Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Kriege Karls des Großen gegen das Volk der Sachsen. Die Bedeutung und die Folgen der Christianisierung der Sachsen

Title: Die Kriege Karls des Großen gegen das Volk der Sachsen. Die Bedeutung und die Folgen der Christianisierung der Sachsen

Term Paper , 2019 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Julius Hadem (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit ist im Rahmen eines Seminares zum Königtum im Frühmittelalter entstanden. Innerhalb der Arbeit wird sich ausführlich mit den Sachsenkriegen Karls des Großen beschäftigt. Insbesondere wird hier der Verlauf des Krieges sowie die Rolle der Christianisierung und deren Folgen untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wer war Karl der Große?
  • Das Volk der Sachsen
  • Die Vorgeschichte: Die Verhältnisse zwischen Franken und Sachsen
  • Motive für den Krieg und grober Kriegsverlauf
    • Mögliche Gründe und Motive für den Krieg gegen die Sachsen
    • Die wichtigsten Ereignisse des Sachsenkrieges (772-785)
  • Ablauf und Bedeutung der Christianisierung
  • Der Sächsische Widerstand gegen das fremde Christentum und Widukind
  • Die Folgen des Sachsenkrieges im Hinblick auf die Christianisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Kriegen Karls des Großen gegen das Volk der Sachsen im Frühmittelalter. Sie analysiert die Gründe für die Konflikte, den Verlauf der Kriege und die Bedeutung der Christianisierung der Sachsen in diesem Kontext. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Christianisierung auf das sächsische Volk und die Folgen des Krieges für beide Seiten.

  • Die Vorgeschichte und die Verhältnisse zwischen Franken und Sachsen
  • Die Motive für den Krieg und die wichtigen Ereignisse des Sachsenkrieges
  • Der Prozess der Christianisierung der Sachsen
  • Der sächsische Widerstand gegen die Christianisierung
  • Die Folgen des Sachsenkrieges für die Christianisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Fokus der Ausarbeitung dar: die Rolle der Christianisierung der Sachsen in den Sachsenkriegen unter Karl dem Großen. Die Arbeit soll vor allem den Aspekt der Christianisierung beleuchten.
  • Wer war Karl der Große?: Dieses Kapitel zeichnet ein Porträt von Karl dem Großen als einer der bedeutendsten Herrscher des Frühmittelalters. Es beschreibt seinen Aufstieg zur Macht, seine Herrschaft über das Frankenreich und seinen Einfluss auf die europäische Geschichte.
  • Das Volk der Sachsen: Dieses Kapitel widmet sich dem Volk der Sachsen, seiner gesellschaftlichen Struktur und seiner Religion. Es untersucht die Lebensweise der Sachsen und ihre Beziehung zum Christentum vor der Eroberung durch Karl den Großen.
  • Die Vorgeschichte: Die Verhältnisse zwischen Franken und Sachsen: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Beziehungen zwischen Franken und Sachsen vor den Sachsenkriegen. Es beschreibt die Konflikte und Spannungen, die zwischen den beiden Völkern bestanden.
  • Motive für den Krieg und grober Kriegsverlauf: Dieses Kapitel behandelt die Ursachen für die Sachsenkriege. Es untersucht die Motive Karls des Großen für die Eroberung der Sachsen und beschreibt den Verlauf der Kriege in groben Zügen.
  • Ablauf und Bedeutung der Christianisierung: Dieses Kapitel untersucht den Prozess der Christianisierung der Sachsen während und nach den Kriegen. Es beleuchtet die Methoden und Strategien der Franken und die Bedeutung der Christianisierung für die sächsische Gesellschaft.
  • Der Sächsische Widerstand gegen das fremde Christentum und Widukind: Dieses Kapitel analysiert den Widerstand der Sachsen gegen die Christianisierung. Es beschreibt die Rolle des sächsischen Heerführers Widukind im Kampf gegen die Franken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Christianisierung, Sachsenkriege, Karl der Große, Frühmittelalter, Franken, Sachsen, Widukind, Religion, Geschichte.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kriege Karls des Großen gegen das Volk der Sachsen. Die Bedeutung und die Folgen der Christianisierung der Sachsen
College
University of Siegen
Grade
1,3
Author
Bachelor of Arts Julius Hadem (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V1184967
ISBN (PDF)
9783346611147
ISBN (Book)
9783346611154
Language
German
Tags
Mittelalter Geschichte Karl der Große Sachsen Christianisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Julius Hadem (Author), 2019, Die Kriege Karls des Großen gegen das Volk der Sachsen. Die Bedeutung und die Folgen der Christianisierung der Sachsen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184967
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint