Unter dem Stichwort Digitalisierung führen Neu- und Weiterentwicklungen von digitalen Technologien zu signifikanten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Digitale Technologien werden nicht mehr nur zur Unterstützung von Geschäftsprozessen verwendet, sondern sind in einer digitalisierten Unternehmenswelt ein wesentlicher Bestandteil von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen.
Die Auswirkungen der Digitalisierung betreffen nicht nur die meisten Branchen und Unternehmen, sondern ebenfalls die innerbetrieblichen Funktionsbereiche.Die betriebliche Funktion des Marketings ist ein betroffener Bereich der Digitalisierung, ebenso wirkt sich die Digitalisierung auf die Marketing-Modelle aus. Maßgebliche Treiber der Digitalisierung, die daraus folgenden Effekte und alternative Marketing-Modelle werden im ersten Abschnitt betrachtet.
Der zweite Abschnitt behandelt die Distributionspolitik der Walt Disney Company im TV- und Video-Markt und soll die Gründe für den Erfolg des Konzerns - Disney zählt zu den Big Playern dieser Branche - erörtern.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- DAS 4P MODELL DES MARKETINGS
- PRODUKTPOLITIK
- PREISPOLITIK
- DISTRIBUTIONSPOLITIK
- KOMMUNIKATIONSPOLITIK
- WEITERE ENTWICKLUNG DES 4P MODELLS
- DIGITALISIERUNG
- TREIBER UND EFFEKTE DER DIGITALISIERUNG IM MARKETING
- EFFEKTE DER DIGITALISIERUNG AUF DAS 4P MODELL UND ALTERNATIVE ANSÄTZE
- CASE STUDY: DISTRIBUTIONSPOLITIK DER WALT DISNEY COMPANY IM TV- UND VIDEO-MARKT
- ENTWICKLUNG DES KONZERNS MIT FOKUS DES TV UND VIDEO-MARKTS SOWIE DER DISTRIBUTION
- GESCHÄFTSBEREICHE, PRODUKTIONS- UND VERTRIEBSSTRUKTUR
- UMSATZ UND JAHRESABSCHLÜSSE
- STREAMING DIENST DISNEY+
- WINDOWING STRATEGIE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf das 4P-Modell des Marketings und analysiert die Distributionspolitik der Walt Disney Company im TV- und Video-Markt als Fallstudie. Ziel ist es, die wichtigsten Treiber und Auswirkungen der Digitalisierung auf das Marketing zu identifizieren und zu analysieren, wie diese Veränderungen die Distributionsstrategien von Unternehmen wie Disney beeinflussen.
- Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das 4P-Modell
- Die Distributionspolitik der Walt Disney Company
- Der Erfolg von Disney im TV- und Video-Markt
- Die Bedeutung von Streaming-Diensten im digitalen Zeitalter
- Die Windowing-Strategie von Disney
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Einfluss der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft dar und beleuchtet die Relevanz der Digitalisierung für das Marketing. Das zweite Kapitel behandelt das 4P-Modell des Marketings und erklärt seine einzelnen Bestandteile: Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Es werden außerdem weitere Entwicklungen des 4P-Modells im Kontext der Digitalisierung diskutiert.
Im dritten Kapitel werden die Treiber und Effekte der Digitalisierung im Marketing betrachtet. Es werden relevante Aspekte wie die Veränderung von Konsumverhalten, die Entstehung neuer Vertriebskanäle und die Bedeutung von Datenanalyse beleuchtet. Zudem werden alternative Marketing-Modelle im digitalen Umfeld vorgestellt.
Das vierte Kapitel fokussiert auf die Distributionspolitik der Walt Disney Company im TV- und Video-Markt. Es werden die Entwicklung des Konzerns mit Fokus auf den TV- und Video-Markt sowie die Distributionsstrategie im Detail analysiert. Des Weiteren werden die Geschäftsbereiche, die Produktions- und Vertriebsstruktur sowie der Umsatz und die Jahresabschlüsse der Walt Disney Company betrachtet. Schließlich werden der Streaming-Dienst Disney+ und die Windowing-Strategie des Unternehmens beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Digitalisierung, Marketing, 4P-Modell, Distributionspolitik, Walt Disney Company, TV- und Video-Markt, Streaming-Dienste, Windowing-Strategie, digitale Transformation.
- Arbeit zitieren
- Hannes Steiner (Autor:in), 2022, Einfluss der Digitalisierung im Marketing auf das 4P-Modell, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187546