Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

"Hartes" vs. "sanftes" Reisen - Zum Konzept des "Sanften Tourismus"

Title: "Hartes" vs. "sanftes" Reisen - Zum Konzept des "Sanften Tourismus"

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Kiefer (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entwicklung des Tourismus zu einem der heute weltweit bedeutendsten Wirtschaftszweige, mit über 200 Mio. Beschäftigten, hat seine Anfänge bereits im Zeitalter der Industrialisierung genommen. Zur Ausbildung der modernen Formen des Massentourismus ist es jedoch erst in den 1960er Jahren gekommen. An die Stelle anfänglicher Euphorie über einen Tourismus nicht nur für Privilegierte, sondern „für alle“ gepaart mit dem positiven wirtschaftlichen Auswirkungen und den zukünftigen Wachstumsprognosen für diesen Sektor, ist jedoch schnell Ernüchterung getreten. Denn der Massencharakter des Tourismus hat auch seine negativen Seiten: hohe Umweltbelastungen, soziokulturelle Konfliktsituationen und wirtschaftliche Risiken. Die beginnende Diskussion um diese negativen Folgeprobleme und der Suche nach deren möglicher Lösung, hat Ende der 1970er/ Anfang der 1980er Jahre unter dem Schlagwort „Sanfter Tourismus“ alternative Ansätze für einen umwelt- und sozialverträglicheren Tourismus hervorgebracht. Der „Sanfte Tourismus“ wird hierbei dem Begriff „Harter Tourismus“ gegenübergestellt, der alle Formen und Eigenschaften des modernen Massentourismus verkörpert. [...] Seine Hintergründe, Ursachen, Inhalte und Realisierung werden in der vorliegenden Seminararbeit thematisiert. Zunächst soll im folgenden Kapitel 2 die Ausgangssituation, die zur Entstehung des modernen Massentourismus geführt hat, sowie dessen Auswirkungen erläutert werden. Im daran anschließenden Kapitel 3 wird die Entwicklung der Idee des Sanften Tourismus vorgestellt. Dabei wird auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die geschichtliche Entwicklung des Konzeptes Sanfter Tourismus sowie auf die verschiedenen Begriffsdefinitionen und Zielsetzungen eingegangen. Kapitel 4 und 5 untersuchen die Chancen und Möglichkeiten von Angebot und Nachfrage eines Sanften Tourismus. Im abschließenden Fazit werden die zentralen Aspekte nochmals zusammengefasst und bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ausgangssituation: Entstehung des modernen Massentourismus und seine Folgewirkungen
    • 2.1 Ungebrochener Drang zum Reisen
    • 2.2 Ökologische Probleme des Tourismus
    • 2.3 Entfremdung der Bereisten
    • 2.4 Verschärfung regionaler Disparitäten
  • 3 Entwicklung der Idee des Sanften Tourismus
    • 3.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
    • 3.2 Entstehung, Verbreitung und Definition des Begriffs Sanfter Tourismus
    • 3.3 Ziele und Inhalte des Sanften Tourismus
  • 4 Nachfrage nach Sanften Tourismusformen
    • 4.1 Werte und Werteentwicklung
    • 4.2 Diskrepanz zwischen Bewusstsein und Verhalten
    • 4.3 Paradoxie eines „Sanften Massentourismus“
  • 5 Angebotsseite
    • 5.1 Zielsystem und Zielformulierung
      • 5.1.1 Fallbeispiel: Ökotourismus in Schweden
      • 5.1.2 Fallbeispiel: Strategische Ansätze des Sanften Tourismus der TUI
    • 5.2 Zielbeziehungen
    • 5.3 Zielkonflikt
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Hintergründen, Ursachen, Inhalten und der Realisierung des Sanften Tourismus. Sie analysiert die Entstehung des modernen Massentourismus und seine negativen Auswirkungen und stellt die Idee des Sanften Tourismus als Alternative vor. Die Arbeit untersucht die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die geschichtliche Entwicklung des Konzeptes, die verschiedenen Begriffsdefinitionen und Zielsetzungen sowie die Chancen und Möglichkeiten von Angebot und Nachfrage eines Sanften Tourismus.

  • Kritik an den negativen Auswirkungen des Massentourismus
  • Entwicklung und Definition des Sanften Tourismus
  • Ziele und Inhalte des Sanften Tourismus
  • Chancen und Möglichkeiten von Angebot und Nachfrage
  • Bewertung des Sanften Tourismus als Leitbild

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt die Problematik des modernen Massentourismus dar. Kapitel 2 analysiert die Entstehung des modernen Massentourismus und seine negativen Folgen, wie Umweltbelastungen, soziokulturelle Konflikte und wirtschaftliche Risiken. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung der Idee des Sanften Tourismus, den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, der geschichtlichen Entwicklung des Konzeptes und den verschiedenen Begriffsdefinitionen und Zielsetzungen. Kapitel 4 untersucht die Nachfrage nach Sanften Tourismusformen und analysiert die Werte und Werteentwicklung, die Diskrepanz zwischen Bewusstsein und Verhalten sowie die Paradoxie eines „Sanften Massentourismus“. Kapitel 5 beleuchtet die Angebotsseite des Sanften Tourismus und analysiert das Zielsystem und die Zielformulierung, die Zielbeziehungen und den Zielkonflikt.

Schlüsselwörter

Sanfter Tourismus, Massentourismus, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, soziokulturelle Konflikte, wirtschaftliche Risiken, Werteentwicklung, Nachfrage, Angebot, Zielsetzung, Zielkonflikt, Ökotourismus.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
"Hartes" vs. "sanftes" Reisen - Zum Konzept des "Sanften Tourismus"
College
University of Trier
Course
Oberseminar: Tourismus und Nachhaltigkeit
Grade
1,3
Author
Michael Kiefer (Author)
Publication Year
2007
Pages
33
Catalog Number
V118473
ISBN (eBook)
9783640215393
ISBN (Book)
9783640215409
Language
German
Tags
Hartes Reisen Oberseminar Tourismus Nachhaltigkeit Thema Tourismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Kiefer (Author), 2007, "Hartes" vs. "sanftes" Reisen - Zum Konzept des "Sanften Tourismus", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118473
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint