.Die Novelle "Praterfrühling" von Stefan Zweig aus dem Jahre 1987 erzählt die Geschichte einer eleganten jungen Frau, die in den besten Kreisen Wiens lebt. Lise hat ihre ländlich-dörfliche Vergangenheit hinter sich gelassen und verbringt ihr Leben nun, getragen von wohlhabenden Verehrern, als gnädige, elegante Dame. An jenem Tag im Frühling möchte sie in den Prater
zum Derby, doch ihr pompöses Kleid kommt nicht pünktlich an, weshalb sie sich ihr altes Mädchenkleid anzieht. Unerkannt als bürgerliches Mädchen zieht sie durch die Straßen Wiens und trifft auf einen jungen Studenten, der sie auf Anhieb verzaubert. In ihrer Rolle als Normalbürgerin blüht sie ausnahmslos auf. Doch ist diese Fassade wirklich nur eine Fassade
oder sehnt sie sich nach einem Leben ohne etliche Verehrer oder pompösen Kleider?
Inhaltsverzeichnis
- Rechercheaufgabe
- Analyse
- Interpretation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Analyse von Stefan Zweigs Novelle „Praterfrühling“ zielt darauf ab, die narrative Struktur und die sprachlichen Besonderheiten des Werks zu untersuchen.
- Die Darstellung der Figur Lise und ihrer inneren Konflikte
- Die Analyse des Erzähltempus und der Fokalisierung
- Die Analyse der Sprache und des Stils
- Die Analyse der Erzählperspektive und des narrativen Modus
- Die Analyse der Rolle der Umgebung und der Natur in der Erzählung
Zusammenfassung der Kapitel
- Rechercheaufgabe: Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Forschungsergebnisse zum Werk von Stefan Zweig und analysiert verschiedene wissenschaftliche Aufsätze zu dessen Leben und Werk.
- Analyse: In diesem Kapitel wird die Novelle „Praterfrühling“ detailliert analysiert. Die Analyse konzentriert sich auf die narrative Struktur, das Erzähltempus, die Fokalisierung und die sprachlichen Besonderheiten des Textes.
Schlüsselwörter
Die Analyse von Stefan Zweigs Novelle „Praterfrühling“ befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Erzähltempus, Fokalisierung, Erzählperspektive, sprachliche Besonderheiten, narrative Struktur, Figurendarstellung und literarische Stilmittel.
- Citar trabajo
- Evin Günes (Autor), 2021, Die Novelle "Praterfrühling" von Stefan Zweig. Eine Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185878