Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Chancen und Grenzen der Onlineberatung

Título: Chancen und Grenzen der Onlineberatung

Trabajo Escrito , 2022 , 18 Páginas

Autor:in: Vanessa Baum (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit geht es um die Frage, welche Chancen und Grenzen in der Onlineberatung liegen. Um dies zu beantworten, geht es in Kapitel 2 um das Verständnis der klassischen Beratung, beginnend mit einem Zitat von Engel. Weiter wird in Kapitel 2.1 (Soziale Unterstützung Online) in einer Studie verdeutlicht, dass die Nutzung digitaler Medien mittlerweile nahezu in der gesamten Gesellschaft alltäglich geworden ist. Es folgt eine allgemeine Betrachtung und Erklärung des Begriffs aus verschiedenen Perspektiven. Darauf baut der Punkt 2.3 (Beratung im Virtuellen Raum) auf und stellt heraus, dass der Begriff 'virtuell' im Hinblick auf Beratung nicht mit 'irreal' gleichzusetzen ist. Aufgrund der Relevanz wird dem Thema Datenschutz unter 3. ein gesondertes Kapitel gewidmet. Im darauffolgenden Kapitel 4 (Formen der Onlineberatung) werden die Aspekte der verschiedenen digitalen Beratungsformate dargestellt.

Darauf folgt Kapitel 5 (Professionalisierung), in dem die Wichtigkeit des Erlernens und der professionellen Standardisierung digitaler hermeneutischer Kompetenzen hervorgehoben wird. Kapitel 6 (Chancen der Onlineberatung) befasst sich mit den positiven Dimensionen dieser Beratungsform. Am Ende dieses Kapitels wird schon kurz auf die Problematik des Differenzierens seriöser und unseriöser Onlineangebote eingegangen. Dies leitet dann über zu Kapitel 7 (Grenzen der Onlineberatung), in dem verschiedene Probleme aufgezeigt werden, die mit der Onlineberatung entstehen können. Kapitel 8 (Zusammenfassung) stellt die wichtigsten Aspekte der Arbeit noch einmal kurz und prägnant dar. Darauf folgt Kapitel 8.1 (Fazit), in dem die aus der Arbeit resultierenden Schlussfolgerungen gezogen werden. Außerdem wird ein persönlicher Bezug aus der der Sozialen Arbeit hergestellt. Zu guter Letzt erfolgt ein Ausblick in Kapitel 8.2. Hier wird herausgestellt, dass sich die Mediatisierung in einem ständigen Wandel befindet und welche Bedeutung dies für die Zukunft der Fachkräfte innerhalb der Sozialen Arbeit hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beratung in der Sozialen Arbeit
    • Soziale Unterstützung Online
    • Onlineberatung
    • Beratung im virtuellen Raum
  • Datenschutz
  • Formen der Onlineberatung
    • Mail-Beratung
    • Foren-Beratung
    • Chat-Beratung
    • Messenger-Beratung
    • Video-Beratung
  • Professionalisierung
  • Chancen der Online-Beratung
  • Grenzen der Online-Beratung
  • Zusammenfassung
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Grenzen der Onlineberatung in der Sozialen Arbeit. Sie untersucht, wie sich die klassische Beratungsform in den digitalen Raum überträgt und welche neuen Herausforderungen und Möglichkeiten dadurch entstehen.

  • Entwicklung und Allgegenwärtigkeit digitaler Medien in der Gesellschaft
  • Definition und Begriffsbestimmung von Onlineberatung aus verschiedenen Perspektiven
  • Vielfalt und Spezifika digitaler Beratungsformate
  • Herausforderungen und Chancen der Onlineberatung im Vergleich zur klassischen Beratung
  • Professionalisierung und Standardisierung digitaler Kompetenzen in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den digitalen Wandel und seine Auswirkungen auf das menschliche Zusammenleben und die Soziale Arbeit dar. Sie hebt die Bedeutung von digitaler Vernetzung und die Herausforderungen für Fachkräfte und Institutionen hervor.
  • Kapitel 2 behandelt die klassische Beratungsform, die als Grundlage für die Betrachtung der Onlineberatung dient. Es werden verschiedene Definitionen und Funktionen von Beratung in der Sozialen Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2.1 zeigt anhand von Studien die allgegenwärtige Nutzung des Internets und die Bedeutung digitaler Medien für soziale Unterstützung auf. Es wird deutlich, dass die Verknüpfung von realen und medialen Räumen immer wichtiger wird.
  • Kapitel 2.2 definiert den Begriff Onlineberatung aus verschiedenen Perspektiven und zeigt die wachsende Institutionalisierung digitaler Unterstützungsangebote im medialen Raum auf.
  • Kapitel 2.3 beleuchtet die Bedeutung des virtuellen Raums für die Beratung und stellt die Wichtigkeit von Datenschutz und Sicherheit in diesem Bereich heraus.
  • Kapitel 4 beschreibt verschiedene Formen der Onlineberatung wie Mailberatung, Forenberatung, Chatberatung, Messengerberatung und Videoberatung.
  • Kapitel 5 befasst sich mit der Professionalisierung digitaler Kompetenzen in der Sozialen Arbeit und der Notwendigkeit, digitale hermeneutische Fähigkeiten zu erlernen und zu standardisieren.
  • Kapitel 6 präsentiert die Chancen der Onlineberatung, wie z.B. erhöhte Zugänglichkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit. Es geht auch auf die Problematik des Differenzierens seriöser und unseriöser Onlineangebote ein.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Onlineberatung, digitale Medien, Soziale Arbeit, Professionalisierung, Chancen und Grenzen, Datenschutz, virtuelle Räume, Mediatisierung, digitalisierte Gesellschaft, klassische Beratung, Kommunikationsformen, und soziale Unterstützung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Grenzen der Onlineberatung
Universidad
University of Applied Sciences Hanover
Autor
Vanessa Baum (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
18
No. de catálogo
V1182686
ISBN (PDF)
9783346613189
ISBN (Libro)
9783346613196
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diegitalisierung Mediatisierung Beratung Onlineberatung Formen der Onlineberatung Chancen Grenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Baum (Autor), 2022, Chancen und Grenzen der Onlineberatung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182686
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint