Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Supplemente und Nahrungsergänzungen im Sport

Entwicklung eines Ernährungskonzept und Nahrungsergänzungsmittel Strategie

Title: Supplemente und Nahrungsergänzungen im Sport

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Steven Meyer (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wunsch vieler gesundheitsbewusster Menschen nach langfristiger Gesundheit, Wohlbefinden und Krankheitsprophylaxe führt zu einer höheren Bereitschaft, neben einer gesunden Ernährung auch Nahrungsergänzungsmittel zu konsumieren. Selbst bei bereits bestehenden Erkrankungen supplementieren immer mehr Verbraucher Nahrungsergänzungsprodukte, bei denen im Gegensatz zu Arzneimitteln die „Risiken und Nebenwirkungen“ ausbleiben. Aber auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche finden die NEM´s eine immer größere Anwendung und Bedeutung. Es findet sich das richtige Produkt für jede Verwendung, egal ob der Aufbau von Muskelmasse, die Reduktion von Körperfettgewebe oder die Gesunderhaltung des Herzens im Fokus steht.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen Aspekte einer richtigen Zufuhr der Nahrungsergänzungsmittel in die fachgerechten Ernährungsberatung einfließen. Verdeutlicht wird dies an Hand eines 24 jährigen Kraftsportathleten im Wettkampfbereich. Das Ernährungskonzept umfasst nach einem ausführlichen Eingangsgespräch und konkreter Zielsetzung die Bereitstellung und Auswertung des Ernährungsprotokolls, die Berechnung seines Gesamtkalorienbedarfs sowie die richtige Zufuhrempfehlung und Nährstoffzusammensetzung. Dabei wird für den Kunden ein Ernährungsplan erstellt und fachgerecht evaluiert. Dies
geschieht im Hinblick auf die sportliche Leistung und den individuellen Bedarf. Hier werden mögliche Ernährungsfehler aufgezeigt und Alternativen ausgearbeitet. Auch die Auswahl der richtigen Nährstoffpräparate kommt hierbei zu tragen. Es werden sinnvolle Nahrungsergänzungen von nicht sinnvollen unterschieden, damit die richtigen Produkte für die jeweilige Personengruppe empfohlen werden kann. Hierdurch zeichnet sich der Fachberater für Nahrungsergänzungsmittel mit seinem
fundierten Wissen aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kapitel 1 – Ernährung im Kraftsport
    • 1.1 Grundlagen
    • 1.2 Ernährungsempfehlungen für Kraftsportler
    • 1.3 Energie- und Nährstoffbedarf
  • Kapitel 2 - Individuelles Ernährungsprogramm
    • 2.1 Anamnese
      • 2.1.1 Auswertung und Bedarfsermittlung
    • 2.2 Ernährungsprotokolle
      • 2.2.1 Auswertung
    • 2.3 Zielsetzung
    • 2.4 Zufuhrempfehlung und Nährstoffzusammensetzung
    • 2.5 Nahrungsergänzungsmittel
      • 2.5.1 Nahrungsergänzungen im Sport
      • 2.5.2 Nahrungsergänzungen mit Mikronährstoffen
    • 2.6 Ernährungsplan
    • 2.7 Zusammenfassung und Verhaltensdiagnose
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines individuellen Ernährungskonzepts und einer Nahrungsergänzungsmittelstrategie für einen männlichen Kraftsportathleten. Sie zielt darauf ab, die optimale Nährstoffversorgung für gesteigerte sportliche Leistung und die Erhaltung der Gesundheit zu gewährleisten.

  • Grundlagen der Ernährung im Kraftsport
  • Individuelle Bedarfsermittlung und Anamnese
  • Zusammenstellung eines Ernährungsplans mit Nährstoffempfehlungen
  • Rolle und Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln im Kraftsport
  • Verhaltensdiagnose und Optimierung der Ernährungsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Grundlagen der Ernährung im Kraftsport, wobei die DGE-Empfehlungen und die Bedeutung von Mikronährstoffen, Flüssigkeit, Ballaststoffen, Proteinen und Fetten im Kontext von körperlicher Aktivität hervorgehoben werden.

Kapitel 2 konzentriert sich auf die Erstellung eines individuellen Ernährungsprogramms. Es umfasst die Anamnese, die Auswertung von Ernährungsprotokollen, die Zielsetzung, die Ermittlung des Nährstoffbedarfs und die Erstellung eines Ernährungsplans.

Der Fokus liegt auf der Analyse des Bedarfs an Nahrungsergänzungsmitteln, sowohl für sportliche Leistung als auch für die Gesundheit. Es werden sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel von nicht sinnvollen unterschieden.

Schlüsselwörter

Kraftsport, Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Mikronährstoffe, Energiebedarf, Nährstoffbedarf, Anamnese, Ernährungsplan, Sportler, Gesundheit, Verhaltensdiagnose, Individuelle Bedarfsermittlung

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Supplemente und Nahrungsergänzungen im Sport
Subtitle
Entwicklung eines Ernährungskonzept und Nahrungsergänzungsmittel Strategie
Course
Fachberater für Nahrungsergänzungsmittel
Grade
1,3
Author
Steven Meyer (Author)
Publication Year
2022
Pages
28
Catalog Number
V1185321
ISBN (PDF)
9783346617101
ISBN (Book)
9783346617118
Language
German
Tags
Gesundheit Ernährung Sport Ernährungskonzept Nahrungsergänzungsmittel Supplemente im Sport Sporttheraphie Fachberater für Nahrungsergänzungen Sportmedizin Prävention Facharbeit Hausarbeit Wettkampfsport Ernährungsprogramm Kraftsport Fitness NEM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steven Meyer (Author), 2022, Supplemente und Nahrungsergänzungen im Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185321
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint