Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Domaines spécifiques

Das Buurtzorg-Modell. Grundlagen und Struktur

Titre: Das Buurtzorg-Modell. Grundlagen und Struktur

Dossier / Travail , 2022 , 28 Pages , Note: 1

Autor:in: Moritz Kleforn (Auteur)

Sciences infirmières - Domaines spécifiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Welt ist unbeständiger (volatile), ungewisser (uncertain), komplexer (complex) und mehrdeutig (ambiquous) geworden – die sogenannte VUCA-Welt. So auch für den sozialen beziehungsweise Pflege-Sektor, für den zusätzlich insbesondere der demografische Wandel, die Abnahme von Pflegekräften und die Digitalisierung die Grenzen aufzeigt.

Des Weiteren führt die Ökonomisierung der Pflege zu dessen Fragmentierung und die Volatilität rechtlicher Rahmenbedingungen tut ihr Übriges. Auf diese Komplexitätslagen – bestehend auch aus Fachkräfte-, Qualitäts- und Finanzierungsproblem – und Kontingenzbedingungen müssen Führung und die Organisationsform als solche reagieren und umgedacht werden.

Daher beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der dafür zu empfehlenden Führungsfrage sowie der nötigen Aufbau- und Ablauforganisation einer ambulanten Pflegeorganisation. Als Beispiel beziehungsweise als Anhaltspunkt dient dafür das Unternehmen Buurtzorg aus den Niederlanden, was deshalb ebenso zuerst kurz umrissen wird. Außerdem wird in diesem Kontext die Sinnhaftigkeit des Faktors Erfolg betrachtet.

So kann die Forschungsfrage folgendermaßen gestellt werden: Kann das Buurtzorg-Modell als Prototyp dienen und was würde dies wiederum für die Aufbau- und Ablaufstruktur, die Hierarchie, die Führung und die Erfolgsmessung bedeuten?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Buurtzorg-Projekts
  • Struktur und Führung innerhalb Buurtzorgs
    • Aufbau- und Ablaufstruktur sowie Rollenverteilung
    • Führung
  • Erfolgsmessung
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Buurtzorg-Modell als alternative Organisationsform in der ambulanten Pflege, die auf die Herausforderungen der modernen VUCA-Welt reagiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie das Buurtzorg-Modell zur Bewältigung von Fachkräfte-, Qualitäts- und Finanzierungsproblemen in der Pflege beitragen kann.

  • Analyse der Grundannahmen und des Ansatzes des Buurtzorg-Modells
  • Bewertung der Aufbau- und Ablaufstruktur sowie der Rollenverteilung in Buurtzorg
  • Beurteilung der Führungsstrukturen und -prinzipien im Buurtzorg-Modell
  • Untersuchung der Erfolgsmessung im Buurtzorg-Modell
  • Diskussion der Übertragbarkeit des Buurtzorg-Modells auf andere Pflegekontexte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Herausforderungen in der Pflege ein und stellt die Forschungsfrage nach der Relevanz des Buurtzorg-Modells für die Gestaltung von Führung und Organisation in der ambulanten Pflege.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Buurtzorg-Projekts, inklusive Grundannahmen, Ansatz, Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, dem zentralen Konzept sowie bestehenden Organisationen und Problemen.
  • Kapitel 3 analysiert die Struktur und Führung innerhalb Buurtzorgs. Dabei werden sowohl die Aufbau- und Ablaufstruktur sowie die Rollenverteilung als auch die Führungsstrukturen im Detail betrachtet.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der Erfolgsmessung im Buurtzorg-Modell und analysiert die verwendeten Kennzahlen und Methoden zur Evaluation des Erfolgs.

Schlüsselwörter

Buurtzorg, Ambulante Pflege, Führung, Organisation, Selbstführung, Ganzheitliches Menschenbild, VUCA-Welt, Fachkräftemangel, Qualitätsmanagement, Erfolgsmessung, soziale Innovation.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Buurtzorg-Modell. Grundlagen und Struktur
Université
SRH - Mobile University
Note
1
Auteur
Moritz Kleforn (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
28
N° de catalogue
V1187626
ISBN (PDF)
9783346629067
ISBN (Livre)
9783346629074
Langue
allemand
mots-clé
buurtzorg-modell grundlagen struktur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Moritz Kleforn (Auteur), 2022, Das Buurtzorg-Modell. Grundlagen und Struktur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187626
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint