Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Business Process Reengineering - Unter Verwendung der Office-Process-Darstellung von ARIS

Titre: Business Process Reengineering - Unter Verwendung der  Office-Process-Darstellung von ARIS

Mémoire (de fin d'études) , 2008 , 43 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Kurt Schulz (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Globalisierung der Märkte bedingt eine zunehmende Veränderung der Unternehmen.Ganze Branchen werden mit neuen Anforderungen konfrontiert. Der steigende Kostendruck, der Wandel der Märkte vom Verkäufer- zum Käufermarkt, die
steigende Konkurrenz des In- und Auslandes und kürzere Produktlebenszyklen erfordern von Unternehmen, dass sie flexiblere und schlagkräftigere Strukturen einführen, um weiter am Markt bestehen zu können.
Arbeitsabläufe müssen neu strukturiert werden, wenn Ziele wie die Reduktion der
Kosten und der Durchlaufzeiten, die Steigerung der Flexibilität oder die Verbesserung der Produkt- oder Servicequalität erfolgreich umgesetzt werden sollen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ablauf der Untersuchung und Geschäftsprozessoptimierung
  • Betrachtung der Veränderung von Organisationsstrukturen
    • Funktionale Organisation
    • Prozessorganisation
  • Geschäftsprozessoptimierung
    • Definition und Begriffe
      • Prozess
      • Geschäftsprozesse
    • Ziel der Geschäftsprozessoptimierung
    • Phasen der Geschäftsoptimierung
      • Projektdefinition
      • Strategische Planung
      • Istanalyse
      • Sollkonzept
      • Datenverarbeitungskonzept
      • Umsetzung
      • Kontrolle und kontinuierliche Prozessverbesserung
  • Methoden und Tools zur Geschäftsprozessoptimierung
    • Überblick über die verfügbaren Methoden
    • Das ARIS-Konzept
      • Das ARIS-Haus
      • Aufbau des ARIS-Sichten-Konzeptes
        • Datensicht
        • Funktionssicht
        • Leistungssicht
        • Organisationssicht
        • Steuerungssicht
      • Aufbau des ARIS-Schichten-Konzeptes
        • Fachkonzept
        • Datenverarbeitungskonzept
        • Implementierung
      • Zuordnung der Modelle der Sichten zu Schichten
      • Modellierung des Geschäftsprozesses mittels EPK
      • Modellierung des Geschäftsprozesses mittels Office Process
      • Modellierungsregeln
        • Allgemeine Modellierungsregeln
        • Funktionsregeln
        • Ereignisregeln
        • Konnektorregeln
        • Prozessschnittstelle
        • Hinterlegungsregeln
  • Beurteilung der vorgestellten Methoden und Werkzeuge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Optimierung von Geschäftsprozessen unter Verwendung der Office-Process-Darstellung von ARIS. Das Ziel der Arbeit ist es, die Anwendung des ARIS-Konzeptes in der Praxis zu untersuchen und seine Einsatzmöglichkeiten für die Geschäftsprozessoptimierung aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung von Geschäftsprozessoptimierung in modernen Unternehmen
  • Die verschiedenen Phasen der Geschäftsprozessoptimierung
  • Die Anwendung des ARIS-Konzeptes für die Geschäftsprozessmodellierung
  • Die Vorteile und Herausforderungen der Office-Process-Darstellung von ARIS
  • Die Beurteilung der Wirksamkeit von ARIS-basierten Geschäftsprozessoptimierungsansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Geschäftsprozessoptimierung ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Es wird auf die Notwendigkeit von Geschäftsprozessoptimierung in modernen Unternehmen hingewiesen und der Ablauf der Untersuchung und die Vorgehensweise bei der Geschäftsprozessoptimierung skizziert.
  • Betrachtung der Veränderung von Organisationsstrukturen: Dieses Kapitel betrachtet die Veränderung von Organisationsstrukturen im Kontext der Geschäftsprozessoptimierung. Es werden die Unterschiede zwischen funktionalen und prozessorientierten Organisationsstrukturen erläutert und die Vor- und Nachteile beider Ansätze gegenübergestellt.
  • Geschäftsprozessoptimierung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Geschäftsprozessoptimierung und erläutert die verschiedenen Phasen der Geschäftsoptimierung. Es werden die Ziele der Geschäftsprozessoptimierung aufgezeigt und die einzelnen Phasen der Optimierung, wie z.B. Projektdefinition, Istanalyse, Sollkonzept und Umsetzung, detailliert beschrieben.
  • Methoden und Tools zur Geschäftsprozessoptimierung: Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden und Tools für die Geschäftsprozessoptimierung vor. Es werden die verschiedenen Ansätze der Geschäftsprozessmodellierung erläutert und das ARIS-Konzept als ein wichtiges Instrument für die Geschäftsprozessoptimierung vorgestellt. Das ARIS-Konzept wird anhand der verschiedenen Sichten und Schichten detailliert beschrieben und die Anwendung des ARIS-Konzeptes für die Modellierung von Geschäftsprozessen mittels EPK und Office Process wird erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Geschäftsprozessoptimierung, ARIS-Konzept, Office-Process-Darstellung, EPK-Modellierung, Prozessmodellierung, Prozessmanagement, Organisationsstrukturen, Methoden und Tools zur Geschäftsprozessoptimierung.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Business Process Reengineering - Unter Verwendung der Office-Process-Darstellung von ARIS
Université
University of Applied Sciences Bremen
Cours
Wirtschaftsinformatik
Note
1,5
Auteur
Kurt Schulz (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
43
N° de catalogue
V118348
ISBN (ebook)
9783640212286
ISBN (Livre)
9783640212378
Langue
allemand
mots-clé
Business Process Reengineering Unter Verwendung Office-Process-Darstellung ARIS Wirtschaftsinformatik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kurt Schulz (Auteur), 2008, Business Process Reengineering - Unter Verwendung der Office-Process-Darstellung von ARIS , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118348
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint