This research paper provides a broad understanding of the mechanism of the SCS, as well as the Chinese government's policies and objectives, through the application of information technology. In contrast, it is essential to analyze the controversial aspect of the SCS. It remains questionable to what extent "China's big vision" will influence society through surveillance and the associated invasion of privacy, and whether it is morally and legally justifiable.
Time means fundamental transformation. Transformation in society, technologies, economy and transformation in governance. With the rise of globalization and the invention of the Internet, the data generated increased steadily. New technologies such as Big Data have found their application in the most diverse areas. However, nowadays, it is important to integrate these kinds of key technologies into society. The People's Republic of China shows how Big Data and society can be united with each other. With the introduction of the so-called Social Credit System (SCS), the Chinese government is trying to expand the economic use of information technologies immensely, while at the same time enhancing social and political stability. The system, which assesses the credibility of its citizens, firms and organization, is causing a stir in liberal democratic countries.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Defining Big Data
- Volume
- Velocity
- Variety
- Use of Big Data
- Social Credit System and its implementation
- Historical roots
- Practice of SCS on individuals
- Practice of the Corporate Social Credit System.
- Purpose behind the SCS.
- Data-driven Governance...
- The controversial site of the SCS
- Surveillance...
- Evaluation of morality.
- Conclusion....
- References
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit dem Sozialen Kreditsystem (SCS) in China. Sie untersucht den Mechanismus des SCS und die Politik und Ziele der chinesischen Regierung in Bezug auf die Anwendung von Informationstechnologie zur Verbesserung der sozialen und politischen Stabilität. Die Arbeit analysiert auch die umstrittenen Aspekte des SCS und bewertet den Grad, in dem "Chinas große Vision" die Gesellschaft durch Überwachung und den damit verbundenen Eingriff in die Privatsphäre beeinflusst.
- Die Rolle von Big Data in der chinesischen Regierung
- Der Mechanismus und die Implementierung des Sozialen Kreditsystems
- Die Ziele und Absichten der chinesischen Regierung
- Die umstrittenen Aspekte des SCS, wie z.B. Überwachung und Eingriff in die Privatsphäre
- Die ethischen und rechtlichen Implikationen des SCS
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Dieses Kapitel führt das Thema des Sozialen Kreditsystems (SCS) in China ein und erläutert die Bedeutung von Big Data und neuen Technologien für die Regierungsführung. Die Arbeit legt dar, dass der SCS dazu dient, das Verhalten von Bürgern, Unternehmen und Behörden zu überwachen und zu bewerten, um die soziale und politische Stabilität zu fördern.
- Defining Big Data: Dieser Abschnitt definiert den Begriff "Big Data" und erläutert seine Bedeutung für das Verständnis des SCS. Es werden die drei wichtigsten Eigenschaften von Big Data – Volume, Velocity und Variety – beschrieben.
- Use of Big Data: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Anwendungsbereiche von Big Data, wie z. B. Kriminalitätsprävention, Gesundheitswesen und Wirtschaft. Es werden die Vorteile von Big Data für Unternehmen und die Regierung sowie potenzielle Risiken und Missbrauchsmöglichkeiten aufgezeigt.
- Social Credit System and its implementation: Dieses Kapitel erläutert die Implementierung des SCS in China und beschreibt die verschiedenen Institutionen und Unternehmen, die an dem Projekt beteiligt sind. Es werden die historischen Wurzeln des SCS und seine Entwicklung bis zum heutigen Tag dargestellt.
- Historical roots: Dieser Abschnitt gibt einen Einblick in die historischen Wurzeln des SCS und erklärt die Herausforderungen, die zu seiner Entwicklung führten, wie z. B. das schwache Rechtssystem, die Auswirkungen der Kulturrevolution und Korruption.
- Practice of SCS on individuals: Dieses Kapitel untersucht, wie das SCS das Leben von Einzelpersonen in China beeinflusst. Es werden die verschiedenen Mechanismen beschrieben, die eingesetzt werden, um das Verhalten von Bürgern zu überwachen und zu bewerten.
- Practice of the Corporate Social Credit System.: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Anwendung des SCS auf Unternehmen in China. Es werden die Auswirkungen des Systems auf die Unternehmenskultur, die Geschäftspraktiken und das Wettbewerbsumfeld erläutert.
- Purpose behind the SCS.: Dieses Kapitel erörtert die Ziele und Absichten der chinesischen Regierung hinter der Einführung des SCS. Es werden die politischen und wirtschaftlichen Beweggründe für die Einführung des Systems dargestellt.
- Data-driven Governance...: Dieser Abschnitt analysiert, wie das SCS zu einem datengesteuerten Regierungsmodell in China beiträgt. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von Big Data für die Entscheidungsfindung in der Regierung ergeben, diskutiert.
- The controversial site of the SCS: Dieses Kapitel beleuchtet die umstrittenen Aspekte des SCS, insbesondere im Hinblick auf die Überwachung und den Eingriff in die Privatsphäre. Es werden die ethischen und rechtlichen Bedenken hinsichtlich des Systems sowie die potenziellen Auswirkungen auf die Menschenrechte diskutiert.
Schlüsselwörter
Wichtige Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieser Arbeit umfassen Big Data, Soziales Kreditsystem, Überwachung, Datenschutz, ethische Implikationen, datengesteuerte Regierungsführung, China, Menschenrechte, politische Stabilität und wirtschaftliches Wachstum.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, China's Social Credit System. A powerful tool of Governance or a threat to privacy in the Big Data Era?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183364