Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - General

Der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus von 1977

Title: Der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus von 1977

Seminar Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Johannes Dieker (Author)

Computer Science - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine kurze Ausarbeitung zum Knuth-Morris-Pratt Algorithmus von 1977. In dieser Seminararbeit wird die anschaulichere, weniger theoretische Herangehensweise von Morris erläutert. Dazu wird im ersten Schritt der naive Suchalgorithmus vorgestellt und darauf aufbauend werden dann die Verbesserungen durch den KMP-Algorithmus nachvollzogen.

Für verschiedene Anwendungen ergibt sich die Aufgabenstellung, in einem Text ein bestimmtes Suchmuster (engl. Pattern) zu finden. Dabei kann der Text sehr groß sein. Deshalb ist es wichtig, dass der verwendete Algorithmus effizient ist und auch für große Datensätze eine kurze Laufzeit aufweist. Der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus ist ein Ansatz, diese Aufgabe zu erfüllen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen/Begrifflichkeiten
  • Naiver Suchalgorithmus
    • Definition
    • Stringmatching am Beispiel
    • Laufzeitanalyse
      • Worst case
      • Best case
      • Average case
  • KMP-Algorithmus
    • Grundidee
    • Präfix-Suffix Array
    • Stringmatching am Beispiel
    • Laufzeitanalyse
  • Laufzeitvergleich
  • Anwendung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Knuth-Morris-Pratt (KMP) Algorithmus, einem effizienten Ansatz zur Suche nach einem bestimmten Muster (Pattern) in einem gegebenen Text. Ziel ist es, den KMP-Algorithmus im Vergleich zum naiven Suchalgorithmus zu erläutern und seine Vorteile hinsichtlich der Laufzeit aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der verständlichen Darstellung der grundlegenden Konzepte und der praktischen Anwendung des Algorithmus.

  • Effiziente Suche nach Mustern in Texten
  • Vergleich des naiven Suchalgorithmus mit dem KMP-Algorithmus
  • Optimierung der Laufzeit durch den KMP-Algorithmus
  • Praktische Anwendung des KMP-Algorithmus
  • Die Bedeutung des Präfix-Suffix Arrays für die KMP-Methode

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung des Stringmatching und die Bedeutung des KMP-Algorithmus für die effiziente Lösung dieser Aufgabe beleuchtet. Anschliessend werden die grundlegenden Begrifflichkeiten und Definitionen eingeführt, die für das Verständnis des KMP-Algorithmus essentiell sind. Das dritte Kapitel widmet sich dem naiven Suchalgorithmus, erläutert seine Funktionsweise und analysiert seine Laufzeit im besten, schlechtesten und durchschnittlichen Fall. Aufbauend auf dem naiven Suchalgorithmus wird der KMP-Algorithmus im vierten Kapitel vorgestellt. Die Grundidee des Algorithmus, die Verwendung des Präfix-Suffix Arrays sowie die detaillierte Beschreibung der Stringmatching-Prozedur werden hier diskutiert. Des Weiteren wird die Laufzeit des KMP-Algorithmus analysiert und mit der Laufzeit des naiven Suchalgorithmus verglichen. Die Arbeit schliesst mit einem Kapitel zur Anwendung des KMP-Algorithmus in verschiedenen Bereichen und einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Stringmatching, Pattern Matching, Algorithmen, Datenstrukturen, Naiver Suchalgorithmus, Knuth-Morris-Pratt Algorithmus, Präfix-Suffix Array, Laufzeitanalyse, Worst Case, Best Case, Average Case, Anwendung, Effizienz, Textanalyse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus von 1977
College
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Grade
1.3
Author
Johannes Dieker (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V1185621
ISBN (PDF)
9783346616913
ISBN (Book)
9783346616920
Language
German
Tags
knuth-morris-pratt algorithmus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Dieker (Author), 2019, Der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus von 1977, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185621
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint