Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Die Dienstleistungsgesellschaft und ihr Einfluss auf die soziale Ungleichheit

Titre: Die Dienstleistungsgesellschaft und ihr Einfluss auf die soziale Ungleichheit

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Raphaela Rabold (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwiefern beeinflusst die Dienstleistungsgesellschaft im Deutschland des 21. Jahrhunderts die Schere zwischen Arm und Reich? Die Hypothese, die in der Arbeit verfolgt wird, besagt, dass der Dienstleistungssektor die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet und zu einer Polarisierung der Gesellschaft beiträgt.

Die Arbeit soll die aktuelle Situation der sozialen Ungleichheiten beschreiben sowie einen Überblick über die Bedingungen und Auswirkungen des Dienstleistungssektors geben. In einem nächsten Schritt werden diese beiden Aspekte aufeinander bezogen, um herauszuarbeiten, ob Armut und Reichtum durch den wachsenden Dienstleistungssektor bedingt werden oder ob sie Einfluss auf diesen ausüben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Forschungsstand
  • 3 Methode
  • 4 Theoriedarstellung und -analyse
    • 4.1 Armut und Reichtum
    • 4.2 Der Dienstleistungssektor
    • 4.3 Diskussion – Der Zusammenhang von Dienstleistungsgesellschaft und der Schere zwischen Arm und Reich
  • 5 Fazit Ausblick
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der sozialen Ungleichheit in Deutschland und dem Einfluss der Dienstleistungsgesellschaft auf die Schere zwischen Arm und Reich. Sie untersucht, wie Armut und Reichtum gemessen und analysiert werden können, sowie die Auswirkungen des Strukturwandels der Arbeitswelt auf die Einkommensverteilung.

  • Messung und Analyse von Armut und Reichtum
  • Entwicklung der Dienstleistungsgesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Zusammenhang zwischen Dienstleistungsgesellschaft und sozialer Ungleichheit
  • Polarisierung der Gesellschaft durch den Dienstleistungssektor
  • Mögliche Folgen der zunehmenden sozialen Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Das Kapitel führt in die Themen Armut und Reichtum sowie den Strukturwandel der Arbeitswelt ein und erläutert die Relevanz dieser Themen in der deutschen Gesellschaft. Es wird die Fragestellung der Arbeit formuliert: Inwiefern beeinflusst die Dienstleistungsgesellschaft die Schere zwischen Arm und Reich im Deutschland des 21. Jahrhunderts? Die Hypothese wird vorgestellt, dass der Dienstleistungssektor zur Polarisierung der Gesellschaft beiträgt.

2 Forschungsstand

Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu Armut und Reichtum, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende soziale Ungleichheit seit den 1980er Jahren. Es werden verschiedene Ansätze zur Messung von Armut und Reichtum sowie die Bedeutung des tertiären Sektors für die Arbeitswelt diskutiert.

3 Methode

Der Abschnitt beschreibt die Methode der Arbeit, die auf einem Textvergleich basiert. Verschiedene Literaturquellen, die sich mit Armut und Reichtum sowie dem Dienstleistungssektor auseinandersetzen, werden analysiert und in Beziehung gesetzt, um die Forschungsfrage zu beantworten.

4 Theoriedarstellung und -analyse

4.1 Armut und Reichtum

Dieses Unterkapitel befasst sich mit der Situation der sozialen Ungleichheit in Deutschland, wobei Armut und Reichtum im Fokus stehen. Es wird untersucht, welche Faktoren zur Entstehung von Armut und Reichtum beitragen und wie diese Phänomene gemessen werden können.

4.2 Der Dienstleistungssektor

Der Abschnitt betrachtet den Dienstleistungssektor als wichtigen Bestandteil des Strukturwandels der Arbeitswelt. Es werden die Veränderungen in den 1980er Jahren und die Auswirkungen des Sektors auf die Beschäftigung und die Arbeitsbedingungen diskutiert.

4.3 Diskussion – Der Zusammenhang von Dienstleistungsgesellschaft und der Schere zwischen Arm und Reich

Dieses Unterkapitel befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen der Dienstleistungsgesellschaft und der sozialen Ungleichheit. Es wird untersucht, ob der Dienstleistungssektor die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet oder ob er andere Ursachen hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen soziale Ungleichheit, Armut, Reichtum, Dienstleistungsgesellschaft, Strukturwandel, Einkommensverteilung, Polarisierung und gesellschaftliche Integration. Es werden verschiedene Theorien und Forschungsansätze im Bereich der Soziologie und der Wirtschaftswissenschaften herangezogen.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Dienstleistungsgesellschaft und ihr Einfluss auf die soziale Ungleichheit
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
2,7
Auteur
Raphaela Rabold (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V1184335
ISBN (PDF)
9783346608956
ISBN (Livre)
9783346608963
Langue
allemand
mots-clé
Armut Reichtum soziale Ungleichheit Ungleichheit Schere zwischen Arm und Reich Dienstleistungsgesellschaft Dienstleistung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Raphaela Rabold (Auteur), 2020, Die Dienstleistungsgesellschaft und ihr Einfluss auf die soziale Ungleichheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184335
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint