Im Rahmen dieser Seminararbeit wird die im Titel angegebene Fragestellung unter Zuhilfenahme von vorgegebener Literatur1 untersucht. Der englische Titel der Fragestellung lautet: Do common risk factors in the returns on stocks exist and how do they help to solve asset pricing 'anomalies'?. Zunächst wird eine Definition von Risiko aufgestellt und eine fundamentale Einführung in die
Bewertung von Wertpapieren gegeben. Darauf aufbauend wird das Bewertungsmodell für risikobehaftete Wertpapiere (CAPM) vorgestellt. Im Anschluss werden die in den später dargestellten Regressionen verwendeten Testmethodiken erläutert. Es wird geklärt, was unter Bewertungsanomalien zu verstehen ist und was die Gründe dafür sein könnten. Danach folgen die Untersuchungen des CAPM und von Mehrfaktorenmodellen. Bei diesen Untersuchungen wird zunächst das Regressionsmodell erklärt. Anschließend werden die Ergebnisse der Regression dargestellt und interpretiert. Zum Abschluss der Arbeit wird gezeigt, wie Bewertungsanomalien zu lösen sein könnten und es werden Folgerungen aus den betrachteten Untersuchungen sowie weitere offene Fragen aufgezeigt.
Die Ergebnisse der Arbeit sind, dass unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen existieren, dass es nicht abschließend geklärt werden kann, welche diese sind, dass diese durch Einbeziehung in das Kapitalmarktmodell Bewertungsanomalien lösen können und dass eine Aufteilung der Kapitalmarktmodelle je nach Anwendungsbereich sinnvoll ist.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Inhaltsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- 1 Einordnung und Zielsetzung
- 2 Grundlagen der Untersuchungen
- 2.1 Definition von Risiko
- 2.2 Bewertung von Wertpapieren
- 2.3 Bewertungsmodell für risikobehaftete Wertpapiere
- 2.4 Empirische Testmethodik
- 2.5 Bewertungsanomalien
- 3 Beschreibung der Untersuchungen
- 3.1 Regressionsanalyse des CAPM auf dem amerikanischen Kapitalmarkt
- 3.2 Regressionsanalyse des CAPM mit Portfoliobildung
- 3.3 Test der Faktoren HML und SMB
- 3.4 Test des Dreifaktorenmodells
- 3.5 Test des Dreifaktorenmodells mit unterschiedlicher Portfoliobildung
- 3.6 Regressionsanalyse über titelbezogene Faktoren
- 4 Lösung von Bewertungsanomalien
- 5 Folgerung und offene Punkte
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Definition und Analyse von unspezifischen Risikofaktoren in Aktienrenditen
- Untersuchung des Einflusses von Risikofaktoren auf die Bewertung von Wertpapieren
- Bewertungsanomalien und deren mögliche Erklärung durch unspezifische Risikofaktoren
- Analyse von Kapitalmarktmodellen wie dem CAPM und Mehrfaktorenmodellen
- Bewertung der Rolle von Kapitalmarktmodellen bei der Erklärung von Bewertungsanomalien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen existieren und wie diese zur Lösung von Bewertungsanomalien beitragen können. Die Arbeit analysiert empirische Studien, um festzustellen, ob solche Faktoren identifiziert werden können und wie sie in Kapitalmarktmodelle integriert werden können.
Zusammenfassung der Kapitel
Diese Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Definition von Risiko und die Bewertung von Wertpapieren. Sie erläutert das Kapitalmarktmodell (CAPM) als ein Standardmodell zur Bewertung risikobehafteter Wertpapiere und beschreibt die empirischen Testmethodiken, die in den folgenden Analysen verwendet werden. Darüber hinaus werden Bewertungsanomalien definiert und mögliche Ursachen dafür diskutiert.
Im weiteren Verlauf werden empirische Untersuchungen zum CAPM und Mehrfaktorenmodellen vorgestellt. Die Analyse umfasst Regressionsanalysen, die den Einfluss von Risikofaktoren auf Aktienrenditen untersuchen. Die Arbeit untersucht verschiedene Faktoren, darunter die Größe und die Werthaltigkeit von Unternehmen, und analysiert, inwieweit diese Faktoren zur Erklärung von Bewertungsanomalien beitragen können.
Schlüsselwörter
Risikofaktoren, Bewertungsanomalien, Kapitalmarktmodell (CAPM), Mehrfaktorenmodelle, Regressionsanalyse, Portfoliotheorie, Finanzwirtschaft, Risikomanagement, empirische Untersuchungen.
- Arbeit zitieren
- Sebastian Müller (Autor:in), 2008, Existieren unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen und wie könnten diese helfen um Bewertungsanomalien zu lösen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118203