Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen

Statische Berechnungsgrundlagen für die Bemessung von Stahlkonstruktionen

Methodische Entwicklung von Tragfähigkeitstafeln für gedrückte Stahlstützen durch eine systematische Analyse und Anwendung der Normen Eurocode 3 und DIN 18.800

Titel: Statische Berechnungsgrundlagen für die Bemessung von Stahlkonstruktionen

Diplomarbeit , 1996 , 425 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.-Ing. Torsten Held (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für eine Bemessung von Stahlkonstruktionen sind bereits ab 1996 die neueren Normen DIN 18.800 (11.90) und Eurocode 3, 04.93 (EC 3) heranzuziehen. Der wesentliche Unterschied zwischen den alten und den neueren Normen liegt darin, dass die Verwendung eines pauschalen Sicherheitsfaktors durch mehrere Teilsicherheitsfaktoren abgelöst wurde.
Vor diesem Hintergrund besteht einerseits Unklarheit über die qualitativen und quantitativen Differenzen zwischen alten und neueren Normen und andererseits wird der Rechenaufwand erheblich erhöht.
Folglich gewinnen entsprechende Vergleichsrechnungen und Rechenhilfsmittel zunehmend an Bedeutung.

Im Rahmen der Arbeit werden Tragfähigkeitstafeln für mittig und außermittig gedrückte Stahlstützen nach Eurocode 3 sowie DIN 18.800 auf Basis einer analytischen Anwendung beider Normen methodisch entwickelt. Hierdurch wird ein direkter Vergleich der beiden Normenwerke bezüglich des Knickens ermöglicht.

Die Erarbeitung erfolgt in vier Vorgehensstufen:
1. Erfassung der Problematik durch systematische Untersuchung beider Normen Eurocode 3 und DIN 18.800 bezüglich mittig und außermittig gedrückter Stahlstützen; 2. Umsetzung der Problematik in eine Tabellenkalkulation; 3. Entwicklung anwendungsorientierter Tragfähigkeitstafeln; 4. Evaluation der Anwendung durch ausgewählte Berechnungsbeispiele.

Aufgrund der vollumfänglichen und transparenten Darstellung der Herleitungsweise ist die Methodik ebenso auf neuere Normen entsprechend anwendbar.

Das vorliegende Werk basiert auf der Diplomarbeit des Verfassers an der Hochschule Darmstadt im Wintersemester 1995/96 mit dem Originaltitel "Erarbeitung von Rechenhilfsmitteln für die Bemessung von Stahlkonstruktionen nach Eurocode 3 - Knicken von Stahlstützen". Im Rahmen der Erarbeitung wurde die Aufgabenstellung um die zum Eurocode 3 analoge Analyse und Anwendung der Norm DIN 18.800 erweitert. Der Referent war Prof. Dr.-Ing. S. Kind, der Koreferent Prof. Dr.-Ing. B. Schmidt. Die Diplomarbeit einschließlich Kolloquium wurde mit "sehr gut" bewertet.

Möge das vorliegende Werk dem Anwender die Arbeit erleichtern und viel Freude bereiten.

Leseprobe


[Aus technischen Gründen kann zu dieser Arbeit leider keine Vorschau angezeigt werden.]

Ende der Leseprobe aus 425 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Statische Berechnungsgrundlagen für die Bemessung von Stahlkonstruktionen
Untertitel
Methodische Entwicklung von Tragfähigkeitstafeln für gedrückte Stahlstützen durch eine systematische Analyse und Anwendung der Normen Eurocode 3 und DIN 18.800
Hochschule
Hochschule Darmstadt
Note
1,0
Autor
Dipl.-Ing. Torsten Held (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
425
Katalognummer
V118480
ISBN (eBook)
9783640211494
ISBN (Buch)
9783640222810
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Statische Berechnungsgrundlagen Bemessung Stahlkonstruktionen Statik Stahlbau Bemessungstafeln Normen Eurocode 3
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Ing. Torsten Held (Autor:in), 1996, Statische Berechnungsgrundlagen für die Bemessung von Stahlkonstruktionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118480
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  425  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum