Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Sinneswahrnehmungen im Wald

Título: Sinneswahrnehmungen im Wald

Trabajo Escrito , 2008 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Imke Sievers (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Hausarbeit wird zunächst auf die menschlichen Sinne und Wahrnehmungssysteme eingegangen mit Fokus auf die Bedeutung für Kinder und deren Entwicklung.
Der Aufenthalt von Kindern im Wald wird als deren Grundbedürfnis angesehen und daher näher erklärt. Die Gefahren und Regeln für einen Aufenthalt im Wald und die Rolle des Pädagogen werden im weiteren Verlauf der Hausarbeit aufgezeigt.
Zum Abschluss geben wir Praxisspiele zu den unterschiedlichen Sinnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Menschliche Sinne
  • 3. Sinnliche Erfahrungen
  • 4. Die sieben Sinnessysteme
    • 4.1 Das visuelle System- der Sehsinn
    • 4.2 Das auditive System- der Hörsinn
    • 4.3 Das taktile System- der Tastsinn
    • 4.4 Das kinästhetische System- der Bewegungs-, Kraft- und Stellungssinn
    • 4.5 Das vestibuläre System- der Gleichgewichtssinn
    • 4.6 Das olfaktorische System- der Geruchssinn
    • 4.7 Das gustatorische System- der Geschmackssinn
  • 5. Der Wald entspricht den allgemeinen Bedürfnissen von Kindern
  • 6. Rechte und Gefahren im Wald
  • 7. Die Rolle des Pädagogen im Wald
  • 8. Praxisbeispiele: Spiele/Übungen zur Sinnesförderung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Sinneswahrnehmung im Wald für Kinder und deren Entwicklung. Sie beleuchtet die verschiedenen Sinnessysteme des Menschen und deren Rolle bei der Interaktion mit der Umwelt. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des Waldes als Ort der Sinneserfahrung und der Förderung der kindlichen Entwicklung.

  • Die Bedeutung der Sinneswahrnehmung für die kindliche Entwicklung
  • Die Rolle des Waldes als Ort der Sinneserfahrung
  • Die sieben Sinnessysteme und ihre Funktionsweise
  • Die Förderung der Sinnesentwicklung durch gezielte Spiele und Übungen
  • Die Bedeutung des Waldes für die kindliche Entwicklung und das Wohlbefinden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Waldes als Ort der Sinneserfahrung für Kinder und Jugendliche dar. Sie beleuchtet die Bedeutung des Waldes für die kindliche Entwicklung und das Wohlbefinden.

Kapitel 2 befasst sich mit den menschlichen Sinnen und Wahrnehmungssystemen. Es erklärt die Funktionsweise der verschiedenen Sinnessysteme und deren Bedeutung für die Interaktion mit der Umwelt. Kapitel 3 widmet sich den sinnlichen Erfahrungen von Kindern im Wald und deren Bedeutung für die Entwicklung. Es betont die Rolle des Waldes als Ort der Sinneserfahrung und der Förderung der kindlichen Entwicklung.

Kapitel 4 behandelt die sieben Sinnessysteme des Menschen. Es beschreibt die Funktionsweise jedes Systems und dessen Beitrag zur Wahrnehmung der Umwelt. Kapitel 5 erklärt, wie der Wald den allgemeinen Bedürfnissen von Kindern entspricht und welche positiven Auswirkungen er auf deren Entwicklung hat.

Kapitel 6 behandelt die Rechte und Gefahren, die im Wald bestehen. Es erläutert wichtige Regeln und Verhaltensweisen, die beim Aufenthalt im Wald zu beachten sind. Kapitel 7 widmet sich der Rolle des Pädagogen im Wald und dessen Aufgaben bei der Förderung der Sinnesentwicklung von Kindern.

Schlüsselwörter

Sinneswahrnehmung, Wald, Kinder, Entwicklung, Sinnessysteme, Pädagogik, Erlebnispädagogik, Spiele, Übungen, Natur, Umwelt, Wahrnehmung, Sinnesförderung, Bewegung, Gleichgewicht, Tastsinn, Hörsinn, Sehsinn, Geruchssinn, Geschmackssinn.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Sinneswahrnehmungen im Wald
Universidad
University of Applied Sciences Düsseldorf
Curso
Mobile Seilaufbauten und Seilkonstruktionen
Calificación
1,3
Autor
Imke Sievers (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
15
No. de catálogo
V118492
ISBN (Ebook)
9783640215928
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sinneswahrnehmungen Wald Mobile Seilaufbauten Seilkonstruktionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Imke Sievers (Autor), 2008, Sinneswahrnehmungen im Wald, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118492
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint