Welche Kommunikationskanäle sind geeignet für eine erfolgreiche Kundenkommunikation in der Automobilbranche in Zeiten des Umbruchs?
Das Assignment gliedert sich in fünf Kapitel. Nach der Einleitung werden in Kapitel zwei die zentralen Begriffe und theoretischen Grundlagen zur Kundenkommunikation veranschaulicht, um eine Basis für die folgenden Kapitel zu schaffen. In Kapitel drei werden vorerst die Herausforderungen in der Automobilbranche in Hinblick auf Kundenkommunikation analysiert. Hierbei wird auf den Umbruch in der Automobilbranche, die Vermittlung neuer Technologien und die bisher einseitige Kundenkommunikation eingegangen. Abschließend verdeutlicht eine Studie der Iskander Business Partner über die Sprache und Verständlichkeit in der Kundenkommunikation, die Handlungsnotwendigkeit. In Kapitel vier wird eine erfolgreiche Kundenkommunikation herausgearbeitet. Vorgestellt wird die Wichtigkeit von Kundenrezensionen und digitalen Kanälen, aber auch die klassische Kommunikation per Telefon.
Eine Umsetzung in der Praxis wird veranschaulich durch die Neuausrichtungen und Anwendungen von Chatbots durch große Automobilhersteller wie Volkswagen und BMW. Das Kapitel schließt ab, indem die Bedeutung des CRM in der Automobilbranche begründet wird. Das Assignment endet in Kapitel fünf mit einer kritischen Auswertung.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung: Problemstellung und Erläuterung des Themas
- 2. Kundenkommunikation im Allgemeinen
- 2.1. Definition und Ziele der Kundenkommunikation
- 2.2. Kommunikationskanäle
- 2.3. Customer Relationship Management (CRM)
- 2.3.1. Definition und Ziele
- 2.3.2. Kommunikatives CRM
- 3. Herausforderungen für die Kundenkommunikation in der Automobilbranche
- 3.1. Die Automobilbranche im Umbruch
- 3.2. Vermittlung neuer Technologien wie Connected Car Services
- 3.3. Sind die bisher gewählten Kommunikationskanäle noch angemessen?
- 3.3.1. Einseitige Kommunikation
- 3.3.2. Sprache und Verständlichkeit der Kommunikationskanäle
- 4. Erfolgreiche Kundenkommunikation in der Automobilbranche
- 4.1. Digitalisierung der Kommunikationskanäle
- 4.1.1. Die Notwendigkeit von Digitalisierung im Autohaus
- 4.1.2. Einführung von Chatbots und Messenger
- 4.1.3. Umsetzung in der Praxis: Neuausrichtungen von Volkswagen und BMW
- 4.1.4. Interaktion durch Kundenrezensionen im Internet
- 4.2. Klassische Kommunikation per E-Mail und Telefon
- 4.3. CRM in der Automobilindustrie
- 4.1. Digitalisierung der Kommunikationskanäle
- 5. Kritische Reflexion und abschließender Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment befasst sich mit der Analyse aktueller Herausforderungen und Entwicklungen in Bezug auf die Kundenkommunikation in der Automobilbranche. Dabei wird die Forschungsfrage beantwortet, welche Kommunikationskanäle sich für eine erfolgreiche Kundenkommunikation in Zeiten des Umbruchs eignen.
- Die Automobilbranche im Wandel: Analyse der Herausforderungen durch Digitalisierung und neue Technologien.
- Vermittlung neuer Technologien: Herausforderungen bei der Kommunikation von Connected Car Services.
- Bewertung von Kommunikationskanälen: Untersuchung der Angemessenheit traditioneller Kanäle in der digitalen Welt.
- Erfolgreiche Kundenkommunikation: Die Bedeutung von Digitalisierung, Kundenrezensionen und CRM.
- Kritische Reflexion: Ein abschließender Blick auf die zukünftige Entwicklung der Kundenkommunikation in der Automobilbranche.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel eins führt in die Thematik der Kundenkommunikation in der Automobilbranche ein, indem es die Problemstellung und die Relevanz des Themas beleuchtet. Es beschreibt den Wandel von Verkäufer- zu Käufermärkten und die steigenden Ansprüche der Kunden im 21. Jahrhundert.
Kapitel zwei erläutert die zentralen Begriffe und theoretischen Grundlagen der Kundenkommunikation. Hierbei werden die Definition, die Ziele sowie die relevanten Kommunikationskanäle und das Customer Relationship Management (CRM) beleuchtet.
Kapitel drei widmet sich den Herausforderungen der Kundenkommunikation in der Automobilbranche. Es analysiert den Umbruch in der Branche, die Vermittlung neuer Technologien wie Connected Car Services und die Frage, ob die bisherigen Kommunikationskanäle noch den Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Kapitel vier untersucht die Faktoren für eine erfolgreiche Kundenkommunikation in der Automobilbranche. Es beleuchtet die Bedeutung von Digitalisierung, Kundenrezensionen, klassischen Kommunikationskanälen wie E-Mail und Telefon sowie das CRM in der Automobilindustrie.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieses Assignments sind Kundenkommunikation, Automobilbranche, Digitalisierung, Connected Car Services, Kommunikationskanäle, CRM, Kundenrezensionen, Umbruch, Herausforderungen, Erfolg.
- Quote paper
- Pia Schuldt (Author), 2021, Kundenkommunikation in der Automobilbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184506