Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Neue Lernmethoden in der Arbeit. Game based Learning

Titel: Neue Lernmethoden in der Arbeit. Game based Learning

Hausarbeit , 2017 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Vanessa Lang (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wie wurde bisher und wie wird heutzutage in der Arbeitswelt, insbesondere in der Sozialwirtschaft gelernt? Was genau meint E-Learning dabei und welche weiteren Lernmethoden basieren auf dieser Art des Lernens?

In der Arbeitswelt der Sozialwirtschaft wurde bisher für die Entwicklung fachlicher Kompetenzen vor allem auf klassische Vorträge, Gruppenarbeiten und Einzelarbeiten als bewährte Lernmethoden zurückgegriffen, während im Arbeitsalltag meist über persönliche Gespräche, gemeinsame Problemlösung oder fachlichen Austausch Wissen vermittelt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage und Zukunftsperspektive E-Learning
  • Neue Lernmethoden
  • Anwendung von E-Learning und neuen Lernmethoden
  • Gestaltungsprinzipien für E-Learning und didaktische Konzepte
  • Game-based Learning
    • Begriffsdefinition
    • Wirkfaktoren von Gamification
      • Voraussetzungen für Lernerfolg
      • Spieldesign-Elemente
    • Spielformen
    • Spielertypen
    • Erste Ansätze von Gamification im Gesundheits- und Sozialwesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die aktuellen Trends und die Zukunft des E-Learnings im Kontext der Sozialwirtschaft. Dabei wird insbesondere auf neue Lernmethoden und deren Einsatz in der Arbeitswelt fokussiert.

  • Entwicklung und Anwendung von E-Learning-Methoden in der Sozialwirtschaft
  • Analyse neuer Lernmethoden wie Gamification, Micro Learning und Lernen in Wissensgemeinschaften
  • Untersuchung des Potenzials und der Herausforderungen von E-Learning und neuen Lernmethoden
  • Bedeutung von Mobile Learning und Blended Learning für die Sozialwirtschaft
  • Anwendung von Gamification-Prinzipien in der Sozialwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Der erste Teil der Arbeit analysiert die Ausgangssituation und die zukünftige Perspektive von E-Learning in der Sozialwirtschaft. Er stellt die gängigen Lernmethoden in der Sozialwirtschaft und die Entstehung und Bedeutung von E-Learning vor.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit den wichtigsten neuen Lernmethoden, die auf E-Learning basieren. Es werden E-Learning 2.0, Mobile Learning und Blended Learning als drei Grundformen vorgestellt und Methoden wie Lernen in Wissensgemeinschaften, Micro Learning und Gamification/game-based Learning näher erläutert.
  • Kapitel 3: Hier werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von E-Learning und neuen Lernmethoden in der Sozialwirtschaft dargestellt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel geht auf die Gestaltungsprinzipien von E-Learning und didaktische Konzepte ein.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel widmet sich dem Thema "Game-based Learning". Hier werden die Begriffsdefinition, Wirkfaktoren, Spielformen, Spielertypen und die ersten Ansätze von Gamification im Gesundheits- und Sozialwesen beleuchtet.

Schlüsselwörter

E-Learning, neue Lernmethoden, Sozialwirtschaft, Gamification, Mobile Learning, Blended Learning, Lernen in Wissensgemeinschaften, Micro Learning, Open Educational Resources (OER), Massive Open Online Courses (MOOC), Webinare, Flipped Classrooms, Virtuelle Klassenzimmer, didaktische Konzepte, game-based Learning, Spieldesign, Lernerfolg.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neue Lernmethoden in der Arbeit. Game based Learning
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen  (DHBW Villingen-Schwenningen)
Note
1,7
Autor
Vanessa Lang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V1182157
ISBN (PDF)
9783346618924
ISBN (Buch)
9783346618931
Sprache
Deutsch
Schlagworte
neue lernmethoden arbeit game learning
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Lang (Autor:in), 2017, Neue Lernmethoden in der Arbeit. Game based Learning, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182157
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum