Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho tributario

Vergleich der Besteuerung von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften

Título: Vergleich der Besteuerung von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften

Trabajo Escrito , 2020 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marco Göth (Autor)

Derecho - Derecho tributario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das vorliegende Scientific Essay widmet sich der Fragestellung wie sich die Rechtsformwahl von Personen- und Kapitalgesellschaften auf die Besteuerung auswirkt. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, dem Leser nachvollziehbare und interessante Informationen hinsichtlich der Gesellschaftsformen und ihrer Besteuerung zu geben. Der Schwerpunkt liegt darin, die Gewinnbesteuerung beider Gesellschaftsformen miteinander zu vergleichen.

Viele Menschen streben nach einer Selbstständigkeit oder einer Unternehmung, um Perspektiven für beispielsweise das Ziel nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit oder der Hoffnung auf berufliche Selbstverwirklichung zu schaffen. Bei einer Existenzgründung gibt es einige wichtige Dinge zu beachten wie z.B. die Wahl der richtigen Rechtsform. Privatrechtlich kann ein Unternehmen als Einzelunternehmen oder als Gesellschaft betrieben werden. Im Bereich der Gesellschaften wird zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften unterschieden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaftsformen
    • Personengesellschaften
    • Kapitalgesellschaften
  • Grundzüge der allgemeinen Besteuerung
    • Einkommenssteuer
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftssteuer
    • Transparenzprinzip bei Personengesellschaften
    • Trennungsprinzip bei Kapitalgesellschaften
  • Besteuerung der Gewinnthesaurierung
    • Definition Gewinnthesaurierung
    • Personengesellschaften
    • Kapitalgesellschaften
  • Steuerbelastungsvergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Scientific Essay beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die Rechtsformwahl von Personen- und Kapitalgesellschaften die Besteuerung beeinflusst. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Gewinnbesteuerung beider Gesellschaftsformen, um dem Leser ein tiefgehendes Verständnis der steuerlichen Implikationen verschiedener Rechtsformen zu vermitteln.

  • Wahl der Gesellschaftsform
  • Steuerliche Auswirkungen von Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Gewinnbesteuerung von Personengesellschaften
  • Gewinnbesteuerung von Kapitalgesellschaften
  • Vergleich der Steuerbelastung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Rechtsformwahl bei der Gründung eines Unternehmens ein und beleuchtet die Bedeutung steuerlicher Aspekte in diesem Kontext. Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Gesellschaftsformen, wobei die Unterscheidung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften im Vordergrund steht. Kapitel 3 widmet sich den Grundzügen der allgemeinen Besteuerung, einschließlich Einkommenssteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer. Die Kapitel 4 und 5 fokussieren auf die Besteuerung der Gewinnthesaurierung bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Im Mittelpunkt stehen die steuerlichen Besonderheiten dieser Form der Gewinnverwendung und ihre Auswirkungen auf die Steuerbelastung.

Schlüsselwörter

Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Einkommenssteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Gewinnthesaurierung, Steuerbelastung, Transparenzprinzip, Trennungsprinzip, Rechtsformwahl, Existenzgründung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich der Besteuerung von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften
Universidad
University of applied sciences, Düsseldorf
Calificación
1,0
Autor
Marco Göth (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
18
No. de catálogo
V1187299
ISBN (PDF)
9783346618504
ISBN (Libro)
9783346618511
Idioma
Alemán
Etiqueta
vergleich besteuerung personengesellschaften kapitalgesellschaften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marco Göth (Autor), 2020, Vergleich der Besteuerung von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187299
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint