Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Influencer Marketing in dem Sportverein TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e.V.

Title: Influencer Marketing in dem Sportverein TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e.V.

Bachelor Thesis , 2021 , 74 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Tabea Jakisch (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren hat sich Marketing durch das rasante Wachstum von Social Media immer weiter in digitale Richtungen entwickelt. Vieles was früher über TV und Radio beworben wurde, wird heutzutage über das Internet und Social-Media verbreitet, die Anzahl der aktiven Social-Media-Nutzer weltweit hat sich von 2,08 Milliarden im Jahr 2015 auf 4,2 Milliarden Nutzern im Jahr 2020 mehr als verdoppelt.

Aufgrund dieser Entwicklung bietet Social-Media eine interessante Werbefläche für Unternehmen, Vereine und deren Marketing. Influencer nehmen mittlerweile einen großen Teil von Social-Media ein. In Deutschland werben zwischenzeitlich Bundesliga-Fußballvereine mit Influencern. Borussia Dortmund ist eine Kooperation mit Pamela Reif eingegangen, bei der die Sport-Influencerin Fitnessvideos mit den Spielern von Borussia Dortmund drehte.

Influencer-Kooperationen können jedoch nicht nur für Profisportvereine wie Borussia Dortmund vielversprechend sein, sondern auch für Amateursportvereine, jedoch gibt es hierfür noch wenig Vergleichsbeispiele. Der Amateursportverein Turn- und Sportvereinigung Stuttgart-Münster e.V. (kurz: TSVgg) hat wie viele anderen Amateursportvereine trotz seiner über 1000 Mitglieder mit Mitgliederschwund und einer fehlenden Verjüngung des Mitgliederbestandes zu kämpfen, weshalb Marketing und insbesondere moderne Formen wie Influencer-Marketing heutzutage eine sehr große Rolle spielen.

Um die Social-Media-Aktivität der Vereinsmitglieder und deren Akzeptanz von Werbeaktivtäten eines Influencers/ einer Influencerin für den TSVgg zu analysieren, wird im Rahmen dieser Arbeit eine Umfrage anhand eines standardisierten Fragebogens online durchgeführt. Die daraus resultierenden Aktivitäten der Mitglieder sollen anschließend übersichtlich und transparent dargestellt werden. Nach der statistischen Auswertung sollen anhand einer Analyse der Unternehmensumwelt Chancen und Risiken von Influencer-Marketing für die TSVgg ermittelt werden. Basierend darauf sollen Handlungsempfehlungen für die TSVgg erstellt werden, welche beispielsweise als Grundlage für den Social-Media-Auftritt des Vereins dienen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Online-Marketing
      • 3.1.1 Begriffsdefinition Marketing und Online-Marketing
      • 3.1.2 Online-Marketing-Instrumente
        • 3.1.2.1 Corporate Website
        • 3.1.2.2 Online-Werbung
        • 3.1.2.3 Affiliate-Marketing
        • 3.1.2.4 Suchmaschinen-Optimierung / Search-Engine-Optimization (SEO) und Suchmaschinen-Werbung - Search-Engine-Advertising (SEA)
        • 3.1.2.5 E-Mail-Marketing
        • 3.1.2.6 Mobile-Marketing
    • 3.2 Social-Media-Marketing
      • 3.2.1 Definition Social-Media-Marketing
      • 3.2.2 Social-Media-Instrumente
        • 3.2.2.1 Media-Sharing-Plattformen
        • 3.2.2.2 Online-Foren und Online-Communities
        • 3.2.2.3 Blogs
        • 3.2.2.4 Videoportale
        • 3.2.2.5 Soziale Netzwerke
    • 3.3 Influencer-Marketing
      • 3.3.1 Definition Influencer
      • 3.3.2 Typologisierung von Influencern
      • 3.3.3 Definition Influencer-Marketing
        • 3.3.3.1 Influencer-Marketing für die Produkteinführung
        • 3.3.3.2 Influencer-Kampagnen für Markenbekanntheit und Image
        • 3.3.3.3 Influencer-Marketing für Produkttests und Produktbewertungen
        • 3.3.3.4 Product-Placement-Influencer-Kampagnen
      • 3.3.4 Beispiele für Influencer-Kooperationen bei Sportvereinen
      • 3.3.5 Rechtlicher Rahmen
    • 3.4 Vereine
      • 3.4.1 Abgrenzung Profisport und Amateursport
      • 3.4.2 TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e.V.
        • 3.4.3 Der Verein als Marke
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Fragestellung
    • 4.2 Untersuchungsobjekt
    • 4.3 Untersuchungsdurchführung
    • 4.4 Datenauswertung
  • 5 ERGEBNISSE
  • 6 DISKUSSION
    • 6.1 Ergebnisinterpretation
    • 6.2 Kritische Betrachtung der Methoden und Ergebnisse
    • 6.3 Chancen und Risiken
    • 6.4 Handlungsempfehlungen
    • 6.5 Ausblick
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 8 LITERATURVERZEICHNIS
  • 9 ABBILDUNGS-, TABELLEN-, ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    • 9.1 Abbildungsverzeichnis
    • 9.2 Tabellenverzeichnis
    • 9.3 Abkürzungsverzeichnis
  • ANHANG
    • Anhang 1: Umfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Social-Media-Aktivität der Vereinsmitglieder des TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e. V. und deren Akzeptanz von Werbeaktivtäten eines Influencers/ einer Influencerin zu analysieren. Durch eine online durchgeführte Umfrage anhand eines standardisierten Fragebogens sollen die Aktivitäten der Mitglieder dargestellt und statistisch ausgewertet werden. Die Analyse der Unternehmensumwelt soll Chancen und Risiken von Influencer-Marketing für den TSVgg aufzeigen. Darauf basierend werden Handlungsempfehlungen für den Verein entwickelt.

  • Analyse der Social-Media-Aktivität der Vereinsmitglieder
  • Bewertung der Akzeptanz von Influencer-Marketing im Verein
  • Ermittlung von Chancen und Risiken von Influencer-Marketing für den TSVgg
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Influencer-Marketing
  • Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung führt in das Thema Influencer-Marketing im Sport ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Social Media für Vereine. Die Problemstellung stellt die Frage nach der Relevanz von Influencer-Marketing für den Amateursportverein TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e.V. in den Vordergrund.
  • Kapitel 2: Zielsetzung: Hier werden die Ziele der Arbeit definiert, die sich auf die Analyse der Social-Media-Aktivität der Vereinsmitglieder, die Bewertung der Akzeptanz von Influencer-Marketing und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Verein konzentrieren.
  • Kapitel 3: Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die Themen Online-Marketing, Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing. Es werden Definitionen, Instrumente und Beispiele für den Einsatz von Influencer-Marketing im Sport, insbesondere im Zusammenhang mit Vereinen, vorgestellt.
  • Kapitel 4: Methodik: In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben, die die Durchführung einer Online-Umfrage und die Auswertung der gewonnenen Daten umfasst. Die Fragestellung, das Untersuchungsobjekt und die Datenauswertung werden detailliert erklärt.
  • Kapitel 5: Ergebnisse: Die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage und der weiteren Analysen werden in diesem Kapitel präsentiert. Die Daten werden übersichtlich dargestellt und interpretiert.
  • Kapitel 6: Diskussion: Die Ergebnisse werden kritisch diskutiert und in Bezug auf die Chancen und Risiken von Influencer-Marketing für den TSVgg eingeordnet. Es werden Handlungsempfehlungen für den Verein formuliert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Influencer-Marketing im Sport. Im Zentrum stehen die Analyse der Social-Media-Aktivität von Vereinsmitgliedern, die Akzeptanz von Influencer-Kooperationen und die Chancen und Risiken von Influencer-Marketing für den Amateursportverein TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e.V. Weitere zentrale Begriffe sind Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer, Markenbekanntheit, Image, Produkttests, Product Placement, Unternehmensumwelt, Handlungsempfehlungen und der Vergleich von Profisport und Amateursport.

Excerpt out of 74 pages  - scroll top

Details

Title
Influencer Marketing in dem Sportverein TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e.V.
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,6
Author
Tabea Jakisch (Author)
Publication Year
2021
Pages
74
Catalog Number
V1184866
ISBN (PDF)
9783346616791
ISBN (Book)
9783346616807
Language
German
Tags
influencer marketing sportverein tsvgg stuttgart-münster Online Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tabea Jakisch (Author), 2021, Influencer Marketing in dem Sportverein TSVgg Stuttgart-Münster 1875/99 e.V., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184866
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  74  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint