Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Eine neue Führungsperspektive. Die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen

Title: Eine neue Führungsperspektive. Die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen

Term Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martina Cimminiello (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, welche neuen Anforderungen an Führungskräfte gestellt werden und wie diese aufgrund von veränderten Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen umgesetzt werden können. Welche Herausforderungen dabei entstehen, würde den Rahmen der Arbeit sprengen und wird aus diesem Grund nicht analysiert.
Aktuelle Werke sollen die Fragen in der Theorie beantworten, während die Belegung durch verschiedene Studien den Praxisbezug herstellen sollen.

Aufgrund der angestellten Recherchen konnten eigenständig vier übergreifende Kompetenzen für agile Führungskräfte definiert werden, die in einer Mindmap ausführlicher dargestellt werden. Die Methoden, die die Führungskraft zur Erfüllung der Anforderungen in agilen Organisationen einsetzen kann, sind vielfältig. Diese Arbeit wird sich auf die herausgearbeiteten Hauptkompetenzen Organisation und Innovation, Motivation, Kommunikation und Change-Kompetenz fokussieren und Handlungsempfehlungen aussprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Entstehung agiler Organisationen
    • 2.1 Ursachen für die Veränderung zur agilen Organisation
    • 2.2 Entwicklung und Rahmenbedingung agiler Arbeitsstrukturen
  • 3 Führung in der agilen Organisation
    • 3.1 Anforderungen an die agile Führungskraft
      • 3.1.1 Neu organisieren und Innovation fördern
      • 3.1.2 Motivation schaffen
      • 3.1.3 Starke Kommunikationsfähigkeit
    • 3.2 Change-Management als Bestandteil von Führung
  • 4 Handlungsempfehlungen zu agiler Führung
    • 4.1 Stand-up Meetings für Organisation und Innovation
    • 4.2 Retrospektiven für höhere Motivation
    • 4.3 Microsoft Teams für transparente Kommunikation
    • 4.4 ,,Facilitation\" als Teil des operativen Change-Managements
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen. Sie untersucht, wie diese neuen Anforderungen aufgrund von veränderten Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen umgesetzt werden können. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Kompetenzen für agile Führungskräfte und bietet Handlungsempfehlungen zu deren Umsetzung.

  • Die Entstehung agiler Organisationen und die Ursachen für ihre Veränderung
  • Die spezifischen Anforderungen an agile Führungskräfte
  • Die Rolle von Innovation, Motivation und Kommunikation in der agilen Führung
  • Die Bedeutung von Change-Management in agilen Organisationen
  • Praxisnahe Handlungsempfehlungen für agile Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung stellt die Relevanz von agilen Organisationen und die Notwendigkeit der Anpassung von Führungskräften an die veränderten Rahmenbedingungen dar.
  • Kapitel 2: Entstehung agiler Organisationen beleuchtet die Ursachen für die Veränderung hin zu agilen Organisationsformen. Es werden dabei die Rolle der digitalen Transformation, die veränderten Anforderungen von Arbeitnehmern und die Notwendigkeit zur schnellen Anpassung an Marktveränderungen untersucht.
  • Kapitel 3: Führung in der agilen Organisation analysiert die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte in agilen Strukturen. Es werden die Kompetenzen von Neuorganisation und Innovation, Motivation und Kommunikation sowie Change-Management als wichtige Bereiche für agile Führungskräfte herausgestellt.
  • Kapitel 4: Handlungsempfehlungen zu agiler Führung liefert konkrete Tipps zur Umsetzung der im vorherigen Kapitel beschriebenen Führungskompetenzen. Es werden Stand-up Meetings, Retrospektiven, Microsoft Teams und Facilitation als hilfreiche Instrumente für die agile Führung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Agile Organisation, Führungskompetenz, digitale Transformation, Change-Management, Innovation, Motivation, Kommunikation, Stand-up Meetings, Retrospektiven, Microsoft Teams, Facilitation.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Eine neue Führungsperspektive. Die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Grade
1,3
Author
Martina Cimminiello (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V1183713
ISBN (PDF)
9783346608192
ISBN (Book)
9783346608208
Language
German
Tags
Personalmanagement Führung agil Agilität Change Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Cimminiello (Author), 2019, Eine neue Führungsperspektive. Die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183713
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint