Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Literarische Charakterisierungen von Nathanael und Clara aus E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

Titre: Literarische Charakterisierungen von Nathanael und Clara aus E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

Essai , 2019 , 9 Pages

Autor:in: Marvin Becker (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Ausarbeitung umfasst zwei detaillierte Charakterisierungen der literarischen Hauptfiguren Nathanael und Clara aus Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns "Der Sandmann". Die Charakterisierungen sind klar strukturiert und verständlich formuliert. Eingegangen wird dabei nicht nur auf die äußere, sondern auch auf die innere Situation der jeweiligen Figur, die immer auch in einem größeren Zusammenhang mit dem Werk und der damaligen Zeit steht.

Perfekt nicht nur zum Überprüfen der eigenen Analyseergebnisse, sondern auch als Anregung für eine neue Perspektive oder als Klausurtraining.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Literarische Charakterisierung von Nathanael
  • Literarische Charakterisierung von Clara

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse befasst sich mit der literarischen Charakterisierung von Nathanael und Clara, den beiden Hauptfiguren in E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“. Ziel ist es, die Entwicklung dieser Figuren im Kontext der Geschichte zu verstehen, ihre inneren Konflikte aufzuzeigen und die Bedeutung ihrer Beziehungen füreinander zu ergründen.

  • Der Einfluss der Kindheitserfahrungen und Traumata auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Abgrenzung zwischen Realität und Fantasie und die Auswirkungen der Wahrnehmung auf das Individuum
  • Die Rolle von Liebe und Obsession in der Beziehung zwischen Nathanael und Clara
  • Die Bedeutung von psychischen Krankheiten und deren Einfluss auf das Verhalten und die Beziehungen der Figuren
  • Die Darstellung von gesellschaftlichen Konventionen und Normen im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Literarische Charakterisierung von Nathanael

Dieses Kapitel analysiert die Figur des Nathanael und beleuchtet seine Kindheitserfahrungen, insbesondere die traumatisierende Begegnung mit dem Sandmann. Es wird untersucht, wie diese Erlebnisse seine Persönlichkeit prägten und zu seinem späteren Wahnsinn führten. Des Weiteren wird Nathanaels Studienleben, sein Verhältnis zu seinen Mitmenschen sowie seine komplizierte Beziehung zu Clara beleuchtet. Dieses Kapitel zeigt, wie Nathanael zwischen Realität und Fantasie gefangen ist und wie seine inneren Konflikte seine Entscheidungen und sein Schicksal beeinflussen.

Literarische Charakterisierung von Clara

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Figur der Clara. Es beleuchtet ihre Rolle als Gegenspielerin zu Nathanaels Wahnsinn und ihre Versuche, ihn zu verstehen und zu helfen. Der Fokus liegt auf Claras Charakterstärke, ihrem rationalen Denken und ihrer Loyalität zu Nathanael, trotz seiner zunehmenden psychischen Instabilität. Die Analyse untersucht die Dynamik der Beziehung zwischen Nathanael und Clara und wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit den Themen der literarischen Charakterisierung, dem Einfluss der Kindheit auf die Persönlichkeitsentwicklung, der Abgrenzung zwischen Realität und Fantasie, der Darstellung von psychischen Krankheiten, der Liebe und Obsession und der Bedeutung von gesellschaftlichen Konventionen im 19. Jahrhundert. Es werden wichtige Figuren wie Nathanael, Clara, Coppelius und Olimpia im Kontext des Werkes „Der Sandmann“ untersucht.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Literarische Charakterisierungen von Nathanael und Clara aus E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
Auteur
Marvin Becker (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
9
N° de catalogue
V1182202
ISBN (PDF)
9783346614537
Langue
allemand
mots-clé
Charakterisierung Nathanael Clara Der Sandmann E.T.A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Literarische Charakterisierung Augenmotiv Romantik Schauerromantik Schauernovelle Nachtstück 1816 helle Welt Aufklärung Wahnsinn Narzissmus Groteske Trompe-l'œil Trompe-l'œil-Effekt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marvin Becker (Auteur), 2019, Literarische Charakterisierungen von Nathanael und Clara aus E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182202
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint