Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Malerei

Du sollst dir (k)ein Bildnis machen!

Zum 80. Geburtstag der Malerin Eleonore Frey-Hanken (1927-1975)

Titel: Du sollst dir (k)ein Bildnis machen!

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2007 , 5 Seiten

Autor:in: Dipl.phil. Monika Spiller (Autor:in)

Kunst - Malerei
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Malerin standen nur etwa ein Dutzend Jahre zur Verfügung, um ihre Kunst zur Reife zu bringen... Sie ist in ihren Menschendarstellungen "kompromißlos wie die Natur", wie ein Kenner und Verehrer ihrer schonungslosen Bildniskunst schrieb. Sie schuf Menschenbilder, die weit über das individuelle Abbild hinaus Gültigkeit haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Du sollst dir (k)ein Bildnis machen!
  • Zum 80. Geburtstag der Malerin Eleonore Frey-Hanken (1927-1975)
  • Eleonore Frey-Hankens Bildnisse
  • Ein Alles-oder-Nichts-Denken
  • Die Überzeugungskraft von Eleonore Frey-Hankens Frühwerk
  • Eine der ursprünglichsten expressiven Begabungen der Region
  • Wahrhaftigkeit, nicht schöner Schein
  • Ganz unterschiedliche Charaktere
  • Ein psychopathischer Zug
  • Ein jäher Absturz aus schwindelnder Höhe
  • Bittere Ironie des Schicksals

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text ist eine Würdigung der Malerin Eleonore Frey-Hanken, die sich durch ihre expressive Porträtmalerei auszeichnete. Der Text beleuchtet ihre künstlerische Entwicklung, ihre Lebensgeschichte und die Herausforderungen, die sie im Laufe ihres Lebens und ihrer Karriere bewältigen musste.

  • Eleonore Frey-Hankens expressive Porträtmalerei
  • Die Rolle der Persönlichkeit des Malers im Porträt
  • Der Einfluss von Zeitströmungen und Moden auf die Kunst
  • Die Bedeutung von Wahrhaftigkeit in der Kunst
  • Die Herausforderungen, die Künstlerinnen im 20. Jahrhundert bewältigen mussten

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einleitung, die die Persönlichkeit und das Werk von Eleonore Frey-Hanken einführt. Es folgt ein Kapitel, das ihre Lebensgeschichte und ihre künstlerische Ausbildung beleuchtet. Ein weiteres Kapitel widmet sich ihrer frühen Karriere und ihren Ausstellungen in Paris und München. Der Text beleuchtet die unterschiedlichen Reaktionen auf ihre Arbeit und die Herausforderungen, die sie als Künstlerin in der Nachkriegszeit bewältigen musste. Ein weiteres Kapitel widmet sich ihrem künstlerischen Stil und ihrer Porträtmalerei, die sich durch ihre expressive Intensität und Wahrhaftigkeit auszeichnete. Der Text endet mit einem Kapitel, das ihren Lebensweg im späteren Leben und ihren frühen Tod im Alter von 47 Jahren beschreibt.

Schlüsselwörter

Expressive Porträtmalerei, Wahrhaftigkeit, Persönlichkeit des Malers, Zeitströmungen, Kunstmarkt, Nachkriegszeit, Künstlerinnen, Lebensgeschichte, Herausforderungen, Kunstpreis, Rom, Deutschland, Krankheit, Freitod.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Du sollst dir (k)ein Bildnis machen!
Untertitel
Zum 80. Geburtstag der Malerin Eleonore Frey-Hanken (1927-1975)
Autor
Dipl.phil. Monika Spiller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
5
Katalognummer
V118282
ISBN (eBook)
9783640210671
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eleonore Frey-Hanken - das Porträt als Psychogramm
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.phil. Monika Spiller (Autor:in), 2007, Du sollst dir (k)ein Bildnis machen! , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118282
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum