Diese Arbeit soll anhand eines Fallbeispiels die Anwendung der Multifaktorenanalyse erläutern.
Die Aufgabenstellung beinhaltet die Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für die Anschaffung eines Druckers bei der fiktiven Firma BüMo. Da verschiedene Angebote zur Wahl stehen, werden die verschiedenen Geräte mit einer Multifaktorenanalyse verglichen. Auf Basis dieser Ergebnisse kann der optimalen Drucker für die Firma BüMo ausgewählt werden.
Im ersten Schritt werden dafür die Merkmale gesammelt. Anschließend ein Kostenvergleich durchgeführt. In nächsten Abschnitt wird eine Punktbewertung erstellt. Nach dem Kostenvergleich und der Punktebewertung kann eine Bewertung abgegeben werden.
Durch sich verändernde Situationsverhältnisse wird zusätzlich eine Sensitivitätsanalyse notwendig. Abschließend werden die Ergebnisse der die Multifaktorenanalyse bewertet.
Inhaltsverzeichnis
- Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Multifaktorenanalyse
- Sammlung von Merkmalen
- Kostenvergleich
- Punktbewertung
- Zusätzliche Aufgabenstellung
- Sensitivitätsanalyse
- Kostenvergleich
- Kostenvergleich
- Sensibilisierte Punktbewertung
- Ergebnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit soll anhand eines Fallbeispiels die Anwendung der Multifaktorenanalyse erläutern. Die Aufgabenstellung beinhaltet die Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für die Anschaffung eines Druckers bei der fiktiven Firma BüMo. Da verschiedene Angebote zur Wahl stehen, werden die verschiedenen Geräte mit einer Multifaktorenanalyse verglichen. Auf Basis dieser Ergebnisse kann der optimale Drucker für die Firma BüMo ausgewählt werden.
- Anwendung der Multifaktorenanalyse in einem realen Fallbeispiel
- Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für die Anschaffung eines Druckers
- Vergleich verschiedener Druckermodelle mit Hilfe der Multifaktorenanalyse
- Bewertung der Kosten und nicht-quantifizierbaren Nutzen der Drucker
- Durchführung einer Sensitivitätsanalyse zur Berücksichtigung von veränderten Situationsverhältnissen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel legt die Zielsetzung und Aufgabenstellung der Arbeit dar. Es beschreibt das Fallbeispiel der Firma BüMo und erläutert die Vorgehensweise bei der Auswahl eines Druckers mithilfe der Multifaktorenanalyse.
Kapitel 2 führt in die Multifaktorenanalyse ein. Es werden die einzelnen Schritte der Analyse erläutert, angefangen bei der Sammlung von Merkmalen über den Kostenvergleich bis hin zur Punktbewertung.
Kapitel 3 behandelt die zusätzliche Aufgabenstellung der Sensitivitätsanalyse. Hier wird untersucht, wie sich Veränderungen in den Ausgangsbedingungen auf die Ergebnisse der Multifaktorenanalyse auswirken.
Kapitel 4 zeigt die Ergebnisse der Multifaktorenanalyse und der Sensitivitätsanalyse. Es wird eine abschließende Bewertung der Ergebnisse gegeben und eine Empfehlung für die Auswahl des optimalen Druckers für die Firma BüMo ausgesprochen.
Schlüsselwörter
Multifaktorenanalyse, Entscheidungsgrundlage, Drucker, Kostenvergleich, Punktbewertung, Sensitivitätsanalyse, Fallbeispiel, BüMo, Canon 6500, HP 840 C, Kyocera FS-1200, HP Laser-Jet 2100.
- Quote paper
- Dipl. Betriebswirtin (FH) Barbara Krolikowski (Author), 2000, Anwendung der Multifaktorenanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118315