Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Kultureller Selbsthass im Leben von Walther Rathenau

Eine Untersuchung des Zeitungsartikels "Höre, Israel!"

Titel: Kultureller Selbsthass im Leben von Walther Rathenau

Seminararbeit , 2021 , 14 Seiten , Note: 2,2

Autor:in: Laurenz Blömer (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit soll das Phänomen des kulturellen Selbsthasses in Bezug auf die Quelle „Höre, Israel!“ von Walther Rathenau untersucht werden. Die konkrete Forschungsfrage lautet: Inwieweit lässt sich kultureller Selbsthass in der Quelle „Höre, Israel!“ feststellen?

Im ersten Schritt wird das Phänomen des Selbsthasses ausgearbeitet. Es wird dargestellt, was Grundlage für die Entstehung, was zentrale Motive und Aspekte kulturellen Selbsthasses sind. Im folgenden Schritt wird die Quelle „Höre, Israel!“ vor dem Hintergrund des kulturellen Selbsthasses analysiert. Anschließend wird im Fazit die Forschungsfrage beantwortet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Selbsthass in der Quelle „Höre, Israel!“
    • Theorie: „Selbsthass“
    • Quellenanalyse „Höre, Israel!“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Phänomen des kulturellen Selbsthasses anhand der Quelle „Höre, Israel!“ von Walther Rathenau. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, inwieweit sich kultureller Selbsthass in dieser Quelle feststellen lässt.

  • Analyse des Konzepts „Selbsthass“
  • Untersuchung von Ursachen und Motiven für kulturellen Selbsthass
  • Interpretation von Rathenaus Text „Höre, Israel!“ im Kontext des kulturellen Selbsthasses
  • Bewertung von Rathenaus Argumentation und ihrer Relevanz für das Verständnis von Antisemitismus
  • Beziehung zwischen kulturellem Selbsthass und der historischen Situation des deutschen Judentums im Kaiserreich

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext von Walther Rathenaus Text „Höre, Israel!“ im Rahmen des deutschen Antisemitismus des frühen 20. Jahrhunderts dar. Sie beleuchtet die Diskriminierungserfahrungen von Juden in der preußischen Armee und die gesellschaftliche Situation Rathenaus als Sohn eines jüdischen Fabrikanten.

Selbsthass in der Quelle „Höre, Israel!“

Theorie: „Selbsthass“

Dieser Abschnitt definiert das Konzept des Selbsthasses und erklärt seine Entstehung als Reaktion auf die Assimilationszwänge von Minderheiten. Er beleuchtet verschiedene Formen des Selbsthasses und konzentriert sich insbesondere auf den kulturellen Selbsthass.

Quellenanalyse „Höre, Israel!“

Dieser Abschnitt analysiert Rathenaus Text „Höre, Israel!“ im Licht des kulturellen Selbsthasses. Er untersucht die Sprache, die Argumente und die Intentionen Rathenaus, um zu erforschen, ob und in welcher Weise er in seinem Text Anzeichen von Selbsthass zeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Selbsthass, kultureller Selbsthass, Antisemitismus, Assimilation, Minderheiten, ethnische Identität, jüdische Selbstwahrnehmung, historische Kontextualisierung, Quellenanalyse, Walther Rathenau, „Höre, Israel!“. Sie zielt darauf ab, das Phänomen des Selbsthasses im Kontext von Rathenaus Text zu untersuchen und dessen Relevanz für das Verständnis von Antisemitismus und der Geschichte des deutschen Judentums aufzuzeigen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kultureller Selbsthass im Leben von Walther Rathenau
Untertitel
Eine Untersuchung des Zeitungsartikels "Höre, Israel!"
Hochschule
Universität Kassel
Note
2,2
Autor
Laurenz Blömer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1184853
ISBN (PDF)
9783346609397
ISBN (Buch)
9783346609403
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kultureller selbsthass leben walther rathenau eine untersuchung zeitungsartikels höre israel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laurenz Blömer (Autor:in), 2021, Kultureller Selbsthass im Leben von Walther Rathenau, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184853
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum