Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen

Titel: Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen

Seminararbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe Nachhaltigkeit, Profisport und Sportgroßveranstaltungen, welche für die vorliegende Ausarbeitung von besonderer Bedeutung sind, klar definiert und eingeordnet. Im darauffolgenden Kapitel wird das Thema Green Controlling dargelegt und genauestens beschrieben. Außerdem sollen die Chancen von Mega-Events aufgezeigt und den daraus entstehenden Risiken gegenübergestellt werden. In Kapitel vier wird das Beispiel der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften dargestellt. Hier wird das Event vorgestellt und anhand des Beispiels Empfehlungen für nachhaltige Großsportveranstaltungen abgeleitet. Das letzte Kapitel gibt eine Zusammenfassung wieder, reflektiert nochmals die Ergebnisse der Forschungsfrage und bildet das Ende der vorliegenden Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Nachhaltigkeit
    • Profisport und Sportgroßveranstaltungen
  • Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen
    • Chancen und Risiken von Sportgroßveranstaltungen
    • Green Controlling
  • Nachhaltigkeit bei FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften
    • Ausgangslage
    • Ökologische Chancen und Risiken aus Sicht der Austragungsorte
    • Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit von FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der nachhaltigen Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen im Profisport, insbesondere im Kontext der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften. Sie analysiert die ökologischen Chancen und Risiken, die mit diesen Veranstaltungen verbunden sind, und untersucht die Möglichkeiten zur Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen.

  • Definition von Nachhaltigkeit im Kontext von Sportgroßveranstaltungen
  • Analyse der ökologischen Chancen und Risiken von FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften
  • Einführung des Green Controlling als Instrument zur nachhaltigen Planung und Durchführung von Sportgroßveranstaltungen
  • Entwicklung von konkreten Maßnahmen zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit von FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften
  • Bewertung der Effizienz und Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den wachsenden Stellenwert des Sports in der Gesellschaft und die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen heraus. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Begriffserklärung: In diesem Kapitel werden die zentralen Begriffe Nachhaltigkeit, Profisport und Sportgroßveranstaltungen definiert und eingeordnet. Die Bedeutung dieser Begriffe für die Untersuchung wird erläutert.
  • Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken von Sportgroßveranstaltungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Es erläutert das Green Controlling als Instrument zur Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Sportgroßveranstaltungen.
  • Nachhaltigkeit bei FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften: Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit bei FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften. Es untersucht die ökologischen Chancen und Risiken, die aus Sicht der Austragungsorte bestehen, und präsentiert konkrete Maßnahmen zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Sportgroßveranstaltungen, Profisport, FIS Alpine Ski Weltmeisterschaft, Green Controlling, Ökologie, Ressourcenverbrauch, Umweltbelastung, Nachhaltigkeitsplanung, Maßnahmen, Risiken, Chancen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1183343
ISBN (PDF)
9783346611956
ISBN (Buch)
9783346611963
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachhaltigkeitsausrichtung sport möglichkeiten grenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Nachhaltigkeitsausrichtung im professionellen Sport. Möglichkeiten und Grenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183343
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum