Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Die Change Story. Emotionale Reaktionen von Mitarbeitern auf ein Veränderungsvorhaben

Title: Die Change Story. Emotionale Reaktionen von Mitarbeitern auf ein Veränderungsvorhaben

Term Paper , 2019 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Britta Bartl (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den emotionalen Reaktionen von Mitarbeitern auf ein Veränderungsvorhaben und die Konzipierung einer Change Story am Beispiel eines fiktiven Unternehmens.

Gerade in den heutigen Zeiten im Rahmen der Globalisierung, der Schnelllebigkeit und des steigenden Wettbewerbsdrucks unterliegen Unternehmen einem ständigen Veränderungsprozess, sodass zur erfolgreichen Veränderung das Changemanagement unabdingbar ist.

Veränderungen im Unternehmen wirken sich nicht nur auf Strukturen aus, sondern auch auf die Mitarbeiter. Emotionen spielen an dieser Stelle eine große Rolle. Um erforderliche Veränderungen in einem Unternehmen sowohl für die Mitarbeiter als auch für den Betrieb erfolgreich umsetzen zu können, bedarf es Strategien und Werkzeuge aus dem Bereich des Changemanagements, wie zum Beispiel Phasenmodelle der emotionalen Reaktionen. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll unter Berücksichtigung eines fiktiven Fallbeispiels auf die Phasenmodelle emotionaler Reaktionen eingegangen und darüber hinaus eine Change-Story entwickelt werden.

Die Phasenmodelle emotionaler Reaktionen sollen dazu dienen, Fragen wie „Wie wirken sich die Veränderungsvorhaben auf die Mitarbeiter aus?“ und „Welche Rolle spielen Emotionen im Rahmen einer Veränderung?“, zu beantworten.

Das fiktive Fallbeispiel thematisiert eine E-Bike-Firma namens „Cityracer“, welche hochwertige E-Bikes in der Münchener Zentrale produziert. Der Vertrieb erfolgt bisher ausschließlich online, mit fünf Standorten. Zu Ende 2020 soll eine Zusammenlegung aller Standorte erfolgen. Der Entwurf einer Change Story dient der erfolgreichen Umsetzung der Zusammenlegung aller Standorte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1 Change- Management: Definition und Herausforderung
    • 2.2 Die Phasen emotionaler Reaktionen in einem Change Prozess
    • 2.3 Die Change Story
      • 2.3.1 Definition
      • 2.3.2 Aufbau einer Change Story
      • 2.3.3 Einsatz der Change Story
  • 3. Anwendung im Fall Cityracer
    • 3.1 Vorstellung des Unternehmens Cityracer
    • 3.2 Auswirkungen des Veränderungsvorhabens auf das Unternehmen Cityracer
    • 3.3 Emotionale Reaktionen der Belegschaft des Unternehmens Cityracer
    • 3.4 Entwurf einer Change- Story
  • 4. Diskussion
  • 5. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die emotionalen Reaktionen von Mitarbeitern auf ein Veränderungsvorhaben im Unternehmen und entwickelt eine Change Story als Instrument zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungen. Sie befasst sich mit der Bedeutung von Change Management, den Phasen emotionaler Reaktionen in einem Change Prozess und der Konzeption und Anwendung von Change Stories.

  • Phasenmodelle emotionaler Reaktionen im Change Prozess
  • Definition und Aufbau von Change Stories
  • Einsatz der Change Story in der Praxis
  • Emotionale Reaktionen von Mitarbeitern auf Veränderungen
  • Entwicklung einer Change Story für ein konkretes Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung von Change Management im Kontext von Unternehmensveränderungen. Sie führt das fiktive Fallbeispiel der E-Bike Firma "Cityracer" ein und beschreibt die Zusammenlegung der Standorte als Anlass für die Untersuchung von emotionalen Reaktionen und die Entwicklung einer Change Story.
  • Kapitel 2: Theorie
    Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Change Managements und erläutert die Herausforderungen von Change Prozessen. Es definiert den Begriff "Change Management" und beleuchtet verschiedene Definitionen, die in der Literatur vertreten sind. Des Weiteren werden die Phasen emotionaler Reaktionen in einem Change Prozess dargestellt und das Konzept der Change Story vorgestellt, einschließlich ihrer Definition, ihres Aufbaus und ihrer Einsatzmöglichkeiten.
  • Kapitel 3: Anwendung im Fall Cityracer
    Dieses Kapitel wendet die theoretischen Erkenntnisse auf das Fallbeispiel der E-Bike Firma "Cityracer" an. Es stellt das Unternehmen vor, analysiert die Auswirkungen des Veränderungsvorhabens auf das Unternehmen und untersucht die möglichen emotionalen Reaktionen der Belegschaft. Es schließt mit dem Entwurf einer Change Story, die die erfolgreiche Umsetzung der Standortschließungen unterstützen soll.

Schlüsselwörter

Change Management, emotionale Reaktionen, Change Prozess, Change Story, Unternehmensveränderungen, Standortschließungen, Mitarbeiterkommunikation, Transformation, E-Bike Firma, Cityracer.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Change Story. Emotionale Reaktionen von Mitarbeitern auf ein Veränderungsvorhaben
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Britta Bartl (Author)
Publication Year
2019
Pages
26
Catalog Number
V1181900
ISBN (PDF)
9783346615138
ISBN (Book)
9783346615145
Language
German
Tags
change story emotionale reaktionen mitarbeitern veränderungsvorhaben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Britta Bartl (Author), 2019, Die Change Story. Emotionale Reaktionen von Mitarbeitern auf ein Veränderungsvorhaben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181900
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint