Die Bedeutung des Begriffs der Nachhaltigkeit hat aufgrund globaler Warenbewegungen und dessen Auswirkungen auf die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen stark zugenommen. Daher sind vielschichtige Transformationsprozesse in den unterschiedlichsten Branchen notwendig. Dies soll in der vorliegenden Arbeit am Beispiel der stark wachsenden Fitnessbranche dargelegt werden. Hierfür wird ein Fitnessgerät eines namhaften Herstellers hinsichtlich seiner Software und seiner physischen Beschaffenheit näher analysiert. Im Anschluss werden Optimierungspotenziale hinsichtlich des Aspekts der Nachhaltigkeit identifiziert und ihre Umsetzung diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Begriffsdefinitionen
- 2.1 Innovation vs. Invention
- 2.2 Gamification
- 2.3 Nachhaltigkeit
- 3. Methodik
- 4. Untersuchung des Skandika Eleganse
- 4.1 Technische Produktbeschreibung
- 4.2 Relevante Produkteigenschaften für die Untersuchung
- 5. Optimierungspotenziale
- 5.1 Optimierung der physischen Beschaffenheit
- 5.2 Optimierung der Software
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Optimierung von Fitnessgeräten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Am Beispiel des Skandika Eleganse Crosstrainers soll untersucht werden, wie Nachhaltigkeit bei der Produktentwicklung berücksichtigt werden kann.
- Abgrenzung der Begriffe Innovation und Invention
- Bedeutung von Gamification für die Erreichung von Fitnesszielen
- Definition des Nachhaltigkeitsbegriffs
- Analyse von Optimierungspotenzialen des Skandika Eleganse Crosstrainers
- Bewertung der Nachhaltigkeit der Optimierungsmaßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit in der Fitnessbranche dar und führt in die Fragestellung der Arbeit ein. Anschließend werden die zentralen Begriffe Innovation, Invention, Gamification und Nachhaltigkeit definiert. Die Methodik der Untersuchung wird vorgestellt, die auf einer Analyse des Skandika Eleganse Crosstrainers basiert.
Im nächsten Kapitel werden die technischen Eigenschaften des Skandika Eleganse Crosstrainers sowie relevante Produkteigenschaften für die Untersuchung näher beschrieben. Daraufhin werden Optimierungspotenziale sowohl für die physische Beschaffenheit als auch für die Software des Geräts aufgezeigt und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit analysiert.
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit, Fitnessgeräte, Optimierung, Skandika Eleganse Crosstrainer, Innovation, Invention, Gamification, Produktentwicklung, Ressourceneffizienz, Umweltschonende Materialien.
- Quote paper
- Laura Konermann (Author), 2021, Optimierung von Fitnessgeräten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit anhand eines Crosstrainers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184723