Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - E-Commerce

Digitalisierung im Handel und in der Produktion

Case Study E-Commerce

Title: Digitalisierung im Handel und in der Produktion

Case Study , 2022 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stephanie Henke-von der Malsburg (Author)

Business economics - E-Commerce
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Case Study wird ein E-Commerce Start-up reflektiert. Ziel der Hausarbeit besteht darin, die Customer-Journey eines Online-Shops zu verstehen und von der eines stationären Handels zu unterscheiden. Darüber hinaus wird E-Procurement erläutert und dessen Funktionalitäten diskutiert. Um diese Begrifflichkeiten zu untersuchen und anhand eines Beispiels zu veranschaulichen, wird das Start-up „PaleoPal“ gewählt.

Die Customer Journey kann als Kund/innenenreise bezeichnet werden und beschreibt den gesamten Kaufprozess, die eine Kundin oder ein Kunde erlebt. Der Kaufprozess wird in drei Phasen eingeteilt: die Vorkaufphase, die Kaufphase und die Nachkaufphase. Die Vorkaufphase ist dabei durch die Beschaffung an relevanten Informationen – inzwischen hauptsächlich über digitale Medien - gekennzeichnet. Digitale Medien spielen auch in der Kaufphase eine entscheidende Rolle, weshalb für viele Produkte die sogenannte „Digitale Customer Journey“ ausschlaggebend ist.

In der Nachkaufphase der Customer Journey kann die Kundin oder der Kunde zum Beispiel eine Review über ihr oder sein erworbenes Produkt abgeben. Während des kompletten Prozesses kommt sie oder er mit verschiedenen Kontaktpunkten des Händlers in Berührung, die als Customer Touch Points bezeichnet werden. In seiner klassischen Form wird die Customer Journey mit dem veralteten Werbewirkungsmodell „AIDA“ beschrieben. AIDA ist kurz für Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen) und Action (Handlung). Die Werbung sollte bei der Kundin beziehungsweise beim Kunden demnach Aufmerksamkeit auslösen, Interesse wecken und idealerweise durch das Verlangen nach dem Produkt zum Kauf führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG

2 CUSTOMER JOURNEY IM ONLINE-SHOP BEI PALEOPAL
2.1 Begriffsdefinition
2.2 Die Customer Journey bei PaleoPal
2.3 PaleoPal im Vergleich zum Online-Shop der Marke „Lindt"

3 DIE CUSTOMER-JOURNEY VON PALEOPAL IM STATIONÄREN HANDEL

4 DIE SORTIMENTSPOLITIK BEI PALEOPAL

5 CASE STUDY: E-ORDERING ÜBER GROßHÄNDLER
5.1 Das Sell-Side Modell
5.2 Das Buy-Side Modell
5.3 Das Marketplace Modell

6 VOR- UND NACHTEILE DES ONLINE-UNTERNEHMENS PALEOPAL
6.1 Vorteile
6.1.1 Höhere Reichweite
6.1.2 Uneingeschränkte Öffnungszeiten
6.1.3 Kostenersparnisse
6.2 Nachteile
6.2.1 Datenschutz
6.2.2 Schwierige Kundeninteraktion
6.2.3 Betriebskosten und Marketing

7 LITERATURVERZEICHNIS

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung im Handel und in der Produktion
Subtitle
Case Study E-Commerce
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Grade
1,0
Author
Stephanie Henke-von der Malsburg (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1181955
ISBN (PDF)
9783346613783
ISBN (Book)
9783346613790
Language
German
Tags
e-commerce digitalisierung digital marketing digitale transformation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Henke-von der Malsburg (Author), 2022, Digitalisierung im Handel und in der Produktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181955
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint