Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Fondements et Généralités

Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die sogenannte "Ehe für alle" in ausgewählten deutschen Zeitungen

Titre: Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die sogenannte "Ehe für alle" in ausgewählten deutschen Zeitungen

Dossier / Travail , 2019 , 31 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Julia Müller (Auteur)

Politique - Fondements et Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden werden drei Zeitungsartikel zum Thema der Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare analysiert. Die berücksichtigten Artikel wurden veröffentlicht von der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der Süddeutschen Zeitung und der ZEIT. Die Forschungsfrage lautet: "Wie stellen verschiedene deutsche Zeitungen das Gesetz zur gleichgeschlechtlichen Ehe in ihren Artikeln dar?"

Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, werden die Zeitungsartikel mit Hilfe einer Inhaltsanalyse analysiert. Bei dieser Methode wird der Prozess der Kommunikation untersucht. Das übergeordnete Ziel ist es, durch die Analyse der drei Zeitungsagenturen zur gleichgeschlechtlichen Ehe verschiedenen Zeitungsagenturen zu nutzen, um Rückschlüsse auf die Werte der deutschen Gesellschaft zu ziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historie und Aktuelle Rechtslage in Deutschland
  • Untersuchungsmethode: Qualitative Inhaltsanalyse
  • Bestimmung der Textgrundlage
    • DIE ZEIT
    • Frankfurter Allgemeine Zeitung
    • Süddeutsche Zeitung
  • Methodisches Vorgehen
  • Prüfung der Hypothesen
    • Hypothese 1
    • Hypothese 2
    • Hypothese 3
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Berichterstattung von drei deutschen Zeitungen über die Einführung der „Ehe für alle“ im Jahr 2017. Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Wert- und Normvorstellungen der Zeitungen zu untersuchen und Rückschlüsse auf die Meinungslandschaft in der deutschen Gesellschaft zu ziehen.

  • Analyse der Berichterstattung über die „Ehe für alle“ in ausgewählten deutschen Zeitungen
  • Untersuchung der Wert- und Normvorstellungen der Zeitungen
  • Einordnung der Berichterstattung in den Kontext der deutschen Gesellschaft
  • Rekonstruktion der unterschiedlichen Perspektiven auf die „Ehe für alle“
  • Bewertung der Bedeutung der Medienberichterstattung für die gesellschaftliche Debatte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der „Ehe für alle“ ein, beleuchtet die historische Entwicklung der rechtlichen Situation in Deutschland und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor.

Kapitel 2 behandelt die Historie und aktuelle Rechtslage in Deutschland, beginnend mit der Entkriminalisierung homosexueller Handlungen im Jahr 1969 und der Streichung des §175 aus dem Strafgesetzbuch im Jahr 1994. Es werden die internationalen Rechtsgrundlagen und die Bedeutung des Themas für die gesellschaftliche Akzeptanz und Toleranz diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der „Ehe für alle“, der Berichterstattung in deutschen Zeitungen, der Inhaltsanalyse, der Wert- und Normvorstellungen in der deutschen Gesellschaft, sowie der historischen Entwicklung der rechtlichen Situation von Homosexuellen in Deutschland.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die sogenannte "Ehe für alle" in ausgewählten deutschen Zeitungen
Université
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Cours
Demokratie in der Krise? Eine Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (Wahlobligatorik)
Note
1,7
Auteur
Julia Müller (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
31
N° de catalogue
V1183218
ISBN (PDF)
9783346606945
ISBN (Livre)
9783346606952
Langue
allemand
mots-clé
Ehe für alle Inhaltsanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Müller (Auteur), 2019, Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die sogenannte "Ehe für alle" in ausgewählten deutschen Zeitungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183218
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint