Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Bericht über ein Praktikum in einer bilingualen Kindertagesstätte

Título: Bericht über ein Praktikum in einer bilingualen Kindertagesstätte

Reporte de Práctica , 2020 , 9 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sofia Dell (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich habe mein Betriebs- Sozial- und Vereinspraktikum in einem deutsch-spanischen Kindergarten in XY absolviert.
Generell macht mir das Arbeiten mit Kindern viel Spaß und Menschen etwas beizubringen empfinde ich als große Bereicherung. Der Kindergarten macht einen großen Teil der frühkindlichen Entwicklung aus, welche auch in den ersten Klassenstufen der Grundschule eine große Rolle spielt. Im Hinblick auf meinen späteren Beruf habe ich mich für ein Praktikum im Kindergarten entschieden, weil mir dies am fachähnlichsten zur Grundschule erscheint. Ähnliche Aufgaben verrichten und dabei Erfahrungen mit Kindern zu sammeln halte ich für eine wichtige Basis für das Studium und den späteren Beruf. Eine zweisprachige Einrichtung erschien mir dabei persönlich sehr sinnvoll, da auch ich eine bilinguale Erziehung genießen durfte und des Weiteren die spanische Sprache in der Schule erlernt habe.
Bereits nach meinem Vorstellungsgespräch war ich überzeugt von dem herzensguten Umgang mit den Kindern und der besonderen Atmosphäre in dieser Einrichtung.
Nachfolgend werde ich auf die Einrichtung des Kindergartens und auf mein Aufgabenfeld eingehen. Im Weiteren werde ich meine Lernerfahrungen darstellen und reflektieren, was mir der Erwerb bestimmter Kompetenzen für den späteren Beruf gebracht hat.
Abschließen werde ich meinen Praktikumsbericht mit einer kurzen Zusammenfassung und Nennung einiger Negativaspekte, sowie ein Fazit darüber, inwiefern mein Berufswunsch durch die Wahl meines Praktikums verstärkt oder verunsichert wurde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Praktikumseinrichtung
  • 3. Aufgaben
  • 4. Kritische Reflexion im Bezug auf den späteren Lehrerberuf
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht dokumentiert die Erfahrungen der Autorin während eines Praktikums in einem deutsch-spanischen Kindergarten. Ziel ist es, die gesammelten Erfahrungen im Hinblick auf den späteren Lehrerberuf zu reflektieren und die Relevanz eines bilingualen Settings für die frühkindliche Bildung aufzuzeigen.

  • Erfahrungen im deutsch-spanischen Kindergartenkontext
  • Reflexion der Aufgaben und Tätigkeiten im Kindergartenalltag
  • Bedeutung der bilingualen Erziehung für die kindliche Entwicklung
  • Übertragbarkeit der im Kindergarten gewonnenen Erkenntnisse auf den Grundschulbereich
  • Kompetenzentwicklung im Hinblick auf den Lehrerberuf

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Autorin beschreibt ihre Motivation für die Wahl des Praktikumsplatzes in einem deutsch-spanischen Kindergarten, basierend auf ihrem Interesse an der Arbeit mit Kindern und ihrer eigenen bilingualen Erziehung. Sie hebt die Bedeutung frühkindlicher Bildung und die Übertragbarkeit der Erfahrungen auf den späteren Beruf als Grundschullehrerin hervor. Der Bericht kündigt eine Beschreibung der Einrichtung, der Aufgaben, der Reflexion der Lernerfahrungen und einen abschließenden Fazit an.

2. Praktikumseinrichtung: Dieses Kapitel beschreibt den privaten Kindergarten „XY“, seine Gründung als Elterninitiative im Jahr 2007 mit dem Ziel der zweisprachigen Betreuung, die Anzahl der Kinder (25 im Alter von 2-6 Jahren), die Gruppeneinteilung und die Mitarbeiterstruktur (6 Mitarbeiter, davon 3 spanischsprachige Erzieherinnen). Die angebotenen Leistungen umfassen Betreuung, wöchentlichen Schwimmkurs, Englischunterricht sowie Verpflegung. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der bilingualen Ausrichtung und der Struktur der Einrichtung.

3. Aufgaben: Hier werden die alltäglichen Aufgaben der Autorin detailliert dargestellt. Sie beschreibt den Tagesablauf vom Frühstück (8:00 Uhr) über Spielzeit, Außenaktivitäten (wetterabhängig), kreative Beschäftigungen (Basteln, Malen, Zeichnen) bis zum Mittagessen (12:00 Uhr), der Mittagsruhe der Kleinkinder und den Aktivitäten der restlichen Kinder bis zur Abholung (ab 15:30 Uhr). Besonderheiten wie Geburtstagsfeiern werden erwähnt. Die Autorin betont ihre Rolle bei der Aufsicht, der Unterstützung bei kreativen Aktivitäten und der Mitarbeit bei administrativen Aufgaben wie Dokumentation.

Schlüsselwörter

Deutsch-spanischer Kindergarten, bilinguale Erziehung, frühkindliche Bildung, Praktikum, Lehrerberuf, Kompetenzentwicklung, Tagesablauf, Aufgaben, Reflexion.

Häufig gestellte Fragen zum Praktikumsbericht: Deutsch-Spanischer Kindergarten

Was ist der Gegenstand dieses Praktikumsberichts?

Der Bericht dokumentiert die Erfahrungen der Autorin während eines Praktikums in einem deutsch-spanischen Kindergarten. Er reflektiert diese Erfahrungen im Hinblick auf den späteren Lehrerberuf und beleuchtet die Bedeutung eines bilingualen Settings für die frühkindliche Bildung.

Welche Themen werden im Bericht behandelt?

Der Bericht umfasst die Einleitung, eine Beschreibung der Praktikumseinrichtung, die detaillierte Darstellung der Aufgaben der Autorin, eine kritische Reflexion im Bezug auf den späteren Lehrerberuf und ein Fazit. Schwerpunkte sind die Erfahrungen im deutsch-spanischen Kindergartenkontext, die Reflexion der Aufgaben und Tätigkeiten, die Bedeutung bilingualer Erziehung und die Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf den Grundschulbereich.

Wie ist der Bericht strukturiert?

Der Bericht ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Praktikumseinrichtung, Aufgaben, Kritische Reflexion im Bezug auf den späteren Lehrerberuf und Fazit. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben.

Welche Einrichtung wird im Bericht beschrieben?

Der Bericht beschreibt den privaten Kindergarten „XY“, eine Elterninitiative gegründet im Jahr 2007. Der Kindergarten betreut 25 Kinder im Alter von 2-6 Jahren und verfügt über 6 Mitarbeiter, darunter 3 spanischsprachige Erzieherinnen. Angeboten werden Betreuung, Schwimmkurs, Englischunterricht und Verpflegung. Der Fokus liegt auf der zweisprachigen Betreuung.

Welche Aufgaben hat die Autorin während des Praktikums übernommen?

Die Autorin beschreibt ihren Tagesablauf im Kindergarten detailliert, von 8:00 Uhr bis zur Abholung der Kinder ab 15:30 Uhr. Ihre Aufgaben umfassten die Aufsicht über die Kinder, Unterstützung bei kreativen Aktivitäten (Basteln, Malen, Zeichnen), Mitarbeit bei administrativen Aufgaben und die Dokumentation. Sie erwähnt auch die Teilnahme an besonderen Ereignissen wie Geburtstagsfeiern.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Autorin?

Die Autorin reflektiert ihre Erfahrungen im Hinblick auf ihren zukünftigen Lehrerberuf. Der Bericht zeigt die Bedeutung von bilingualer Erziehung für die kindliche Entwicklung und die Übertragbarkeit der im Kindergarten gewonnenen Erkenntnisse auf den Grundschulbereich auf. Das Fazit fasst die gewonnenen Erkenntnisse und die Bedeutung des Praktikums für die Kompetenzentwicklung zusammen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Bericht am besten?

Deutsch-spanischer Kindergarten, bilinguale Erziehung, frühkindliche Bildung, Praktikum, Lehrerberuf, Kompetenzentwicklung, Tagesablauf, Aufgaben, Reflexion.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Bericht über ein Praktikum in einer bilingualen Kindertagesstätte
Universidad
Technical University of Braunschweig
Calificación
1,3
Autor
Sofia Dell (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
9
No. de catálogo
V1185061
ISBN (PDF)
9783346676894
Idioma
Alemán
Etiqueta
bericht praktikum kindertagesstätte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sofia Dell (Autor), 2020, Bericht über ein Praktikum in einer bilingualen Kindertagesstätte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185061
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint