Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Praktikumsbericht zum ersten Unterrichtspraktikum

Grundschulpädagogik (LB Mathematik, Deutsch, Sachunterricht)

Title: Praktikumsbericht zum ersten Unterrichtspraktikum

Internship Report , 2007 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anne-Kathrin Busè (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um den Praktikumsbericht zum Unterrichtspraktikum im Rahmen des Bachelor-Studiums der Autorin (mit Lehramtsoption) im Kernfach Grundschulpädagogik (Lernbereiche Deutsch, Mathe, Sachunterricht). Zunächst wird die Schule vorgestellt, und es wird ein Überblick über die Aktivitäten während des Praktikums gegeben. Der Schwerpunkt der Hospitationsbeobachtungen wird theoretisch beleuchtet und die Beobachtungen entsprechend dargestellt und ausgewertet. In dem Bericht findet sich außerdem die Vor- und Nachbereitung der von der Autorin durchgeführten Unterrichtsversuche mit allen dazugehörigen Analysen (wie Sachanalyse zum Thema, Didaktische Redution etc.). Am Ende wird von der Autorin ein persönliches Resümee aus den Praktikumserfahrungen gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Allgemeiner Hinweis zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen
    • Die Praktikumsschule
      • Schulform und -organisation
      • Anzahl der Schüler und der Lehrkräfte
      • Informationen zur Schulgründung und zur Schulleitung
      • Einzugsgebiet der Schule
    • Die Klasse 4e
    • Die Klasse 3a
  • Tabellarische Übersicht über die Praktikumsaktivitäten
  • Beobachtungsschwerpunkt: Tafelarbeit im Unterricht - Welche Funktion(en) erfüllt sie, und inwiefern werden allgemeine Anforderungen an das Tafelbild vom Lehrer realisiert?
    • Einleitung
      • Bedeutung des Mediums Tafel
      • Funktionen des Tafelbildes (nach Meyer)
      • Anforderungen an das Tafelbild (nach Meyer)
    • Beobachtungen am 22.02.2007, 8.15 - 9.00 Uhr (1. Stunde)
    • Beobachtungen am 26.02.2007, 10.15 - 11.00 Uhr (2. Stunde)
    • Beobachtungen am 15.03.2007, 8.15 - 9.05 Uhr (1. Stunde)
    • Fazit im Hinblick auf die Schwerpunktsetzung
  • Unterrichtseinheit: Erste Heranführung an die „Mathematik der Daten und des Zufalls“
    • Tabellarische Übersicht über die Unterrichtseinheit
    • Sachanalyse: Stochastik
      • Wortbedeutung
      • Definition
      • Alltagsbezug
    • Begründung der Themenwahl
      • Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung
      • Exemplarische Bedeutung
    • Didaktische Reduktion
      • Einordnung in den Rahmenlehrplan für die Grundschule (Berlin)
      • Stochastik in der Primarstufe
    • Unterrichtsvoraussetzungen
      • Besondere Kinder
      • Übliche Rituale
      • Sachstrukturelle Voraussetzungen
    • Längerfristige Ziele der Einheit - Grobziele
    • Thematische Gliederung des Stoffs
  • Meine Unterrichtsversuche
    • Vorbereitung der 1. Unterrichtsstunde: „Was ist Zufall?“
      • Lernziele der Stunde
        • Grobziele
        • Feinziele
      • Didaktisch-methodische Grundkonzeption
      • Tabellarische Übersicht: Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Vorbereitung der 2. Unterrichtsstunde: „Dem Zufall auf der Spur“
      • Lernziele der Stunde
        • Grobziele
        • Feinziele
      • Didaktisch-methodische Grundkonzeption
      • Tabellarische Übersicht: Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Auswertung meiner Unterrichtsversuche
      • Vorwort
      • Organisatorische Angaben
      • Auswertung
  • Lernerfolgskontrolle
    • Planung einer Klassenarbeit
    • Ergebnisse und Auswertung der Klassenarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht befasst sich mit den Erfahrungen und Beobachtungen während eines Unterrichtspraktikums an einer Grundschule in Berlin. Der Bericht fokussiert auf die Analyse von Tafelarbeit im Unterricht und die Durchführung einer Unterrichtseinheit zur Einführung in die Stochastik.

  • Analyse von Tafelarbeit im Unterricht
  • Bedeutung des Mediums Tafel
  • Funktionen und Anforderungen an das Tafelbild
  • Einführung in die Stochastik im Grundschulunterricht
  • Didaktische Reduktion und Unterrichtsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Praktikumsschule und die Klassen, in denen das Praktikum stattfand, vor. Anschließend wird ein Überblick über die Praktikumsaktivitäten gegeben. Im nächsten Kapitel wird die Tafelarbeit im Unterricht analysiert, wobei die Bedeutung des Mediums Tafel, Funktionen des Tafelbildes und Anforderungen an das Tafelbild im Fokus stehen. Die Beobachtungen während verschiedener Unterrichtsstunden werden dargestellt und ein Fazit gezogen.

Das folgende Kapitel befasst sich mit der Unterrichtseinheit zur Einführung in die Stochastik. Die Sachanalyse beleuchtet die Wortbedeutung, Definition und den Alltagsbezug von Stochastik. Die Begründung der Themenwahl bezieht sich auf die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung sowie die exemplarische Bedeutung der Stochastik. Die didaktische Reduktion umfasst die Einordnung in den Rahmenlehrplan und die Anpassung des Stoffes für die Primarstufe. Schließlich werden die Unterrichtsvoraussetzungen, längerfristigen Ziele und die thematische Gliederung des Stoffes betrachtet.

Im Kapitel "Meine Unterrichtsversuche" werden die Vorbereitung und Durchführung von zwei Unterrichtsstunden zur Einführung in die Stochastik beschrieben. Die Lernziele, die didaktisch-methodische Grundkonzeption und der geplante Unterrichtsverlauf werden detailliert dargestellt. Abschließend werden die Unterrichtsversuche ausgewertet.

Das Kapitel "Lernerfolgskontrolle" befasst sich mit der Planung und Auswertung einer Klassenarbeit. Schließlich werden die Ergebnisse und Erkenntnisse des Praktikums im Fazit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Tafelarbeit, Stochastik, Zufall, Daten, Unterrichtseinheit, Grundschule, Didaktik, Unterricht, Beobachtung, Analyse, Lernerfolgskontrolle, Klassenarbeit.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikumsbericht zum ersten Unterrichtspraktikum
Subtitle
Grundschulpädagogik (LB Mathematik, Deutsch, Sachunterricht)
College
Humboldt-University of Berlin  (Erziehungswissenschaften (Abteilung Grundschulpädagogik))
Course
Schulpraktische Studien
Grade
1,0
Author
Anne-Kathrin Busè (Author)
Publication Year
2007
Pages
47
Catalog Number
V118270
ISBN (eBook)
9783640210664
ISBN (Book)
9783640210763
Language
German
Tags
Praktikumsbericht Unterrichtspraktikum Schulpraktische Studien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Kathrin Busè (Author), 2007, Praktikumsbericht zum ersten Unterrichtspraktikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint