts sind: Fabel, Fabelgattung, Aufbau der Fabel, Moral, produktionsorientiertes Lernen, handlungsorientiertes Lernen, "Der Affe als Richter", Unterrichtsmethoden, Lerngruppe, Klassenanalyse, Sachanalyse.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
"Der Affe als Richter". Mit Fabeln arbeiten (6. Klasse, Gymnasium)
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V1181844
ISBN (PDF)
9783346623263
ISBN (Libro)
9783346623270
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lehrprobe Fabeln Stundenentwurf Stundenskizze LP produktionsorientiert handlungsorientiert 6.Klasse Unterstufe Verlaufsplan Stundenverlauf Arbeitsblatt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, "Der Affe als Richter". Mit Fabeln arbeiten (6. Klasse, Gymnasium), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181844
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint