Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Entwicklung schuleigener Unterrichtsvorgaben. Fünf Phasen und Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung

Title: Entwicklung schuleigener Unterrichtsvorgaben. Fünf Phasen und Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung

Term Paper , 2021 , 11 Pages , Grade: 2

Autor:in: Sarah Küsters (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer entscheidet, welche Inhalte im Fachunterricht unterrichtet werden und wie kommt es zu dieser Entscheidung? Diese Frage stellen sich sicher viele LehramtsanwärterInnen während ihres Studiums. Bevor ich mich mit dem Thema der schulinternen Unterrichtvorgaben beschäftigt habe, war ich unsicher, wie ich die richtigen Inhalte für meinen Unterricht finden soll, denn aufgrund des PISA Schocks 2000 und der dadurch entstandenen bildungspolitischen Reform zur Output-Orientierung formulieren die Bundesländer die Kernlehrpläne anstatt mit konkreten Inhalten nur noch mit inhaltsleeren Bildungsstandards. Natürlich müssen diese Bildungsstandards dennoch mit Inhalten gefüllt werden. Dieser Aufgabe muss sich jedoch nicht jede Fachkraft allein stellen, sondern hierfür werden schuleigene Unterrichtsvorgaben formuliert.

Die vorliegende Arbeit dient der Ausarbeitung des Referats vom 12.05.2020 zum Thema: "Entwicklung schuleigener Unterrichtsvorgaben". Das auszuarbeitende Referat behandelte die Frage, welche Aufgaben die schuleigene Unterrichtsvorgaben erfüllen sollen und wie diese Vorgaben entwickelt werden. Zur Beantwortung dieser Frage wurde im Referat dieselbe thematische Struktur verwendet, an welcher sich diese Ausarbeitung ebenfalls orientiert.

Die Arbeit besteht aus vier Teilen. Zunächst wird in das Thema eingeleitet, indem Thema und Fragestellung erläutert werden und das Ziel der Arbeit in Form der Lernergebnisse des Moduls OPS dargestellt wird. Die Relevanz des Themas auch im Zusammenhang mit dem Lehrerberuf wird hierdurch deutlich. Hierbei werden außerdem der Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit skizziert, um einen Überblick über die Arbeit zu schaffen.

Im ersten Kapitel wird die theoretische Grundlage der Arbeit mithilfe der Aufgaben von schulinternen Unterrichtsvorgaben dargestellt, da diese zum Verständnis notwendig ist. Veranschaulicht wird diese theoretische Darstellung durch Beispiele aus dem schulinternen Lehrplan Deutsch der Realschule Gevelsberg. Im Fokus des zweiten Kapitels stehen die fünf Phasen und Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung. Hier soll ein Modell für die Entwicklung schuleigener Unterrichtsvorgaben an die Hand gegeben werden. Ein Fazit beschließt die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Aufgabe von schuleigenen Unterrichtsvorgaben
    • 1.1 Die Aufgaben von schulinternen Unterrichtsvorgaben
    • 1.2 Beispiele aus dem schulinternen Lehrplan Deutsch der Realschule Gevelsberg
  • 2. Fünf Phasen und Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von schuleigenen Unterrichtsvorgaben. Sie untersucht die Aufgaben, die diese Vorgaben erfüllen sollen, und analysiert ein Modell für ihre Entwicklung in fünf Phasen. Ziel ist es, die Relevanz der Thematik im Zusammenhang mit dem Lehrerberuf aufzuzeigen und ein tieferes Verständnis für die Gestaltung und Umsetzung von Unterricht an Schulen zu vermitteln.

  • Die Bedeutung von schuleigenen Unterrichtsvorgaben im Kontext des Lehrerberufs
  • Die Aufgaben und Ziele von schuleigenen Unterrichtsvorgaben
  • Die Entwicklung von Unterrichtsvorgaben in fünf Phasen
  • Beispiele aus der Praxis: der schulinterne Lehrplan Deutsch der Realschule Gevelsberg
  • Die Rolle von Bildungsstandards und Kernlehrplänen in der Entwicklung von Unterrichtsvorgaben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema und die Fragestellung der Arbeit vor. Sie erläutert die Relevanz der Thematik für den Lehrerberuf und skizziert den Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit.

1. Aufgabe von schuleigenen Unterrichtsvorgaben

Dieses Kapitel beschreibt die Aufgaben von schuleigenen Unterrichtsvorgaben. Anhand des Beispiels des Lehrplans für das Fach Deutsch der Realschule Gevelsberg werden Anwendungsmöglichkeiten der Unterrichtsvorgaben in der Praxis dargestellt.

2. Fünf Phasen und Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung

Im zweiten Kapitel werden fünf Phasen und Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung vorgestellt. Hier soll ein Modell für die Entwicklung von schuleigenen Unterrichtsvorgaben an die Hand gegeben werden.

Schlüsselwörter

Schulinternen Lehrplan, Unterrichtsentwicklung, Bildungsstandards, Kernlehrpläne, Output-Orientierung, Unterrichtsvorgaben, PISA-Schock, Realschule Gevelsberg, Lehrerberuf

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung schuleigener Unterrichtsvorgaben. Fünf Phasen und Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung
College
University of Münster  (Bildungswissenschaften)
Course
Entwicklung der Schule als sozialer Organisation
Grade
2
Author
Sarah Küsters (Author)
Publication Year
2021
Pages
11
Catalog Number
V1185585
ISBN (PDF)
9783346617644
Language
German
Tags
soziale Organisation schulinterne Unterrichtsvorgaben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Küsters (Author), 2021, Entwicklung schuleigener Unterrichtsvorgaben. Fünf Phasen und Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185585
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint